
April ist der Monat der Wiedergeburt. Er symbolisiert das lang ersehnte Schmelzen nach den langen Wintermonaten. Die Erleichterung von der bitteren Kälte und dem gefrorenen Boden ist immer willkommen. Einer der schönsten Anblicke zu dieser Zeit ist das Wiedererscheinen der Blumen im Garten. Das mildere Wetter sorgt dafür, dass die prächtigen Blumen wiederkehren und ihre Schönheit allen zeigen.
Der April, der erste Frühlingsmonat, wird durch die Gänseblümchenblüte repräsentiert. Interessanterweise blüht das Gänseblümchen vielerorts nicht im Frühling. Daher ist es verwirrend, warum das Gänseblümchen als offizielle Blume des Aprils gilt.
In diesem Artikel sprechen wir über:
* Die Ursprünge des Gänseblümchens im Laufe der Zeit
* Weitere Aprilblumen
Die Geschichte des Gänseblümchens ist im Laufe der Geschichte mehrfach verknüpft. Diese Geschichten sind wahrscheinlich der Grund, warum das Gänseblümchen als Symbol für den April gilt.
Die erste Geschichte stammt aus der nordischen Mythologie. Der Legende nach war Freya die Göttin der Fruchtbarkeit, Schönheit und Liebe. Freya betrachtete das Gänseblümchen als ihre heilige Blume. Seitdem werden Gänseblümchen mit der Geburt eines Kindes in Verbindung gebracht. Sie werden oft verwendet, um einer jungen Mutter alles Gute zu wünschen. Das könnte der Grund sein, warum April, der Monat der Wiedergeburt, mit dem Gänseblümchen in Verbindung gebracht wird.
Unsere zweite Legende stammt aus der keltischen Zeit. Auch diese Geschichte verbindet Gänseblümchen mit Kindern, wenn auch in einem traurigeren Sinne. Es hieß, wenn ein Kind unerwartet starb, benutzte Gott Gänseblümchen, um die Eltern aufzumuntern. Er bestreute die Erde mit Gänseblümchen, um die Menschen mit der fröhlichen Blume aufzuheitern.
Die letzte Geschichte begann in der Römerzeit. Im Mittelpunkt standen Vertumnus, die Göttin der Gärten und Jahreszeiten, und die Nymphe Beldies. Eines Tages begegnete Vertumnus Belides. Vertumnus fühlte sich zu Belides hingezogen und verfolgte ihn hartnäckig. Um diese Annäherungsversuche zurückzuweisen, verwandelte sich Belides in ein Gänseblümchen. Dieses versteckte sich zwischen den anderen Blumen im Garten. Der botanische Name des Gänseblümchens ist Bellis und soll von dieser Legende abgeleitet sein. All diese Legenden rund um das Gänseblümchen lassen sich aufgrund ihrer Bedeutung für die Wiedergeburt mit dem Monat April in Verbindung bringen. Vielleicht ist das der Grund, warum das Gänseblümchen den Monat April repräsentiert. Es könnte aber auch einen anderen Grund geben. Das Gänseblümchen ist die offizielle Blume der im Sternzeichen Stier Geborenen. Stier-Geborene haben Geburtstag zwischen dem 21. April und dem 21. Mai. Diese Verbindung könnte die Bedeutung des Gänseblümchens und des Aprils erklären.
Unabhängig von seinem Ursprung hat das schlichte Gänseblümchen eindeutig eine kulturelle Bedeutung. Abgesehen davon ist es eine schöne Blume für jeden Blumenstrauß. Es gibt viele Gründe, warum man ein Gänseblümchen verschenken möchte.
Weitere Aprilblumen
Auch wenn Gänseblümchen die offizielle Aprilblume sind, erscheinen viele Blumen erst im Frühling. Die häufigsten und oft auch frühesten Blumen sind Zwiebelgewächse. Zwiebelgewächse brauchen den strengen Winter, um wieder kräftig zu erblühen. Es gibt auch einige Sträucher, die im zeitigen Frühjahr blühen. Je nach Wohnort bilden Pflanzen früher Blätter und Blüten als andere. In raueren Klimazonen blühen die Blüten natürlich etwas später.
