
Die Schönheit von Blumen inspiriert Künstler seit Jahrhunderten. Blumenkunst erfreut sich über die Grenzen künstlerischer Mittel und Strömungen hinaus. Egal wie sie entstehen, Maler wollten ihre faszinierende Schönheit auf Papier, Leinwand und anderen Werkzeugen festhalten. Obwohl man vielleicht denkt, dass Malen nur Profis vorbehalten ist, sieht die Wahrheit ganz anders aus: Jeder kann Blumen malen lernen, unabhängig von seinen Fähigkeiten. Aquarelle eignen sich gut zum Nachbilden von Blumen, zum Teil, weil man für den Anfang nicht viel braucht. Ein Aquarellset ist relativ günstig – insbesondere im Vergleich zu Acryl- oder Ölfarben. Jedes Pigment muss separat gekauft werden. Besorgen Sie sich stattdessen ein oder zwei Pinsel und spezielles Aquarellpapier – und schon kann es losgehen.
Ein weiterer Grund, Aquarellblumen zu malen, ist, dass diese Farben leuchtende Töne und visuelle Effekte erzeugen, die die natürliche Farbmischung der Blütenblätter nachbilden.
Blumen zu malen, erfordert nur wenige einfache Schritte! Egal, ob Ihre Lieblingsblume eine Rose, eine Tulpe oder ein Gänseblümchen ist – lernen Sie mit unserer Anleitung unten, wie Sie Ihre erste Blume zeichnen. Dieser Artikel hilft Ihnen, jede Blume Ihrer Wahl zu malen. Der Fokus liegt auf Kindern, die mit dem Zeichnen beginnen möchten, sowie Erwachsenen, die davon träumen, die Blumenkunst zu meistern.
Wir freuen uns, Ihnen die wesentlichen Schritte für eine gelungene Blumenzeichnung zu zeigen. Warten Sie nicht länger und gönnen Sie sich diese erfüllende Aktivität.
Während Sie dies lesen, erfahren Sie Folgendes:
* Geschichte der Blumenkunst
* Nützliche Schritte zum Erlernen des Aquarellmalens von Blumen
* Wählen Sie ein Bild, das Ihnen als Inspirationsquelle dienen kann
* Zeichnen Sie, was Sie malen möchten
* Tragen Sie Ihre erste Lasur auf
* Fügen Sie immer wieder Farbe hinzu
* Fügen Sie kleine Details hinzu
Geschichte der Blumenkunst
Rosen, Orchideen und andere exotische Blumen – Blumenkunst erobert mittlerweile die Trendseiten von Modemagazinen. Kennen Sie jedoch die Ursprünge dieser kreativen Disziplin?
Ihre Geschichte ist uralt. Die ersten Spuren reichen bis ins alte Ägypten zurück. Historiker sagen, dass Blumenarrangements ein wesentlicher Bestandteil der damaligen Kultur waren. Sie wurden bereits bei Beerdigungen, Paraden und als Tischdekoration verwendet. Auch die Griechen und Römer verwendeten Blumen als Girlanden, Kränze (wie den berühmten Lorbeerkranz für Gladiatoren) oder als Blütenblätter, die sie auf den Boden säten.
Der eigentliche Wendepunkt kam während der Renaissance: Zu dieser Zeit erreichte die Kunst der Blumengestaltung ihren ersten Höhepunkt. In Italien entwickelte sich die florale Gestaltung mit Schwerpunkt auf Farbkontrasten, insbesondere mit Grün und Rot, zwei damals sehr beliebten Farben. Im Laufe der Jahre hat die dekorative Kunst immer wieder Generationen begeistert.
Abseits von Bräuchen und Traditionen gehört der Blumenstrauß zu den wichtigsten Elementen einer gelungenen Dekoration. Blumenkunst bietet jedem die Möglichkeit, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen und ein einzigartiges, poetisches Werk zu gestalten. Farben, ungewöhnliche Mischungen, Größen und Formen sind allesamt Zutaten, die Persönlichkeit offenbaren und einen Raum schmücken.
In unserer heutigen Gesellschaft sind florale Gestaltungen allgegenwärtig und besonders beliebt bei Hochzeiten und verschiedenen Veranstaltungen. Sie werden auch zur Dekoration von Innenräumen eingesetzt, indem mit den Farbtönen der Pflanzen und deren Anordnung gespielt wird. Daher florale Kunst liegt voll im Trend.
Nützliche Schritte zum Erlernen der Aquarellmalerei von Blumen
Bevor Sie mit dem Malen beginnen, benötigen Sie die folgenden Materialien.
* Ein Aquarell-Set – Wählen Sie ein Set mit verschiedenen Farbtönen. Brauchen Sie eine Kaufberatung? Suchen Sie nach Aquarell-Sets für Anfänger und Profis.
