
Blumen haben eine große Bedeutung und Symbolik. Deshalb nutzen wir sie, um unsere Gefühle auszudrücken. Ob als romantische Geste, kleines Geburtstagsgeschenk oder zur Unterstützung eines trauernden Freundes – Blumen haben großen Einfluss auf unser Leben. Blumen gelten oft als Symbol für Hoffnung und Wiedergeburt der Seele. In diesem Zusammenhang helfen Ihnen unsere lokalen Floristen bei FloraQueen gerne bei der Blumenlieferung, falls Sie dies selbst nicht oder nur schwer bewältigen können.
Die Auswahl der Blumen und des Kranzes richtet sich in der Regel nach der Beziehung zum Verstorbenen. Da der Trauerkranz recht groß ist, können Sie zu seiner Beschaffung beitragen, indem Sie sich einer Gruppe von Menschen anschließen, die eine ähnliche Beziehung zum Verstorbenen haben. Die Auswahl an Trauerblumen ist riesig und reicht vom einfachen Strauß bis zur großen Grabdekoration.
In diesem Artikel erfahren Sie Folgendes:
* Auswahl des Trauerkranzes
* Blumenlieferung
* Leitfaden zur Trauerkranzetikette
* Trauerkranz und Religionen
Auswahl des Trauerkranzes
Auswahl Blumen für eine Beerdigung sind eine ernste Angelegenheit. Es ist wichtig zu wissen, dass es neben Blumen, die sich für gesellschaftliche Anlässe und feierliche Anlässe eignen, auch Blumen gibt, die speziell für Beerdigungen bestimmt sind. Der Kranz hat eine symbolische Bedeutung. Anders ausgedrückt: Die runde Form symbolisiert Ewigkeit, ohne Anfang und Ende. Außerdem stellt er einen unendlichen Kreis dar, ein Symbol des ewigen Lebens.
Wenn Sie zur Familie gehören, können Sie einen Trauerkranz wählen. Er ist angemessener, wenn er von Verwandten kommt, aber auch flüchtige Bekannte können sich für einen heiteren Kranz entscheiden. Dies ist eine symbolische Entscheidung, die dem Verstorbenen Tribut zollt und gleichzeitig der Familie Mitgefühl ausdrückt.
Es ist wichtig zu wissen, dass für manche Menschen die Momente der Trauer die schmerzhaftesten sind und sie sich mit niemandem auseinandersetzen möchten, für andere hingegen bedeutet sie allen Trost. Auch ein Kranz ist sehr willkommen. Selbst wenn Sie nicht zur Beerdigung nach Hause kommen möchten oder können, besteht immer die Möglichkeit, ihn zu überbringen.
Trauerblumenlieferung
Die Lieferung von Trauerkränzen durch FloraQueen ist jetzt für alle einfacher. Wir sind auf die Lieferung von Blumen für Beerdigungen spezialisiert. Wir helfen Ihnen, Inspiration zu finden und in aller Stille eine nette kleine Geste zu machen. Mit einem Kranz, einem Blumengesteck oder einem Trauerstrauß können Sie Ihre Unterstützung für die Familie zeigen. Seien Sie jedoch vorsichtig bei der Auswahl der Blumen, ihrer Farben und ihres Arrangements. Der Empfänger legt möglicherweise großen Wert auf die Auswahl der Blumen, da diese Ihre Anwesenheit mit ihren Gedanken und ihrem Herzen zeigen. Einen Kranz zu kaufen ist sehr vernünftig und bleibt immer realistisch. Nutzen Sie die Gelegenheit, einem Freund oder Familienmitglied mit einer netten Geste zu helfen.
Leitfaden zur Trauerkranz-Etikette
Manche nahe Angehörige des Verstorbenen (Kinder, Ehepartner) wählen üblicherweise einen zarten Blumenkranz, um das Grab zu bedecken. Bei einer Beerdigung nach christlichem Ritual wird als Zeichen der Ehrerbietung ein Kranz in Kreuzform verwendet. Diese Komposition besteht aus Rosen, einem Symbol der Liebe, das hauptsächlich engen Familienmitgliedern vorbehalten ist. Etwas weiter entfernte Angehörige können sich für eine Grabdekoration, Trauerkissen oder einen typischen Trauerkranz entscheiden. Hatte der Verstorbene Enkelkinder, könnten diese beispielsweise mit einem Trauerherz ihre Zuneigung zum Ausdruck bringen. Blumen oder Rosenblätter, die beim Abschied niedergelegt oder geworfen werden, werden von den nahen Angehörigen ausgewählt.
