
Blumen sind ein farbenfrohes und duftendes Geschenk von Mutter Natur. Sie kommen in einer Vielzahl von Farben, Formen, und Düften vor und können gleichzeitig eine Mischung aus Süße, Zuneigung und Liebe ausdrücken. Blumen sind das beste Mittel, um Ihre Liebe und Zuneigung auszudrücken und Ihren Garten mit leuchtenden Farben und Schönheit zu verschönern.
In diesem Artikel sprechen wir über die Protea aus der Familie der Proteaceae. Sie umfasst fast 100 Pflanzen aus Südafrika. Die Protea ist eine mediterrane Strauchfamilie, die in Südafrika weit verbreitet ist. Floristen schätzen die Langlebigkeit dieser Blume, da ihre unproportionale Form mit leuchtenden Farben geschmückt ist. Das robuste grüne oder bläuliche Laub erinnert an die Eukalyptuspflanze Pflanze. Aufgrund ihrer erstaunlichen Vielfalt an Formen und Farben, je nach Art, wurde diese Blume nach dem griechischen Gott Proteus und seiner Fähigkeit zur Metamorphose und Wandlung benannt.
In diesem Artikel werden folgende Punkte besprochen:
- Legenden über die Protea
- Wo findet man die Protea-Blume in der Natur?
- Was sind die Merkmale der Protea-Blume?
- Wie Protea pflanzen?
Legenden über die Protea
Die Protea gehört zu den ältesten Blumengewächsen der Erde und ist mindestens 300 Millionen Jahre alt. Die Griechen erzählen in ihren zahlreichen Legenden die Geschichte von Proteus, dem Sohn des Poseidon, als Quelle des Namens der Blume. Er war der Gott des Meeres und besaß die mächtige Macht, alles Vergangene, Gegenwärtige und Zukünftige zu wissen. Proteus war sich seiner Macht nicht bewusst und zog es vor, isoliert auf der Insel Pharos zu bleiben, anstatt Prophezeiungen zu machen. Um diejenigen abzuschrecken, die seine Dienste in Anspruch nahmen, änderte er nach seinem Willen seine Gestalt, sodass ihn niemand finden konnte. Die Protea Blume wurde aufgrund ihrer erstaunlichen Vielfalt an Formen, Farben, Texturen und Größen nach ihm benannt.
Aufgrund dieser mythologischen Verbindung mit Proteus, dem griechischen Gott der Veränderung, Metamorphose und Transformation, ist es nicht überraschend, dass die Protea Vielfalt und Mut symbolisiert.
Wo findet man die Protea in der Natur?
Die Protea ist eine Pflanzenart aus der Familie der Proteaceae. Es umfasst fast 100 Pflanzen aus Südafrika. Diese Pflanzen sind ein wesentlicher Bestandteil der Florenregion des Kaps. Die meisten südafrikanischen Proteas kommen in dieser Region vor. Das bedeutet, dass diese Pflanzen im Westkap entlang der Küste und in den Bergregionen östlich von Port Elizabeth wachsen und sich dann landeinwärts, weg von der Küste, bewegen.
Es handelt sich um Fynbos-Pflanzen (eine natürliche Pflanzenformation, die für das südliche Südafrika charakteristisch ist) und sich auf unterschiedlichen Böden entwickeln, die im Allgemeinen karg sind und vor allem in den Bergregionen überwiegend aus Bergsandstein bestehen. Sie wachsen auch in den Bokkeveld-Schiefern.
Obwohl fast 90 % der Proteas in Südafrika vorkommen, lebt eine gewisse Anzahl auch anderswo in Afrika, unter anderem in hochgelegenen Regionen wie Kenia, Tansania, Uganda, Simbabwe und Äthiopien, wo sie ein dem südafrikanischen Bergfynbos ähnliches Klima vorfinden.
Was sind die Merkmale der Protea-Blüte?
Diese kleinen Bäume sind im südlichen Afrika heimisch, und 90 % der natürlich wachsenden Arten kommen dort vor. Der Rest wächst im tropischen Ostafrika. Die Familie umfasst etwa 115 Arten, die über ein kleines Gebiet verteilt sind. Diese außergewöhnliche Variabilität resultiert aus der Vielfalt des Geländes, die es den Populationen ermöglicht, isoliert zu bleiben und sich unterschiedlich zu entwickeln. Die Königsprotea (Protea cynaroides) ist die bekannteste Art, da sie das Wahrzeichen Südafrikas ist.
Die Sträucher erreichen in der Regel eine Höhe von 1 bis 3 m, manchmal sogar 8 m, und bilden kräftige Stämme aus einem Stamm mit dicken und tiefen Wurzeln. Die Wurzel der Königsprotea ist eine stärkehaltige Lignotuberkulose, die nach einem Brand leicht nachwächst. Die Blätter variieren je nach Art in Größe, Form und Farbe. Die Protea ist auch als Trockenblume erhältlich. Im 19. Jahrhundert wurde daraus ein medizinischer Sirup hergestellt.
So pflanzen Sie die Protea-Blume
Sie können Ihre Protea-Blumen in Töpfe oder in den Gartenboden pflanzen. Wählen Sie einen sandigen oder sandigen Boden mit geringem organischen Anteil. Vermeiden Sie Lehm- oder Humusböden.
Wählen Sie einen sonnigen Standort und achten Sie darauf, dass die Wurzeln kühl bleiben. Die Pflanze benötigt mindestens fünf Stunden Sonne pro Tag. Besonders die „Königliche Protea“ verträgt keine Bodentrockenheit. Die Pflanzung in einem Steingarten ist ein guter Kompromiss, da die Wurzeln unter großen Steinen frische Luft finden. In ihrer natürlichen Umgebung wachsen die Pflanzen dicht an dicht, um sich vor Wind zu schützen.
Protea verträgt Kälte um -6 °C, übersteht aber manchmal auch Temperaturen von -10 oder -13 °C, sobald die Pflanze gut angewachsen ist oder die Kälte allmählich nachlässt, ohne dass Luft und Boden zu feucht sind.
Die Natur steckt voller Geheimnisse und Wunder, die immer wieder Bewunderung hervorrufen. Dazu zählen Blumen mit all den rein visuellen und olfaktorischen Freuden, die sie hervorrufen können.
Aufgrund dieser mythologischen Verbindung mit Proteus, dem griechischen Gott, der mit Veränderung, Metamorphose und Transformation in Verbindung gebracht wird, ist es nicht verwunderlich, dass die Protea in der Sprache der Blumen Vielfalt und Mut symbolisiert. Diese Blume verleiht Ihrem Garten einen einzigartigen Look und lässt Sie südafrikanisches Fynbos in Ihrem Garten blühen.
Floristen schätzen die Langlebigkeit dieser Blume, da ihre unproportionalen Formen mit leuchtenden Farben geschmückt sind. Diese Blume ist pflegeleicht und stellt nur einen guten Boden und ausreichend Sonne bereit. Sie verleiht Ihrem Garten jedoch Schönheit, Originalität und Vielfalt, die jeden Betrachter verzaubern.