* Achten Sie außerdem darauf, wasserfestes Papier zu verwenden. Deshalb muss das Papier dick genug sein, damit es in der Flüssigkeit nicht knittert.
* Nasspinsel – Besorgen Sie sich ein Paar Aquarellpinsel in verschiedenen Größen. Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens einen mittelgroßen und einen feinen Pinsel haben, um die feinen Details der Blume zu malen.
Wählen Sie ein Bild, das Ihnen als Inspirationsquelle dienen kann
Bevor Sie beginnen, sollten Sie ein Bild auswählen, das Ihnen als Grundlage für den Malbeginn dienen kann. Obwohl es immer am besten ist, direkt nach dem Leben zu malen (Stillleben können Ihre Malfähigkeiten deutlich verbessern), ist dies manchmal nicht möglich – insbesondere, wenn Sie mehrere Tage malen möchten. Ihre Blumen können schnell verwelken! Wählen Sie ein klares und farbenfrohes Bild, auf dem Sie alle schönen Details der Blume erkennen können.
Zeichnen Sie, was Sie malen möchten
Zeichnen ist die Grundlage des Malens. Bevor Sie mit dem Malen beginnen, ist es eine gute Idee, ein Bild Ihrer Blumen zu zeichnen. Zeichnen Sie anhand Ihres Fotos die allgemeine Form und Mitte der Blüten. Markieren Sie Falten in den Blütenblättern oder besondere Elemente. Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken über die Details – diese können Sie später in die Farbe einarbeiten. Achten Sie beim Zeichnen darauf, nicht zu fest auf das Papier zu drücken. Das Aquarellpigment ist nicht deckend. Wenn Ihre Linien zu dunkel sind, sind sie im fertigen Gemälde wahrscheinlich sichtbar. Lassen Sie sich für diesen Schritt Zeit. Es ist wichtig, dass die Zeichnung Ihren Wünschen entspricht, da sich die Aquarellfarben nicht mehr ausradieren lassen.
Trag dein erstes Lavierung-Bild auf
Beginnen Sie Ihr Blumenbild mit sanften Schichten, um später satte Farben zu erzeugen. Wählen Sie zunächst den Grundton Ihrer Blumen aus. In diesem Fall sind die Blumen violett, daher kann eine dünne Schicht Lila auf alle Blütenblätter aufgetragen werden. Die Mitte der Blumen, die gelb und orange ist, bleibt zunächst weiß. Falls einige deiner Blütenblätter weiße Markierungen aufweisen, achte darauf, diese Bereiche nicht zu übermalen.
Farbe hinzufügen
Warte, bis die erste Schicht getrocknet ist (es sei denn, du verwendest die Nass-in-Nass-Methode; in diesem Fall arbeite an deiner Blume, bevor das Pigment trocknet). Trage mit der Lavurtechnik weitere Farbschichten auf und lasse sie trocknen. Verwende jedes Mal, wenn du einen neuen Farbton anmischst, immer weniger Wasser. Dadurch kann das Pigment dunkler werden. Die Farbschichten verleihen deinem Gemälde dreidimensionales Volumen.
Betrachte während der Arbeit dein Foto und überlege: Wo sind die dunklen Bereiche? Welche Teile sind hervorgehoben? Gibt es einen Bereich, in dem du andere Aquarelltechniken anwenden kannst, um den Blütenblättern besondere Eigenschaften zu verleihen? Das Malen von Blumen aus dem echten Leben konzentriert sich auf solche Fragen. Scheuen Sie sich daher nicht, nach Antworten zu suchen.
Fügen Sie die kleinen Details hinzu
Achten Sie darauf, Ihr Werk nicht zu überarbeiten – Sie müssen entscheiden, wann Sie aufhören, Pigmente auf eine bestimmte Stelle aufzutragen. Sobald Sie die Schattierungen und die allgemeinen Farbtöne fertig haben, beginnen Sie mit den Details. Hier kann ein feiner Pinsel (wie der oben abgebildete) hilfreich sein. Verwenden Sie ihn, um feine Linien oder Farben zu zeichnen. Sie können sparsam vorgehen. Ein paar falsche Striche können jedoch ein ansonsten großartiges Gemälde ruinieren. Nehmen Sie alle notwendigen Änderungen vor.
Bist du bereit, loszulegen? Keine Zeit mehr zu verlieren, setz dich in die Rolle des Floristen und vergiss künstliche Blumen. Jetzt bist du an der Reihe, zu glänzen und dich in einem Kunstworkshop in der Blumenmalerei zu üben. Brautstrauß, Weihnachtskranz oder andere Kreationen – alles lässt sich zeichnen! Kränze zu gestalten ist eine Kunst. Die Harmonie der Farben und Varianten erfordert spezielles Know-how. Darüber hinaus müssen Sie spezielle Maltechniken beherrschen. Greifen Sie zu Ihren besten Werkzeugen: Schere, Gießkanne, Garn und weiteres Zubehör.