
Der Valentinstag ist der Tag schlechthin für Verliebte. An diesem Tag feiern Paare ihre Liebe und ihr gemeinsames Leben und erinnern sich an die besonderen gemeinsamen Momente.

Bildquelle: http://goo.gl/XOQJ1a
Aber wie entstand dieses Fest? Wie viele andere Feste auch, geht alles auf eine Legende zurück: die Geschichte des Heiligen Valentin.
Im 3. Jahrhundert n. Chr. regierte Claudius II. das Römische Reich. In dieser Zeit wurden die frühen Christen verfolgt und mit dem Tod bestraft; dennoch leisteten viele von ihnen Widerstand und blieben ihrem Glauben treu.
Der Kaiser war der Ansicht, dass verheiratete Männer aufgrund ihrer emotionalen Bindung an ihre Familien keine guten Soldaten seien, und verbot daher jungen Soldaten die Heirat. Valentinus war ein christlicher Priester, der heimlich junge Liebende vermählte, was schließlich zu seiner Inhaftierung führte.

Bildquelle: http://goo.gl/259mSW
Der Gefängniswärter, der ihn bewachte, erkannte, dass der zukünftige Heilige ein gelehrter Mann war, und bat ihn, seine junge, blinde Tochter Julia zu unterrichten. Julias größter Wunsch war es, sehen zu können. Also kniete Valentin neben ihr nieder, sie falteten die Hände zum Gebet und wie durch ein Wunder erlangte Julia ihr Augenlicht zurück.
Valentin wurde schließlich am 14. Februar des Jahres 270 hingerichtet, nicht ohne zuvor einen Brief an Julia zu schreiben, den er mit „Von deinem Valentin“ unterzeichnete. Es heißt, dass die Tradition, der geliebten Person eine signierte Karte zu schicken, von hier stammt.

Bildquelle: http://goo.gl/tXNen4
Was macht ihr am Valentinstag? FloraQueen schlägt vor, Ihrer Liebsten einen Strauß roter Rosen zusammen mit einer romantischen Karte zu schicken.