
Blumen sind ein wunderschönes Geschenk von Mutter Natur. Sie sind eine erstaunliche Mischung aus Süße, Zuneigung und Liebe, so intensiv und zärtlich, alles zur gleichen Zeit. Mit ihrer großen Bandbreite an Bedeutungen, Farben und Düften sind sie das beste Mittel, um leuchtende Farben und Schönheit in Ihr Leben und Ihre Umgebung zu bringen.
Die Blume, über die wir in diesem Artikel sprechen, heißt „Bluebell“ oder „Hyacinth non-scripta“ und gehört zur Familie der Liliengewächse. Um sie rankt sich eine sehr lustige, mythologische Geschichte: Die Blume wurde „Endymion“ genannt, in Anlehnung an einen jungen griechischen Hirten von großer und erstaunlicher Schönheit. Séléné, die Göttin des Mondes, fühlte sich so unsterblich in ihn verliebt. Um für immer bei ihm zu sein, versetzte sie ihn in einen ewigen Schlaf. Tatsächlich neigt sich diese Blume sanft zum Boden und erweckt den Eindruck, zu schlafen!
In diesem Artikel wird Folgendes besprochen:
- Welche erstaunlichen Vorteile bieten Glockenblumen?
- Welche Eigenschaften haben Glockenblumen?
- Was bedeuten Glockenblumen?
- Wie pflanzt man Glockenblumen?
Welche erstaunlichen Vorteile bieten Glockenblumen?
Diese blaue Blume hat mehr zu bieten als nur ihren leichten Duft und ihre Verwendung als Zierpflanze in Staudenbeeten. Grenzen. Tatsächlich kann die Glockenblume eine breite Palette biochemischer Verbindungen mit potenziell medizinischen Eigenschaften enthalten: Wir sprechen hier von mindestens 15 biologisch aktiven Verbindungen, die vor Insekten und Tieren schützen können. Darüber hinaus ähneln einige Extrakte den Verbindungen, die im Kampf gegen HIV und Krebs getestet wurden.
Ihre Zwiebeln werden in der traditionellen Medizin noch heute gegen Leukämie sowie als Diuretikum und Blutstillungsmittel eingesetzt. Darüber hinaus enthält der Blütensaft einen starken Klebstoff, mit dem die Ureinwohner Pfeile befestigten.
Vielleicht verwenden Sie diese Pflanze nicht für all die oben genannten Zwecke, aber dies soll Sie daran erinnern, wie wunderbar die Natur ist, und ist sicherlich ein gutes Beispiel dafür, wie viele unserer Medikamente aus Blumen und Kräutern stammen. Je nach Gesundheitszustand können Glockenblumen sogar eines Tages Ihre beste Freundin sein.
Was sind die Merkmale von Glockenblumen?
Die Glockenblume ist eine Blume, die 20 bis 40 Zentimeter hoch wird. Sie hat eine haselnussgroße Zwiebel mit einer kontraktilen Wurzel, die sie tiefer in feuchtere Bodenschichten gleiten lässt. Die linearen Grundblätter sind gebogen und stehen oft in Gruppen von drei oder sechs.
Während der Blütezeit der Glockenblume im April oder Mai steht diese meist an einer halbhängenden, einseitigen Traube, was der Pflanze, wie in der Legende oben erwähnt, den Eindruck vermittelt, als würde sie schlafen.
Die Glockenblume wächst hauptsächlich in Gebieten entlang des Atlantischen Ozeans. Anderswo kommt sie fast gar nicht vor. In Europa ist sie sogar ein guter Indikator für das ozeanische Klima. Ihr weltweites Verbreitungsgebiet umfasst den Nordwesten der Iberischen Halbinsel, die gesamten Britischen Inseln sowie den Norden, die Mitte und den Westen Frankreichs und Belgien.
Diese Pflanze mag nicht viel Sonne; sie bevorzugt halbschattige Standorte mit einem Boden, der gut mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt ist. Die Glockenblume bevorzugt mäßig sauren bis neutralen Boden mit steiniger Textur.
Was bedeutet die Glockenblume?
Es gibt noch eine weitere mythologische Geschichte über die Glockenblume oder „Hyacinth non-scripta“: In der griechischen Mythologie wetteiferten Apollo, der Gott der Sonne, und Zephyr, der Gott des Windes, um die Zuneigung eines jungen Jungen namens Hyakinthos. Apollo brachte ihm einmal das Werfen einer Scheibe bei, woraufhin Zephyr so wütend wurde, dass er einen heftigen Wind in Apollos Richtung blies und die Scheibe zurückwarf, was den armen kleinen Jungen tötete. Apollo, der über dem Leichnam des Jungen weinte, bemerkte, dass aus seinem vergossenen Blut eine Blume wuchs, und nannte sie zu Ehren des Jungen „Hyazinthe“.
Glockenblumen symbolisieren auch Hoffnung. Man kann sie jemandem schenken, um ihm oder ihr eine Botschaft der Hoffnung zu übermitteln, zum Beispiel wenn diese Person auf eine wichtige Nachricht wartet. Beachten Sie jedoch, dass diese Blume geschützt ist und Sie sie daher niemals wild pflücken sollten.
Wie man Glockenblumen pflanzt
Obwohl die Glockenblume sehr robust und pflegeleicht ist, findet sie in den meisten Gärten ihren Platz, beispielsweise an einem schattigen Platz unter großen Bäumen. Dort kann sie sich sehr schnell vermehren und wunderschöne bläuliche Blütenteppiche bilden.
Diese Pflanze sollte in frischem, gut durchlässigem Boden im Halbschatten wachsen, vorzugsweise im frühen Herbst, um eine frühe Blüte zu gewährleisten. Sie sollten die Zwiebel außerdem in einer Tiefe von 2,5-mal ihrer Höhe pflanzen. Sie müssen die Zwiebeln nicht gießen und benötigen keine Pflege. Die Pflanze kann sich im Laufe der Jahre von selbst verwildern.
Wenn Ihre Blumen auf dem Rasen stehen, achten Sie darauf, diesen nicht zu mähen, bevor die Blätter vollständig verwelkt sind, damit die Pflanze ihre Reserven für eine üppige Blüte im nächsten Jahr aufbauen kann. Jetzt können Sie Ihren Garten Jahr für Jahr genießen.
Die Natur steckt voller Geheimnisse und Wunder, die immer wieder Bewunderung wecken. Darunter gibt es Blumen, die sowohl optisch als auch olfaktorisch ein Genuss sind. Sie können alles ausdrücken, was Ihr Herz begehrt, und sind ein willkommenes Geschenk für jeden Anlass. Natürlich können sie auch Ihren schönen Garten verschönern. Lassen Sie Ihre Glockenblumen die Herzen Ihrer Freunde und Familie erobern und Ihre tiefe Hoffnung auf eine bessere Zukunft zum Ausdruck bringen.
Diese Glockenblume benötigt nicht viel Pflege, kann aber viel Schönheit und einen sehr leichten, aber angenehmen Duft in Ihr Haus bringen, der Ihre Lieben und Besucher unbestreitbar verzaubern wird.
Denken Sie außerdem daran, dass die Glockenblume eine geschützte Pflanze ist. Indem Sie sie in Ihrem Garten pflanzen, tragen Sie zu ihrem Schutz und ihrer Langlebigkeit bei.