Enge Freunde beteiligen sich häufig am Kranz. Im Gegensatz zur Familie greifen sie zu gedeckteren Farben, Pastell- und Weißtönen – Töne, die Freundschaft symbolisieren. Für enge Freunde des Verstorbenen gibt es jedoch keine strengen Regeln: Sie können sich beteiligen, indem sie bunte Blumen schenken, die die Freude über die gemeinsam verbrachten schönen Zeiten zum Ausdruck bringen. Jeder kann den Trauerkranz entsprechend seiner Beziehung zum Verstorbenen personalisieren. Freunde des Verstorbenen, die sich kannten und eine besondere Beziehung zu ihm hatten, treffen sich manchmal, um einen typischen Kranz zu überreichen. In diesem Fall genügt es, die Liste der Spender in einer Begleitnotiz zu erwähnen.
Falls ein Standardkranz nicht passend ist, ist die Teilnahme natürlich nicht verpflichtend. Ein schlichter, sorgfältig zusammengestellter und individuell gestalteter Blumenstrauß kann ebenfalls eine schöne Hommage an die Freundschaft und ein Zeichen des Respekts sein. Schließlich können Angehörige eines Familienmitglieds des Verstorbenen, die ihn nicht persönlich kannten, einige Tage nach der Zeremonie einen schlichten Blumenstrauß in klassischen Tönen überreichen. Diese Geste hilft der Familie, nach der Beerdigung in ihrer Trauer zu begleiten.
Trauerkranz und Religionen
Trauerkränze begleiten üblicherweise verschiedene religiöse oder zivile Zeremonien. Je nach Ritus kann die Kranztradition unterschiedlich sein, je nach Wunsch.
Zivile Zeremonie und Blumen: Trauerblumen können bei öffentlichen Beerdigungen vorhanden sein, müssen es aber nicht. Die Familie kann die Zeremonie nach ihren Wünschen oder entsprechend dem letzten Willen des Verstorbenen gestalten.
Katholische Zeremonie und Trauerblumen: Trauerblumen sind bei katholischen Beerdigungen in der Regel sehr präsent. In Form von Kreuzen, Herzen oder Kränzen verleihen sie dem Sarg, insbesondere den sogenannten Sargaufsätzen, Farbe. Sie erinnern die Anwesenden außerdem an den Sinn des Lebens. Trauergestecke sind beim letzten Abschied, der Beerdigung, unerlässlich. Dies ist der Moment, in dem Angehörige eine Rose oder einen Blumenstrauß überreichen können.
Jüdische Zeremonie und Kränze: Bei jüdischen Beerdigungen gibt es in der Regel keine oder nur sehr wenige Trauerblumen. Im jüdischen Ritus werden Kerzen bevorzugt. Die jüdische Zeremonie ist im Allgemeinen schlicht und schlicht.
Muslimische Zeremonie und Blumensträuße: Im muslimischen Ritus ist es Tradition, der trauernden Familie keine Blumen anzubieten. Muslime legen Gebete höher als Trauerblumen.
Buddhistische Zeremonie und Trauerblumen: Bei einer buddhistischen Beerdigung gibt es in der Regel zahlreiche Blumen. Buddhisten bevorzugen weiße Trauerblumen in Form von Kränzen, Garben oder Schneeschuhen.
Orthodoxe Zeremonie und Blumen: Trauerblumen sind in der orthodoxen Tradition unverzichtbar. Wie Kerzen begleiten Blumen die Seele ins Jenseits. In orthodoxen Ländern bleibt der Sarg offen, damit die Familie Blumen wie rote Rosen darauf legen kann.
Ein Trauerkranz zum Tod eines geliebten Menschen, Freundes oder Bekannten ist eine schöne Art, mit Blumen Abschied zu nehmen. Es gibt viele Kränze und Blumenarrangements, um der trauernden Familie Unterstützung zu zeigen.