
Die Malvenblüte ist eine schöne mehrfarbige Blume, die traditionell zur Heilung vieler Beschwerden verwendet wird. Malven lassen sich leicht pflanzen und pflegen.
In diesem Artikel erfahren Sie Folgendes:
* Beschreibung der Malvenblüte
* Wie man Malvenblüten anbaut
* Pflege der Malvenblüte
* Sorten von Malvenblüten
* Gesundheitliche Vorteile von Malvenblüten
Beschreibung der Malvenblüte
Malven gehören zur vielfältigen Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Weitere Mitglieder dieser Familie sind Baumwolle, Hibiskus und Okra. Die Malve Pflanze kann sowohl zu Zier- als auch zu Heilzwecken verwendet werden.
Die Blüte trägt käseförmige Früchte, weshalb sie auch Käsepflanze genannt wird. Der Stängel der Malve wächst zentral und ist biegsam. Viele Menschen verwenden diese Pflanze als Heilmittel aufgrund ihrer harntreibenden, abführenden, entzündungshemmenden und lindernden Eigenschaften.
Malven sind niedrig wachsende, kriechend wachsende Unkräuter. Sie werden durch Aussaat der Samen im Sommer oder durch Bewurzelung eines abgebrochenen Stängels angebaut. Die Stängel der Malve entspringen ihrer tiefen Pfahlwurzel.
Die Malvenblüten blühen normalerweise im Herbst und erscheinen entweder einzeln oder in Büscheln im Blatt. Die Blüten haben einen Durchmesser von etwa 1 bis 1,5 cm und sind in den Farben Lila, Weiß und Rosa erhältlich.
Die Blätter sind 2–6 cm breit, wechselständig und haben lange, nierenförmige Blattstiele. Sie sind sowohl auf der Blattunter- als auch auf der Blattoberseite kurz behaart. Die kurzen Haare befinden sich auch an den Blattstielen und den Blatträndern.
Malven können 10 bis 60 cm hoch werden und sind daher in jedem Garten gut sichtbar.
Malven können an verschiedenen Standorten wachsen: auf Ackerland, an Straßenrändern, auf Rasenflächen, Brachflächen und in Gärten. Die Pflanze ist in Nordafrika, Asien und Europa heimisch. Wenn Sie eine Malve pflanzen möchten, benötigen Sie daher eine Umgebung, die ihrer Heimatregion ähnelt, damit sie gedeiht.
Malvenblüten anbauen
Wenn Sie Malven anbauen möchten, sollten Sie sie im zeitigen Frühjahr säen. Wenn Sie sie als einjährige Pflanzen anbauen möchten, sollten Sie die Samen vom Frühjahr bis zum Frühsommer kontinuierlich aussäen; so sorgt Ihr Garten für eine stetige Blüte.
Nach der Aussaat bedecken Sie die Malvensamen mit Erde. Die meisten Malven wachsen gerne an einem sonnigen Standort. Stellen Sie sie daher an einen Ort, an dem sie ausreichend Sonnenlicht bekommen und gut mit Wasser versorgt sind.
Wenn Sie Malven im Haus züchten und anschließend ins Freie umpflanzen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
* Pflanzen Sie die Samen in Torftöpfe.
* Die Pflanze braucht zwei Wochen zum Keimen.
* Lassen Sie die Pflanze im Töpfe für etwa 8 Wochen vor dem Umpflanzen in Ihren Garten
Beim Einpflanzen achten Sie darauf, dass bei kleinen Sorten ein Abstand von 30 bis 45 cm eingehalten wird, bei breiten Sorten ein Abstand von 60 bis 90 cm.
Pflege von Malvenblüten
Malven Pflanzen sind pflegeleicht. Obwohl sie optimal in einer sonnigen Umgebung wachsen, können sie auch im Halbschatten wachsen. Sie wachsen in allen Bodenarten, vorausgesetzt, sie sind gut durchlässig.
Wenn eine Malve eine Höhe von 30 cm erreicht hat, sollten Sie die Spitze aller neuen Triebe, die sich in dieser Höhe bilden, zurückschneiden. Dadurch bleibt die Pflanze kompakter.
Starker Wind kann die Pflanze beeinträchtigen. Schützen Sie sie daher mit einem Pfahl.
Sobald sie vollständig ausgewachsen sind, gedeihen Malvenpflanzen perfekt unter fast allen Umweltbedingungen. Obwohl sie auch bei Trockenheit wachsen, gedeihen sie besser an einem gut bewässerten Standort. Geben Sie guten Dünger hinzu, wenn Sie den Eindruck haben, dass der Boden keine Nährstoffe mehr enthält.
Entfernen Sie verblühte Blüten, um die Bildung neuer Blüten zu fördern. Um optimale Bedingungen für die Selbstaussaat zu schaffen, schneiden Sie die Pflanze nach dem Verblühen der ersten Blüten um ein Drittel zurück. Schneiden Sie die Pflanze weiter bis zum basalen Laub zurück, sobald sie zu verwelken beginnt.
Malvensorten
Einige Malvensorten sind:
Malva moschata: Diese Sorte hat kleine, meist rosarote Blüten. Sie blüht ununterbrochen vom Frühsommer bis zum Herbst. Die Blätter dieser Pflanze duften nach Moschus, besonders wenn man sie zerdrückt.
Malva sylvestris: Dies ist die häufigste Malvenart. Ihre Blüten sind violett und rosa. In der richtigen Umgebung sind sie ein echter Hingucker.
Malva sylvestris: Sie bietet eine unglaubliche Farbenpracht, da ihre Blüten rosa und ihre Adern violett sind. Die Blüten gruppieren sich um die gelappten Blätter der Pflanze, die wunderschön an den strauchartigen Stängeln sitzen. Manche Menschen fressen die Malva sylvestris. Die Samen werden auch Salaten zugesetzt, da sie nach Haselnüssen schmecken.
Gesundheitliche Vorteile von Malvenblüten
Die Blütenknospen und Blätter der meisten Malven enthalten Vitamin C, Tannine, Schleim, ätherische Öle, Flavonoide und Tannine.
Die Blüte der Echten Malve ist die einzige bekannte Quelle des natürlich vorkommenden chemischen Stoffs Malvin.
Eine andere Malvenart, Malva sylvestris, wird traditionell als Heilmittel gegen Halsentzündungen, Bronchitis, Asthma, Husten und Emphyseme verwendet.
Malven können zur Behandlung von Schleimhautentzündungen im Darm, Magen und Mund.
Kräuterheilkundler verwenden dieses Kraut zur Behandlung von Kopfschmerzen, Verstopfung, Zahnschmerzen, Nierenentzündungen, Nierensteinen, Gastritis, Gallensteinen und Schlaflosigkeit.
Aufgrund der entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften der Echten Malve können Sie sie zur Behandlung von Ekzemen, Insektenstichen, Wunden, Pickeln, Furunkeln, Schwellungen und Akne verwenden.
Malven werden von Kräuterheilkundlern zur Behandlung zahlreicher Atemwegserkrankungen eingesetzt, da sie Schmerzen in den Schleimhäuten der Atemwege lindern. Malven enthalten Substanzen, die in den Atemwegen des Menschen vorkommen.
Kochen Sie die Pflanze nicht ab, wenn Sie sie wegen ihrer medizinischen Eigenschaften nutzen möchten.