
Ein Blumenarrangement ist für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit. Oft sind Blumensträuße bereits fertig, wenn wir sie kaufen. Es erfordert viel Arbeit und Mühe, diese Arrangements so ansprechend wie möglich zu gestalten. Vielleicht möchten Sie selbst einen Blumenstrauß zusammenstellen. Um dies effektiv zu gestalten, müssen einige grundlegende Gestaltungsprinzipien beachtet werden. Mit diesen Richtlinien können auch Sie etwas Schönes schaffen.
In diesem Artikel besprechen wir:
* Arrangements nach Farbe
* Arrangements nach Form
* Arrangements nach Textur
* Arrangements nach Jahreszeit
* Arrangements nach Blume
Arrangements nach Farbe
Beim Arrangieren von Blumen ist die Farbgebung eines der ersten Dinge, die Sie berücksichtigen sollten. Es ist wichtig, nur Farben zu verwenden, die gut zusammenpassen. Manche Farben wirken gut, andere wirken schlecht zusammen. Lila und Gelb sehen zum Beispiel toll aus. Lila und Gelb gelten als Komplementärfarben. Das bedeutet, dass sie sehr unterschiedlich sind, sich aber gegenseitig optimal zur Geltung bringen. Ihre tiefen Farbtöne harmonieren mit den leuchtendsten Aspekten jeder Farbe.
Die Farbe sollte auch dem Anlass angepasst werden. Beispielsweise sind Blumen eine sehr beliebte Dekoration für Hochzeiten. Die meisten Hochzeiten haben ein bestimmtes Farbschema. Diese Farben sollten sich dann in den Brautsträußen und -arrangements widerspiegeln. Dasselbe gilt für andere Anlässe. Vielleicht möchten Sie Blumen für einen Trauerstrauß arrangieren. Oftmals werden hierfür weiße Blumen verwendet. Dieses Farbschema vermittelt ein Gefühl der Trauer, was genau die Botschaft sein könnte, die Sie vermitteln möchten. Die Verwendung von leuchtenden und fröhlichen Farben kann zu diesem Anlass als unsensibel oder unangemessen empfunden werden.
Arrangements nach Form
Die Form eines Straußes ist ein entscheidender Faktor beim Blumenarrangement. Überlegen Sie, welche Form der Strauß haben soll. Es gibt viele verschiedene Formen für Sträuße und Arrangements. Beliebte Formen sind Kaskade, Kranz, Rund und Blumenstrauß. Jede Sorte hat ihren eigenen Stil und ihre eigenen Eigenschaften.
Kaskaden-Designs eignen sich sowohl für Handsträuße als auch für umfangreichere Blumenarrangements. Bei diesem Stil sollen die Blumen wie ein Wasserfall aussehen. Das Grün oder die Blumen selbst quellen über den Rand der Vase und erzeugen so einen dramatischen Effekt.
Kränze sind eine beliebte Wahl für Beerdigungen. Bei Blumenkränzen werden die Blumen in engen konzentrischen Kreisen angeordnet, um den Eindruck eines Kranzes zu erwecken. Oftmals werden Kranz-Arrangements auf einem Drahtgestell oder Rahmen befestigt, um die Gesamtform zu erzeugen. Zusätzlich benötigen Kranz-Arrangements manchmal einen Ständer oder eine Struktur zum Aufhängen, damit sie ausgestellt werden können.
Bei runden Sträußen kommt es auf die Form an. Wie der Name schon sagt, ist die Form sehr rund. Oft besteht dieser Stil nur aus einer Farbe und nur einer Blumenart.
Straussarrangements gehören zu den klassischsten Stilen für Brautsträuße. Sie sind oft rund, aber nicht so dicht arrangiert wie der runde Strauß. Diese Straußart besteht hauptsächlich aus Blumen und nur wenig Grün. Für einen romantischen Look werden Straussarrangements oft mit einem Band zusammengebunden.
Arrangements nach Textur
Die Textur ist ein wichtiges Stilelement jedes Blumenarrangements. Die Textur bezeichnet die Optik und Haptik der einzelnen Bestandteile eines Straußes. Manche Blumen haben beispielsweise eine sehr feine Textur. Dies kann beispielsweise bei Chrysanthemen der Fall sein, die viele schmale und dünne Blütenblätter haben. Das Gegenteil wäre bei Blumen mit breiteren Blütenblättern der Fall, beispielsweise bei Lilien. Je nach Gesamteindruck kann man sich für ein einziges Texturschema entscheiden oder mehrere verwenden, um sich gegenseitig auszugleichen. Die Textur kann sich auch im Grün oder den Füllpflanzen des Straußes widerspiegeln. Manche Füllpflanzen, wie Farne, haben eine deutlich feinere Textur. Dasselbe gilt für Pflanzen wie Schleierkraut. Beide eignen sich gut um kräftige oder breit strukturierte Blumen hervorzuheben. Füllpflanzen wie Eukalyptuszweige haben eine breitere Struktur. Sie können breite Blüten ergänzen oder feinere Blüten kontrastieren.
Saisonale Arrangements
Ein großer Trend in der Blumengestaltung sind saisonale Sträuße. Bei diesem Stil werden Blumen verwendet, die zu einer bestimmten Zeit natürlich blühen. Beispielsweise sind Tulpen und Osterglocken für Frühlingssträuße sehr beliebt. Pfingstrosen und Forsythienzweige sind ebenfalls zu dieser Zeit beliebt. Die Verwendung von Blumen der Saison kann eine gute Möglichkeit sein, die Kosten für ein Arrangement zu senken. Diese Blumen sind während ihrer Blütezeit leichter erhältlich und daher tendenziell günstiger.
Ein wesentlicher Bestandteil saisonaler Arrangements ist Farbe. Jede Jahreszeit hat ihre eigene Farbe. Herbstfarben sind Orange, Dunkelrot und Gelb. Winterfarben sind Rot, Weiß und Grün. Der Frühling wird üblicherweise mit Pastelltönen assoziiert, wohingegen die Sommerfarben leuchtend und lebendig sind. Die Blumen in einem saisonalen Arrangement bestehen typischerweise aus diesen Farbschemata. Dies trägt zur Gesamtwirkung eines saisonalen Arrangements bei.
Arrangements nach Blumen
Es ist möglich, Blumenarrangements basierend auf einer bestimmten Blütenart zu gestalten. Vielleicht haben Sie eine bestimmte Blume im Überfluss, oder Sie lieben einfach eine ganz besondere Blume. Egal aus welchem Grund, es ist völlig in Ordnung, ein Arrangement basierend auf dieser Blüte zu gestalten. In diesem Fall ist es Ihr Ziel, die Blume hervorzuheben und sie zum Mittelpunkt des Straußes zu machen. Dies erreichen Sie, indem Sie die Blume mehrmals im Arrangement verwenden. Es ist auch möglich, nur die Blüte zu verwenden und dem Strauß nur Grün hinzuzufügen.
Abschließende Gedanken
Ein schöner Blumenstrauß besteht aus vielen Elementen. Wenn Sie neu darin sind, beginnen Sie am besten mit nur einem Stilprinzip. So haben Sie Zeit, die Besonderheiten jedes Elements zu verstehen. Sobald Sie sich sicherer fühlen, können Sie zwei oder drei Aspekte als Leitprinzipien für Ihr Design verwenden. Ein erfahrener Florist kann verschiedene Gestaltungsmerkmale nutzen, um ein praktisches Arrangement zu kreieren. Mit Zeit und Geduld können auch Sie einen schönen Blumenstrauß arrangieren.