Hier sind ein paar Vorschläge, falls Sie Frühlings- und Aprilblumen pflanzen möchten.
Tulpen – Sie gehören zu den bekanntesten und gängigsten Zwiebelblumen. Viele Tulpen stammen ursprünglich aus den Niederlanden, sind aber inzwischen nach Nordamerika gelangt. Tulpen sind schöne Zwiebeln, deren Blüten in nahezu jeder Farbe blühen. Jedes Jahr werden neue Tulpenfarben und -arten gezüchtet. So haben Gärtner die Möglichkeit, immer etwas Neues im Garten zu haben. Es wurden sogar spezielle Tulpen als Gedenkpflanzen gezüchtet. Beispielsweise feierte Kanada 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Es gab eine rot-weiße Tulpe, die speziell für dieses Ereignis entworfen wurde und nur in diesem Jahr erhältlich war.
Hyazinthen – Hyazinthen sind eine weitere sehr beliebte Zwiebelpflanze. Sie sind meist in Lila, Weiß oder Rosa erhältlich. Interessanterweise gibt es jedoch verschiedene Sorten dieser Zwiebelpflanze, die unterschiedlich hoch wachsen. Es ist wichtig, vor dem Pflanzen die Größe der ausgewachsenen Pflanze zu kennen. Sie sollten genau wissen, wie viel Platz sie für ein gesundes Wachstum benötigen. Rhododendren – Rhododendren gehören zu den spektakulärsten frühlingsblühenden Sträuchern. Sie blühen in leuchtenden Rosa-, Rot- und Lilatönen. Je nach Wohnort blühen Rhododendren sehr früh. In diesen Klimazonen können sie auch recht groß werden. Ein Rhododendron in voller Blüte ist ein wunderschöner Anblick. Rhododendren wachsen zwar auch in kühleren Klimazonen, werden dort aber im Allgemeinen nicht so hoch. Egal wie groß sie sind, sie sind beeindruckende Pflanzen und stellen eine ausgezeichnete Wahl für den Garten dar. Ein zusätzlicher Bonus: Diese Pflanzen sind breitblättrige immergrüne Pflanzen. Das bedeutet, dass sie ihr Laub den ganzen Winter lang behalten und so für Abwechslung im Garten sorgen.
Kirschbäume – Es gibt zahlreiche Kirschbaumarten, von denen viele in verschiedenen kühleren bis warmen Klimazonen wachsen können. Sie sind jedoch keine tropischen Pflanzen und können daher nicht in Äquatornähe wachsen. Sie eignen sich jedoch hervorragend als blühender Baum oder Strauch für nördliche Regionen. Kirschbäume tragen Hunderte von rosa und weißen Blüten. Im Frühling ist der gesamte Baum mit Blüten bedeckt und bietet ein beeindruckendes Schauspiel. Nach ein paar Wochen verlieren die Kirschbäume ihre Blüten. Die Blütenblätter fallen sanft zu Boden und rieseln über den Boden. Auch das kann ein wunderschöner Anblick sein. Der Kontrast rosa Blütenblätter auf grünem Gras oder grauem Asphalt ist an sich schon wunderschön.
Aprilblumen stehen für Wiedergeburt nach dem bitterkalten Winter. Gänseblümchen mögen zwar die offizielle Aprilblume sein, aber sie sind nicht die einzige wachsende Aprilblume. Ob Sie einen Strauß Aprilblumen verschenken oder Aprilblumen im Garten pflanzen möchten – es gibt viele Möglichkeiten. Sprechen Sie mit Ihrem Floristen vor Ort oder Gärtner im Gartencenter. Sie finden die schönsten Blumen für den April.