

Stiefmütterchenblüten in einem farbenfrohen, nahrhaften Salat
Kochen und Garnieren mit Blüten liegt voll im Trend! Viele Restaurants, Köche und Hobbyköche garnieren ihre Gerichte mit Blumen, um ihnen eine besondere Note zu verleihen.
Blumenkochen lässt sich bis in die Römerzeit sowie in die Kulturen des Nahen Ostens, Indiens und Chinas zurückverfolgen. In China sind Blütentees der Renner – Lotusblüte, Kapuzinerkresse, Geißblatt, Lilien, Chrysanthemen, Rosen und Amaranth sind nur eine kleine Auswahl der typischen Teesorten, die die Chinesen genießen.
Die Verwendung von Blüten zum Kochen verleiht Ihren Gerichten nicht nur Geschmack, Farbe und einen tollen Duft, sondern ist auch reich an Vitaminen und hat einen ähnlichen Kaloriengehalt wie Salat.
Bevor Sie loslegen: Bitte nicht vergessen: Nicht alle Blüten sind essbar! Essen Sie keine Blüten, die mit Pestiziden oder anderen Chemikalien behandelt wurden! Ernten Sie niemals Blumen am Straßenrand. ;D Denken Sie immer daran, Blumen sparsam in Ihren Rezepten zu verwenden, insbesondere wenn Sie andere bewirten. Nicht jeder hat eine gute Verdauung!
Hier ist eine kurze Liste sicher zu essender Blumen:
:: Blütenblätter von Chrysanthemen, Magnolien und Stiefmütterchen: Diese werden oft in farbenfrohen, nahrhaften Salaten verwendet.
:: Jasmin und Hibiskus: Sie eignen sich hervorragend als Garnitur für Geflügel und Fisch.
:: Veilchen: Sie werden oft in Desserts und Eisgetränken verwendet. Frieren Sie sie in Punsch ein, um Kinder und Erwachsene gleichermaßen zu erfreuen.
:: Tulpen: Der Geschmack variiert von Tulpe zu Tulpe, aber im Allgemeinen schmecken die Blütenblätter wie süßer Salat.
:: Rosen: Ihre Blütenblätter werden hauptsächlich für Parfüms und Öle verwendet. Sie eignen sich hervorragend als Garnitur für Eiscreme und Desserts, insbesondere Schokolade. Größere Blütenblätter können über Desserts oder Salate gestreut werden.
:: Kräuterblüten wie Minze oder Thymian: Diese passen hervorragend zu Fischgerichten. Minzblüten und -blätter eignen sich hervorragend für Gerichte aus dem Nahen Osten.
:: Orangen- und Zitronenblüten ergeben eine einzigartige Mischung für die Butterherstellung.
:: Lavendel sieht in einem Glas Champagner oder zu Schokoladenkuchen wunderschön aus. Sorbets oder Eiscreme schmecken mit etwas Lavendel bestreut hervorragend und verleihen ihnen einen interessanten und erfrischenden Geschmack. Lavendel passt auch gut zu herzhaften Gerichten wie Kaninchen oder Hühnchen.
Probieren Sie es doch mal aus! Gestalten Sie Ihr farbenfrohes Frühlingsgericht: Beginnen Sie mit einem frischen Salat mit Sojasprossen und verschiedenen Salatsorten. Nüsse und Rosinen passen immer gut dazu!