
Die Jessie-Blume (Ipheion uniflorum), auch als „Frühlings-Sternblume“ bekannt, ist eine knollige, mehrjährige blühende Pflanze mit laubabwerfendem Laub aus der Familie der Liliengewächse. Der Blumenduft ist so süß und die blaue Farbe lässt sie noch prächtiger aussehen. Die Blume ist auch als „Jessie“ bekannt und stammt aus Südamerika (Uruguay und Argentinien).
Diese kleine, bezaubernde Sternblume blüht im späten Frühjahr. Sie ist leicht zu züchten, wächst aber relativ langsam und wächst mit der Zeit in Beeten. Sie ist auf anderen Kontinenten eingebürgert und kommt manchmal in den Alpen vor.
In diesem Artikel erfahren wir mehr über das Geheimnis der Jessieblume, unter anderem über Folgendes:
- Die Jessieblume züchten
- Die Jessieblume pflanzen
- So vermehren Sie Ihren Ipheion
- Pflege und Erhaltung der Jessieblume
- Umweltfreundliche Tipps
Ipheion uniflorum Jessie
Diese kleine, knollige Pflanze bietet vom Winterende bis ins Frühjahr eine lange, duftende Blüte mit leuchtend blauer Farbe. Wie alle Ipheion-Arten entwickelt sie grasartige Blätter, die einen wunderschönen Duft verströmen, wenn sie zerknittert werden.
Sie ist sehr robust und lässt sich leicht in jedem durchlässigen Boden kultivieren. Sie ruht im Sommer und verträgt weder Hitze noch Trockenheit. Sie lässt sich leicht an Hängen, in Steingärten oder an Rabatten verwildern.
Die Sorte „Jessie“ ist eine neue englische Sorte, die sich durch ihre sehr leuchtende Farbe auszeichnet. Tatsächlich gilt die Jessie weithin als das in Ipheonen am intensivsten Blau.
Die Zwiebel wächst am Ende des Sommers und hat einen Büschel linearer Blätter, die eine blass blaugrüne Farbe haben. In der Blütezeit erreichen sie eine Höhe von 15 bis 20 cm, verschwinden aber im Sommer vollständig.
Jessie züchten
Am Ende des Winters (Februar-März) erscheinen einzelne, nach Honig duftende Blüten mit einem Durchmesser von 2 bis 4 cm. Ihre blaue Farbe mit einem schwarzen Herzen kontrastiert mit den gelben Staubblättern. Sie sind nach oben gerichtet. Sie haben die Form von Sternen und bestehen aus sechs schmalen Blütenblättern.
In kaltem Klima beginnt ihre lange Blüte gleichzeitig mit den ersten Krokussen. Der Höhepunkt der Blütezeit liegt im März und April und endet im Mai mit dem Einsetzen der Sommerhitze. In milden Klimazonen erstreckt sich die Blütezeit von Dezember bis Mai.
Diese Pflanze ist in durchlässigen Böden sehr winterhart und benötigt trockene und heiße Sommer. Sie vermehrt sich sehr schnell durch die Bildung zahlreicher Brutzwiebeln.
Die Ipheion-Art „Jessie“ breitet sich in Rabatten, Steingärten, vor Blumenbeeten, entlang gut sichtbarer Mauern oder sogar in Töpfen aus. Pflücken Sie die Blüten gleich nach der Blüte, wenn Sie Blumensträuße binden möchten.
Jessie-Blume pflanzen
Sie sollten Ipheions uniflorum „Jessie“ im Herbst an einem sonnigen oder halbschattigen Standort pflanzen. Setzen Sie die Pflanze in einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden, bis zu 8 cm tief, und lassen Sie zwischen den Zwiebeln 8 cm Abstand. Sie benötigen keine besondere Pflege. Sie können sie sogar in einen Steingarten setzen.
Während der Wachstumsphase sollten sie ein- bis zweimal pro Woche gegossen werden. Anschließend können Sie bei Bedarf einmal im Monat Flüssigdünger in einen Topf geben.
Während der Ruhephase im Sommer sollten Sie die Pflanzen in Ruhe lassen, da sie nicht gegossen werden sollten. In kälteren Regionen können Sie sie mit einer schützenden Mulchschicht bedecken. Schützen Sie sie vor Schnecken, die die jungen Triebe angreifen.
