
Jeder von uns wünscht sich einen gemütlichen Raum, der von Zeit zu Zeit mit etwas Grün bereichert wird. Nichts ist einfacher als ein Geldbaum, um Ihrem Raum etwas Leben einzuhauchen. Der Geldbaum ist eine einzigartige und außergewöhnlich schöne Pflanze. Er hat eine tiefe Symbolik, die sich nur schwer in Worte fassen lässt. Man sagt: Wenn diese Pflanzen in Ihrem Zuhause gedeihen, gedeiht Ihr Zuhause von selbst. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie:
* Herkunft und Geschichte des Geldbaums
* Was ist der Geldbaum?
* Wie man den Geldbaum züchtet
* den Geldbaum pflegt
* Die Vorteile des Geldbaums
Ursprung und Geschichte des Geldbaums
Der Geldbaum ist eine tropische Pflanze, die ihrem Besitzer Glück und Reichtum bringen soll. Geldbäume sind robuste, pflegeleichte und äußerst attraktive Pflanzen. Wenn sie Ihnen nicht gerade Geld bringen, sorgen diese üppigen Pflanzen für einen Farbtupfer.
Geldbäume gelten seit Jahrhunderten als Symbol für Glück und Wohlstand. Dennoch wurde die Pachira-Pflanze, auch Geldbaum genannt, erst in den 1980er-Jahren populär. Ein Mann flocht die Pflanze im Frühstadium und entdeckte, dass der Pachira-Baum nach demselben Muster weiterwuchs.
Man glaubt, dass die geflochtenen Stängel des Geldbaums dem Besitzer dieser Pflanze Reichtum bringen. Diese Stängel werden oft wegen ihrer Schönheit verkauft. Typischerweise hat ein Stängel fünf Blätter, die den fünf Grundelementen Erde, Wasser, Feuer, Wind und Metall zugeordnet werden. Wenn Sie eine Pflanze mit siebenblättrigem Stängel finden, haben Sie großes Glück.
Was ist der Geldbaum?
Der Geldbaum, allgemein bekannt als Pachira Aquatica und auch als Malabar-Kastanie oder Guyana-Kastanie bekannt, ist in den Feuchtgebieten Mittelamerikas heimisch. Die Blätter sind gelappt und sehen aus wie Hände mit fünf Fingern.
Die leuchtend grünen Blätter benötigen relativ wenig Wasser. Der Geldbaum kann in seinem natürlichen Lebensraum in Mittel- und Südamerika bis zu 18 Meter hoch werden. Im Gegensatz dazu erreicht der Geldbaum in Töpfen, die in Innenräumen gepflanzt werden, eine Höhe von 90 bis 180 cm.
Wie bereits erwähnt, sind die geflochtenen Stämme keine natürliche Besonderheit. Sie werden von Gartenliebhabern geformt, die sie klein in Töpfen züchten. Sie beginnen, die Stämme zu flechten, da diese noch recht brüchig und weich sind. Mit der Zeit entwickeln sich die Stämme in dieser Position und verholzen. Die reifen, geflochtenen Stämme sind eine wahre Schönheit.
Wie man den Glücksbaum pflegt
Geldbäume wachsen in einer ausgewogenen Mischung aus direktem und indirektem Sonnenlicht. Die Blätter dieser Pflanze können durch starke Sonneneinstrahlung verwelken. Daher sorgt das gelegentliche Drehen der Pflanze für ein ideales, ausgewogenes Umfeld. So wird das Licht gleichmäßig verteilt. Die Pflanze sollte nicht verstellt, sondern nur gedreht werden. Glücksbäume gedeihen auch unter Leuchtstoffröhren, wenn man sie gut pflegt.
Geldbäume sollten alle zwei Wochen großzügig gegossen werden. Sobald die Erde trocken ist, sollten Sie die Pflanze gießen. Die Pflanze mag warme Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad Celsius. Sie ist widerstandsfähig und verträgt Temperaturen unter -12 Grad Celsius. Sie mag Feuchtigkeit. Daher ist es ideal, die Pflanze auf eine Schale mit Kieselsteinen zu stellen. Im Winter erhöht dies die Luftfeuchtigkeit, insbesondere wenn die Pflanze im Haus steht und die Luft dort trockener als gewöhnlich ist.
Geldbäume lieben direktes Licht und gedeihen gut darin. Im Schatten wachsen sie fast genauso gut. Die größte Herausforderung bei der Pflege eines Geldbaums besteht darin, das richtige Gleichgewicht zwischen Sonnenlicht und Schatten zu finden. Ein schneller Trick besteht darin, den Geldbaum bei zu starker Sonneneinstrahlung zu drehen.
Pflege des Geldbaums
Die meisten Probleme bei der Pflege von Geldbäumen entstehen durch zu viel direktes Licht und zu viel Wasser. Obwohl sie helles Licht mögen, sollten Sie sie vor solchem Licht schützen, da sonst ihre Blätter welken.
Um Wurzelfäule zu vermeiden, benötigt ein Geldbaum sandigen Torfboden. Der Topf ist sehr wichtig. Er muss eine gute Drainage haben und Löcher aufweisen, durch die überschüssiges Wasser abfließen kann, um Wurzelfäule zu vermeiden. Gießen Sie, wenn die Krone bereits 5 bis 10 cm über der Erde steht und diese trocken ist. Während der Wachstumsperiode benötigt die Pflanze Nährstoffe. Düngen Sie den Boden daher während der Grasperiode mit 50 % Flüssigdünger. Wie die meisten Zimmerpflanzen müssen Geldbäume regelmäßig geschnitten werden, damit sie schön und geschmeidig wachsen. Entfernen Sie zunächst abgestorbene oder beschädigte Blätter. Schneiden Sie anschließend mit einer gut geschärften Gartenschere präzise an den Knoten. So erhalten Sie die klassische, runde Form. Wenn Sie die Pflanze wachsen lassen möchten, können Sie die neue Form anpassen, um die passende Größe für Ihr Haus zu erhalten. Die Geldpflanze kann in einem mit Wasser gefüllten Behälter ohne Erde wachsen, sofern Sie das Wasser regelmäßig wechseln.
Die Vorteile des Geldbaums
Der Geldbaum gilt als eine der besten Luftreinigungspflanzen und kann so Angstzustände, Stress und Schlafstörungen lindern. Experten empfehlen außerdem, den Geldbaum in der Nähe Ihres Computers, Fernsehers oder WLAN-Routers aufzustellen.