
Wenn jemand einen Verlust erleidet – sei es ein nahestehender oder nur ein Bekannter –, freut man sich oft sehr über ein Zeichen der Anteilnahme. Es kann jedoch sehr schwierig sein zu wissen, was man in eine Trauerkarte schreiben soll und welche Art von Karte man verschicken soll. Diese Situationen sind sehr heikel, und es ist am besten, sorgfältig und wohlüberlegt zu entscheiden, was Sie mitteilen möchten. Mit etwas Überlegung können Sie jemandem eine schöne und bewegende Kondolenzkarte schicken, um ihm zu zeigen, dass Sie sich um ihn kümmern und in dieser schweren Zeit für ihn da sind. Dieser Artikel behandelt:
So finden Sie die richtige Trauerkarte
Das Aussehen der Karte sollte zwar nicht allzu wichtig sein, aber Es ist wichtig, auf das Aussehen bzw. die Präsentation der Karte zu achten, um sicherzustellen, dass Sie etwas Passendes und nichts Geschmackloses oder eine seltsame Wahl verschicken. Ästhetik spielt beim Versenden einer Karte normalerweise keine große Rolle, aber wählen Sie am besten etwas Geschmackvolles und Schlichtes, wie es bei den meisten Beileidskarten der Fall ist. Es ist ratsam, eine Karte zu wählen, die weder zu klischeehaft noch zu tragisch ist, da dies die Person(en), der/denen Sie die Karte schicken, nur aufregen könnte.
Sie müssen sich bemühen, die beste Beileidskarte zu finden, die Sie den Trauernden schicken können. Dies kann bei Bedarf durch eine Online-Suche geschehen, da es sehr einfach ist, Karten online bei verschiedenen Anbietern oder in Online-Shops zu kaufen. Natürlich können Sie die Karten auch im Laden kaufen. Dort gibt es oft Abteilungen für verschiedene Kartenarten, und es gibt Geschäfte, die sich auf den Verkauf verschiedener Kartenarten spezialisiert haben. Dort finden Sie am besten Trauerkarten, da sie fast immer eine große Auswahl bieten. So finden Sie die passende Karte für die jeweilige Situation.
Möglichkeiten zum Verfassen Ihrer Trauerkarte
Ihre Geste sollte zwar geschätzt werden, dennoch ist es oft ratsam, einfache Floskeln wie „Unser Beileid“ zu vermeiden. Diese Botschaften zeigen, dass Ihnen die Trauernden am Herzen liegen und Sie sie wertschätzen. Sie sind jedoch nicht sehr persönlich und können je nach Person sogar unaufrichtig oder unredlich wirken. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, eine Trauerkarte zu formulieren, was die Gestaltung schwierig und stressig machen kann. Sie möchten die Trauernden nicht noch mehr verletzen oder verärgern, als sie es ohnehin schon sind. Machen Sie sich darüber jedoch nicht zu viele Gedanken und konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, die bestmögliche Karte zu schreiben.
Eine schöne Idee für den Aufbau einer Trauerkarte ist es, die positiven Aspekte im Leben des Verstorbenen hervorzuheben. Eine Karte ist in der Regel recht klein, sodass nur begrenzt Platz zur Verfügung steht. Dies ist besonders sinnvoll, wenn Sie den Verstorbenen gut kannten oder schöne Erinnerungen an ihn haben. Erinnern Sie die Familie mit Ihrer Karte an die schönen gemeinsamen Zeiten. Es mag etwas seltsam erscheinen, in Zeiten der Trauer positive Erlebnisse oder Erinnerungen zur Sprache zu bringen, aber in solchen Situationen ist es oft besser, sich auf das Positive als auf das Negative zu konzentrieren. Es besteht kein Grund, den Verstorbenen noch mehr zu betrüben, als sie es möglicherweise ohnehin schon tun.
Wenn Sie die verstorbene Person nicht besonders gut kannten, aber eine gute Vorstellung von ihrem Charakter oder ihrer Persönlichkeit haben, können Sie eine Karte schreiben, die eine positive Botschaft enthält, die sich auf die Person selbst konzentriert. Wenn die Person beispielsweise in der Gemeinde sehr beliebt war, können Sie dies erwähnen und darauf aufmerksam machen, wie beliebt sie war. Wenn die Person ein guter Elternteil oder Ehepartner war, können Sie stattdessen darüber sprechen. Auch hier ist es oft am besten, sich auf die positiven Aspekte des Verstorbenen zu konzentrieren, da dies der Familie helfen kann, sich liebevoll an ihn und seine Erinnerungen zu erinnern.
Es ist auch oft ratsam, sich bewusst zu machen, dass Worte die Situation für die Familie in Ihrer Karte nicht einfacher machen können. Menschen haben manchmal das Gefühl, dass ihre Trauer nicht ernst genommen wird oder dass man ihnen nur Klischees erzählt. Daher wird es oft geschätzt, wenn jemand sagt, dass Worte sie nicht beruhigen können.
Was Sie immer in eine Beileidskarte schreiben sollten
Eine Beileidskarte sollte mitfühlend und aufrichtig sein. Sie müssen der Familie des Verstorbenen zeigen, dass Ihnen die Person und ihre Situation wirklich am Herzen liegen. Es wird oft sehr geschätzt, wenn Sie auf die eine oder andere Weise zeigen, dass Sie der Familie gerne helfen, wenn nötig und auf jede erdenkliche Weise. Sie möchten der Familie zwar zeigen, dass Sie sich um sie kümmern, aber es ist auch wichtig, nichts Unaufrichtiges zu schreiben oder etwas, das Ihrer Meinung nach nur nett klingt. Viele Menschen erhalten falsche und unaufrichtige Nachrichten, wenn sie einen Verlust erleiden. Es kann sehr beruhigend sein, einfach Mitgefühl zu zeigen, ohne in Klischees oder dramatische Aussagen über Leben und Verlust zu verfallen.
Sie können der Familie, der Sie schreiben, beispielsweise mitteilen, dass Sie sich bald bei ihnen melden. Das ist eine großartige und konkrete Möglichkeit, zu zeigen, dass Sie für sie da sind, um sie zu unterstützen, und dass Sie in dieser schwierigen Zeit wirklich mit ihnen mitfühlen. Es ist auch immer schön, der Familie zu sagen, dass man an sie denkt oder dass man an sie denkt. So zeigt man ihnen seine Unterstützung und Anteilnahme.