Die Ipheionen werden von September bis November in einen normalerweise kühlen, nährstoffreichen und durchlässigen Boden gepflanzt, vorzugsweise an einem sonnigen Standort. Sie werden in großer Zahl wunderschön gepflanzt und bilden einen Teppich aus blauen Sternen.
Wie vermehrt man Ipheion?
Der Schlüssel liegt in der Vermehrung durch Samen. Die Samen des Ipheion werden gewonnen, indem man die Kapseln reifen lässt. Sobald sich diese öffnen, werden die Samen sofort ausgesät, da sie nicht gut lagerfähig sind. Man kann direkt auf saubere Erde oder unter einem Frühbeetkasten säen und nach einem Jahr verpflanzen.
Es kommt vor, dass sich der Ipheion spontan wieder vermehren kann. Sie kann zu einer Pflanze in Ihrem Garten werden und erfordert nicht viel Pflege. Sämlinge brauchen etwa drei Jahre, um zu blühen. Durch Aussaat können keine Sorten gehalten werden, könnte aber interessant sein, wenn Sie Variationen wünschen.
Wenn die Zwiebeln das Ende ihres Zyklus erreicht haben, verfärben sich die Blätter gelb; dies ist der beste Zeitpunkt zum Teilen. Es ist besser, sie sofort umzupflanzen, um ein Austrocknen der Zwiebeln zu verhindern. Durch die Teilung kann eine identische Sorte vermehrt werden.
Pflege und Erhaltung der Jessie-Blume
Diese Pflanze ist einfach zu kultivieren und benötigt keine besondere Pflege, sofern sie im Winter nicht zu viel Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Schützen Sie sie im Winter, wenn die Temperatur unter -10 °C fällt, durch Mulchen mit guten Kiefernnadeln.
Ein kleiner Hinweis: Markieren Sie den Standort der Pflanze, um sie während der Ruhezeit nicht zu gießen. Im Sommer verschwindet ihr Laub vollständig.
Umweltfreundliche Tipps
Der Ipheion wird mit vielen Pflanzen in Verbindung gebracht:
Zunächst einmal sollten Sie ihn mit botanischen Narzissen begleiten können. Kombinieren Sie die Mimose mit weißen oder gelben Blüten für einen schönen Blumentopf.
Kombinieren Sie sie außerdem mit Alpenveilchen, die gleichzeitig blühen, und Orientalischen Christrosen mit violetten und weißen Blüten.
Kombinieren Sie sie außerdem mit den dekorativen Blättern der Mimosa-Schneidemaschine, um einen einheitlichen und schönen Look in Ihrem Garten zu erzielen. Garten.
Wussten Sie schon?
Die Ipheionen wurden erstmals 1830 in Argentinien entdeckt. Jahrzehntelang fanden diese kleinen Knollengewächse keinen Platz in einer Klassifikation. Botaniker haben sie verschiedenen Gattungen zugeordnet, ohne sich wirklich einig zu sein, wohin sie gehören.
Manchmal sind sie auch unter anderen Namen bekannt. Früher hießen sie Brodiaea uniflora oder Triteleia uniflora. Heute sind sie jedoch aus diesen ausgeschlossen und einer anderen Familie zugeordnet.
Es wurden verschiedene Sorten mit ausgeprägteren Farben ausgewählt. ‚Frole Mill‘ ist violett; ‚Wisley Blue‘ ist blau. ‚Charlotte Bishop‘ ist rosa und ‚Alberto Castillo‘ ist größer und weiß.
Die Jessie-Blume ist eine wunderschöne Pflanze mit einem süßen Duft und verströmt einen Hauch von Honig. Die Blüten haben die Form eines abgeflachten Sterns und ihre Farbe variiert von Weiß über Bläulichweiß bis hin zu Purpurblau. Die Blütenblätter sind von einem zentralen, beidseitig stärker ausgeprägten Farbstreifen durchzogen. Die Jessie-Blume wird am Rand, in Steingärten, an Beeten, in Bäumen oder in Töpfen kultiviert. Für Sträuße pflücken Sie die Blüten gleich nach der Blüte. Das Ipheion eignet sich auch hervorragend als Bodendecker und kann sogar invasiv werden.