
Pflanzen sind Organismen mit vielen Verwendungsmöglichkeiten. Sie wandeln Sonnenlicht in Energie um. Außerdem produzieren sie Sauerstoff, um ihn lebenden Organismen zur Verfügung zu stellen. In Wäldern und Wiesen helfen Pflanzenwurzeln, den Boden zusammenzuhalten und ihn mit Nährstoffen anzureichern. Pflanzen tragen auch dazu bei, einen Teil unseres Energiebedarfs zu decken. In manchen Teilen der Welt ist Holz der wichtigste Brennstoff zum Kochen und Heizen.
Vor allem aber sind Blumen wunderschön und erhellen unsere Häuser, Büros und Straßen. Darüber hinaus bieten wir sie unseren Liebsten an, um ihnen eine Botschaft aus tiefstem Herzen zu übermitteln. Darüber hinaus sind Pflanzen ein wichtiger Bestandteil von Arzneimitteln. Einige werden als Heilkräuter eingestuft und können dank ihrer gesundheitlichen Vorteile und praktisch keiner Nebenwirkungen bei richtiger Anwendung Medikamente ersetzen.
In diesem Artikel werden wir die folgenden Punkte erläutern:
* Was ist ein Heilkraut?
* Was ist Phytotherapie?
* Aloe Vera und Minze sind perfekte Heilkräuter für zu Hause.
* Weitere Beispiele für beliebte Pflanzen mit gesundheitsfördernden Eigenschaften Vorteile
Was ist ein Heilkraut?
Eine Heilpflanze ist eine Pflanze, die aufgrund ihrer therapeutischen Eigenschaften für die Gesundheit von Mensch und Tier verwendet wird. Das bedeutet, dass mindestens ein Teil der Pflanze zur Heilung verwendet werden kann. Meistens ist es nicht die Pflanze als Ganzes, sondern verschiedene Teile, die unterschiedlichen Zwecken dienen können: Zwiebel, Wurzel, Blüte, Blütenblatt, Samen usw.
Der Mensch nutzt Heilkräuter bereits seit mindestens 7.000 Jahren vor unserer Zeitrechnung. Sie bilden die Grundlage der Phytotherapie. Ihre Wirksamkeit hängt von ihren Verbindungen mit Wirkstoffen ab, die je nach Art sehr zahlreich und sehr unterschiedlich sind. Pflanzen mit medizinischen Eigenschaften können auch als Nahrungsmittel oder Gewürz verwendet werden oder sogar zur Zubereitung eines Hygienegetränks dienen. Der Begriff „Heilpflanze“ oder allgemeiner „Pflanzendroge“ bezeichnet einen natürlichen Rohstoff, der zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet wird.
Was ist Phytotherapie?
Phytotherapie bedeutet eine Behandlung auf Basis von Pflanzenextrakten und natürlichen Wirkstoffen. Im Westen bezeichnet Phytotherapie eine Reihe von Heilmitteln, die von der Wissenschaft als unkonventionelle Behandlungsmethoden angesehen werden. Je nach verwendeter Pflanze können sie mit Toxizitätsrisiken, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder einer Belastung durch Chemikalien oder Schwermetalle verbunden sein.
Eine wirksame Phytotherapie basiert auf der Qualität des Kräuterextrakts und seiner Anwendung. Seit einigen Jahren sind zahlreiche Phytotherapieprodukte in verschiedenen Darreichungsformen wie Tabletten, Kapseln und Flüssigkeiten auf dem Markt.
Die Qualität der Pflanze spielt in diesem Bereich eine entscheidende Rolle. Sie sollte reich an Wirkstoffen sein und die Pflanze muss frisch, trocken und aus biologischem Anbau stammen. Darüber hinaus muss ein pflanzliches Produkt die gesamte molekulare Komplexität der Pflanze wiederherstellen, die die Grundlage ihrer therapeutischen Wirkung bildet. Daher muss dem Extraktionsprozess der Inhaltsstoffe besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Aloe Vera und Minze sind ideale Heilkräuter für zu Hause
Es gibt einige Pflanzen, die sich leicht zu Hause anbauen lassen und sowohl dekorativ als auch medizinisch wertvoll sind. Aloe Vera ist eine wunderschöne Blume, bekannt für ihre feuchtigkeitsspendenden und heilenden Eigenschaften. Sie wird auch in der Lebensmittelindustrie verwendet. Um diese Pflanze zu Hause zu kultivieren, empfiehlt es sich, sie in einen mit Erde und Torf gefüllten Steintopf zu setzen und ein Kiesbett für eine bessere Drainage hinzuzufügen. Setzen Sie die Pflanze unbedingt direkter Sonneneinstrahlung aus und schützen Sie sie im Winter vor Kälte.
Minze ist außerdem ein beruhigendes Stärkungsmittel für Ihr Zuhause. Sie ist ideal bei Magenschmerzen. Sie können zu jeder Jahreszeit einen Tontopf mit Kiesboden und einer Mischung aus Torf und Blumenerde befüllen, um Ihre eigene Minze zu züchten. Minze bevorzugt Halbschatten.
Weitere Beispiele für beliebte Pflanzen mit gesundheitsfördernden Eigenschaften
Zu Hause können wir viele nützliche Blumen anbauen, wie zum Beispiel Petersilie. Sie reinigt die Nieren, beseitigt Mundgeruch und stärkt das Immunsystem. Stellen Sie den Topf einfach mindestens fünf Stunden täglich in die Sonne. Der einzige Nachteil ist ihr langsames Wachstum. Vergessen Sie daher nie, sie zu gießen und pflegen Sie sie, auch wenn Sie den Eindruck haben, dass sie nicht wächst.
Kamille wirkt außerdem angstlösend und lindert Herzprobleme. Sie wird auch zur Zubereitung eines köstlichen, entspannenden Tees verwendet. Wir empfehlen, die Basilika im Sommer zu pflanzen und anschließend an einem hellen Ort im Haus aufzubewahren.
Das Basilikum wirkt natürlich krampflösend und lindert alltägliche Magenbeschwerden. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften. Ob auf dem Balkon oder im Haus – diese aromatische Pflanze liebt Sonnenlicht. Sie duftet stark und wird frisch und roh, direkt nach dem Schneiden, verwendet.
Manche Pflanzen haben sowohl eine dekorative Wirkung als auch heilende Eigenschaften. Sie können sogar Medikamente ersetzen oder ergänzen. Zur Linderung kleiner Wehwehchen gibt es Kräuter mit unglaublichen Eigenschaften, die Sie zu Hause anbauen und bei Bedarf genießen können. Ob in Kombination oder nicht, ihre Wirkung wird Sie überraschen.
Eine Pflanze wird selten als Ganzes verwendet. Verschiedene Teile derselben Pflanze können unterschiedlich verwendet werden, wie beispielsweise Splintholz. Mit etwas Sorgfalt und Fleiß erhalten Sie Zutaten für Aufgüsse, Mixturen und Balsame, die leichte Schmerzen lindern. Die Verwendung bestimmter Pflanzen zu therapeutischen Zwecken ist seit jeher bekannt. Darüber hinaus hat es seine Wirksamkeit in bestimmten Situationen über Jahre hinweg bewiesen. Sie sollten jedoch keine Kräuter verwenden, deren Wirkung wissenschaftlich nicht bestätigt ist, da diese giftig sein und Ihnen schaden könnten. Gehen Sie daher beim Anbau und der Verwendung von Pflanzen zu medizinischen Zwecken vorsichtig vor.