
Die Gardenie ist eine wunderschöne weiß blühende Pflanze. Auch bekannt als Kapjasmin, wird die Gardenie mit weiblicher Eleganz und tiefen Gefühlen assoziiert. Der Duft dieser Schönheit ist unglaublich fesselnd und unnachahmlich. Die Gardenie verführt mit ihrem kräftigen Jasminduft, zart verfeinert mit Vanille.
Die Gardenie schmückt oft die Innenräume, den Balkon und den Garten auf außergewöhnliche Weise. Ihre Kultur ist zudem etwas anspruchsvoller. Die Gardenie gilt als Symbol für Eleganz und Höflichkeit.
Heute informieren wir Sie ausführlich über diese spektakuläre Blume. Wir möchten Sie über ihre Herkunft und ihre charakteristischen Merkmale informieren. Darüber hinaus finden Sie hier zahlreiche Tipps zum Pflanzen, Züchten und Pflegen von Gardenien sowie weitere interessante Fakten.
In diesem Artikel erläutern wir folgende Punkte:
Was sind Die wichtigsten Merkmale einer Gardenie?
Die Gardenie verdankt ihren Namen dem berühmten schottischen Botaniker Alexander Garden. Damals glaubte man, dass diese Blume Glück bringen könnte. Daher stellte man sie in Krankenzimmer, um die Heilung zu fördern.
Die Gardenie gehört zur Familie der Rubiaceae. Sie ist ein kleiner Strauch, der in China, Japan und Taiwan heimisch ist und tropische und subtropische Regionen bevorzugt. Die Gardenie hat einen Durchmesser von 5 bis 10 cm und befindet sich an der Spitze des Stängels. Die weißen Blüten der Gardenie verströmen einen herrlichen Duft, wodurch sich diese Pflanze perfekt für die Innendekoration eignet.
Die Gardenie zeichnet sich durch ihr leuchtendes, immergrünes Laub aus, das in Dunkelgrün erhältlich ist. Die Blätter sind oval und können bis zu 15 cm lang werden. Die Gardenie bevorzugt einen feuchten, sauren Boden, verträgt aber keine direkte Sonneneinstrahlung.
Gardenien züchten
Die Gardenie ist ein Strauch, der hauptsächlich im Freien wächst. Die Kultivierung in Töpfen als Zimmerpflanze ist möglich, erfordert aber besondere Pflege und ständige Aufmerksamkeit. Sie sollten die Pflanze im Sommer im Freien halten können. Im Winter können Sie sie dann in einem Gewächshaus mit einer Temperatur von 12 bis 16 °C aufbewahren.
Die Pflanze liebt Licht, bevorzugt aber Schatten gegenüber direkter Sonneneinstrahlung, insbesondere im Sommer. Gardenien sollten regelmäßig, wenn möglich mehrmals pro Woche, mit weichem Wasser bei Zimmertemperatur gegossen werden. Die Gardenie liebt Feuchtigkeit.
Das Eintopfen von Gardenien ist jedes Jahr nach der Blütezeit möglich. Dies bietet die Möglichkeit, den Boden mit Düngemitteln, Algen oder Mist anzureichern. Die Vermehrung ist jedoch für Hobbygärtner sehr schwierig und erfordert professionelle Techniken.
Gardenien pflanzen
Wir empfehlen dringend, Gardenien dort zu pflanzen, wo Sie ihren Duft und ihr Aroma genießen können. Sie können sie auch in einem Gartenbeet mit anderen säureliebenden Pflanzen kultivieren. Darüber hinaus gibt es einige Sorten, deren Größe es ihnen ermöglicht, als Hecke zu dienen.
Die Gardenie bevorzugt sauren, gut durchlässigen Boden und verträgt keinen Kalk. Gardenien werden in der Regel im Haus gehalten. Stellen Sie Ihre Gardenie nicht in die Nähe einer Heizung, da sie sonst austrocknen kann. Topf-Gardenien können jedoch das ganze Jahr über gepflanzt werden.
Wenn Sie Ihre Gardenie im Haus pflanzen möchten, empfiehlt sich eine Mischung aus Heidekraut, Erde, Perlite und Lauberde. Wählen Sie einen hellen Standort, vermeiden Sie jedoch direkte Sonneneinstrahlung. Am besten pflanzen Sie die Gardenie im Mai oder Juni. Ein nützlicher Tipp: Graben Sie ein großes Loch, damit sich die Wurzeln ausbreiten können.
Gardenienpflege
Vermeiden Sie es, die Gardenie mit hartem Wasser zu gießen, da dies die Blätter gelb werden lässt. Verwenden Sie daher Regenwasser oder eine andere Quelle. Warten Sie nach dem Gießen, bis die Erde vollständig getrocknet ist, bevor Sie erneut gießen. Im Winter gießen Sie am besten einmal pro Woche.
Achten Sie außerdem darauf, die Blätter regelmäßig zu bewässern, da sonst die Blütenknospen abfallen. Achten Sie dabei darauf, die Blüten nicht zu benetzen. Da die Gardenie konstante Luftfeuchtigkeit bevorzugt, empfehlen wir Ihnen, den Topf auf ein Bett aus Tonkugeln zu stellen. So sorgen Sie für eine gute Drainage und halten gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit.
Wissenswertes über Gardenien
- Die Gardenie birgt eine vielfältige Geschichte und ein vielfältiges Mysterium. Lesen Sie weiter und erfahren Sie interessante Fakten über Gardenien, die Sie vielleicht noch nie gehört haben oder einfach nur kennen.
- Die Gardenie heißt „Kapjasmin“ und stammt aus Südostasien.
-
Einige seltene Gardenienarten vertragen Temperaturen bis zu -18 °C. Dies gilt beispielsweise für die Gardenia Augusta Grandiflora. Diese Blumengattung kommt hauptsächlich in Frankreich vor.
- Die Gardenie war die Lieblingsblume der französischen Modeschöpferin Coco Chanel. Auch die amerikanische Sängerin Billie Holiday schmückte ihr Haar mit Gardenien.
- Gardénia” ist auch der Name eines Vereins zum Schutz von Pflanzenarten.
Symbolik der Gardenie
In der Blumensprache scheint die Gardenie eine atemberaubende Blume in Blumenarrangements zu sein. Tatsächlich Blume der Ehre und steht für weibliche Schönheit. Es heißt, dass die biblische Figur Salomon jeden Morgen jeder Frau in seinem Harem. Dies geschah, um Spannungen und Eifersüchteleien abzubauen.
Zwischen Rose und Kamelie verkörpert die Gardenie den Charme der Weiblichkeit mit Eleganz und viel Zartheit. Daher ist es ein Zeichen von gutem Geschmack und guten Manieren, einer geliebten Person eine Gardenie zu schenken.
Wenn Ihnen die Worte fehlen, können Sie immer noch diese schöne Blume schenken. Sie könnte als „Du bist wunderschön und bezaubernd“ interpretiert werden. Es läuft darauf hinaus, dass Gardenien treue Liebe und Schüchternheit symbolisieren.
Die Gardenie ist eine attraktive weiße Blume mit unwiderstehlichen Blättern. Sie stammt aus tropischen Regionen Südasiens, Afrikas und Ozeaniens. Diese subtropische Pflanze benötigt Aufmerksamkeit und ständige Pflege, um erfolgreich zu wachsen und zu gedeihen. Ihr Duft ist bezaubernd und faszinierend.