
Die indische Kokardenblume, manchmal einfach Kokardenblume oder mit ihrem wissenschaftlichen Namen Gaillardia bezeichnet, ist eine einfach zu züchtende, mehrjährige Pflanze, die viele fälschlicherweise für eine Gänseblümchenart halten. Es gibt über 20 Arten von Kokardenblumen, die meisten davon sind in den USA heimisch, darunter auch die Indianerdecke. Die meisten modernen Kokardenblumen sind Hybriden.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, die Indianerdecke in Ihrem Garten anzubauen? Dann sind Sie hier genau richtig. Hier erfahren Sie:
- Allgemeine Informationen zur Indianerdecke Blume
- Pflanzung der Indianerdecke
- Vermehrung der Indianerdecke Blume
- Deckenblumensorten Blume
- Schnitt der Indianerdecke Blume
- Schädlinge und Krankheiten
Allgemeine Informationen zur Indianerdecke Blume
Die Deckenblume verdankt ihren Namen ihrem Wuchs: Sie breitet sich langsam aus und bedeckt schließlich eine Fläche. Die Deckenblume kann sich selbst aussäen und sogar ein Blumenbeet überwuchern. Da es sich bei diesen Pflanzen um Hybriden handelt, kann es durch die Selbstaussaat zu Überraschungen und Variationen kommen.
Die Indianerdecke ist eine mehrjährige Pflanze und kann bis zu 45 cm hoch und bis zu 60 cm breit werden. Sie benötigt einen vollsonnigen Standort und sollte in gut durchlässigen Boden mit einem pH-Wert zwischen 6,1 und 6,5 gepflanzt werden. Pflanzen Sie diese Blumen nicht in Lehmböden.
Obwohl diese Blumen nicht besonders lange leben, blühen sie immer wieder, sodass Sie bis in den Herbst hinein eine Blüte haben. Die Indische Kokardenblume gedeiht gut in den Zonen 3 bis 10 und kann in Gelb-, Rot-, Orange- und sogar Pfirsichtönen blühen. Die Indische Kokardenblume hat Blütenblätter, die um ein dunkles Zentrum angeordnet sind.
Pflanzen der Indischen Kokardenblume
Sie können die Indische Kokardenblume in Kübeln oder entlang von Rabatten anbauen. Sie gedeiht gut zwischen anderen Pflanzen, die volle Sonne lieben, und passt hervorragend zu Blumen mit weicherer Textur wie Kosmeen und Mädchenauge. Sie passt auch gut zu Ziergräsern, Taglilien, Kniphofien und Montbretien. Sie können sie auch gut mit Ehrenpreis und Salbei kombinieren.
Alle Kokardenblumen eignen sich perfekt zum Schneiden und Präsentieren in Vasen und locken Schmetterlinge in Ihren Garten. Auch kleine Vögel lieben diese Blumen, die eine ideale Ergänzung für jeden Garten darstellen.
Die beste Position für die Indische Kokardenblume ist volle Sonne, sie verträgt jedoch auch etwas Schatten, insbesondere bei heißem Klima. Bedenken Sie jedoch, dass die Blume möglicherweise verkümmert oder nicht so viele Blüten bildet, wenn sie nicht genügend Sonne bekommt.
Diese Blumen sind nicht besonders wählerisch, was den pH-Wert des Bodens angeht, benötigen aber einen gut durchlässigen Boden. Schwere Böden mit hohem Lehmanteil eignen sich nicht für diese Blume. Auch etwas feuchter Boden ist wahrscheinlich kein Problem.
Wenn Sie die Indianerdecke pflanzen, sollten Sie jeden zweiten Tag gießen, bis die Blüten erscheinen. Danach sind diese Blumen recht trockenheitsresistent und können lange Zeit ohne Wasser auskommen, es sei denn, das Klima ist extrem trocken und heiß. Gießen Sie die Blumen dann ein- bis zweimal pro Woche. Obwohl die Blume trockenes und heißes Wetter sehr mag, darf es nicht zu heiß werden … und sie gedeiht nicht so gut in feuchtem, kühlem Klima.
Sie müssen sich keine Sorgen machen, diese Blume zu viel zu düngen. In den meisten Fällen gedeiht sie gut, wenn Sie sie in Ruhe lassen. Nur bei sehr schlechtem Boden sollten Sie düngen.
Vermehrung der Indischen Kokardenblume
Kokardenblumensamen sind recht einfach zu finden und werden am besten im Frühjahr ausgesät. Sie sollten jedoch wissen, dass die Blume im ersten Jahr möglicherweise nicht blüht, da die Ansiedlung etwas Zeit benötigt. Sie können früher im Jahr blühen, indem Sie die Samen im Spätsommer pflanzen und sie im Herbst und Winter schützen.
Obwohl Sie die Indianerdecke aus einem Samen ziehen können, wird sie am häufigsten aus Pflanzen gezogen, die Sie selbst kaufen und in die Erde setzen. Sie können sie Jahr für Jahr am Leben erhalten, indem Sie die Pflanzen alle paar Saisons teilen.
Kokardenblumen-Sorten
Wir sprechen hier speziell von der Indischen Kokardenblume. Es gibt aber auch noch andere Kokardenblumen. Dazu gehören die folgenden:
Fanfare – Diese Kokardenblume hat eine trompetenförmige Form und eine rosafarbene Mitte. Die Blütenblätter sind rot, orange oder gelb.
Koboldmohn – Die Koboldmohn-Sorte ist eine der widerstandsfähigsten Koboldmohnblumen. Sie hat große grüne Blätter und kastanienbraune Blütenblätter.
Schnitt der Indischen Koboldmohnblume
Die Koboldmohnblume muss nicht ausgeputzt werden, um ihre Blüte zu erhalten. Ihre Pflanzen sehen jedoch besser aus, wenn Sie die Stiele zurückschneiden, sobald Sie sehen, dass die Blüten zu verblühen beginnen. Wenn Sie die verwelkten Blüten entfernen möchten, können Sie dies tun und einfach mehr Blüten aus Ihren Pflanzen herausholen. Sie sollten Ihre Indianerdecke alle paar Jahre teilen, um sicherzustellen, dass sie in frischer Erde bleibt.
Schädlinge und Krankheiten
Das Schönste an allen Deckenblumen ist, dass sie im Allgemeinen problemlos sind. Sie können jedoch anfällig für die Krankheit Astergelbie sein, die wie ein Virus wirkt und zu langsamem Wachstum und Farblosigkeit führt. Sie können auch von Schädlingen wie Blattläusen und Zikaden befallen werden, die die Astergelbie verbreiten. Wenn Ihre Pflanzen von dieser Krankheit befallen sind, müssen sie leider vernichtet werden, da die Krankheit von Pflanze zu Pflanze übertragen werden kann. Um Ihre Blumen gesund zu halten, sollten Sie natürliche Insektizide und den Einsatz natürlicher Fressfeinde in Betracht ziehen.