
Die Orchidee ist eine wunderschöne tropische Pflanze mit fantastisch geformten Blüten, die sehr robust und widerstandsfähig sind. Man sollte sich jedoch fragen: Was macht Orchideen so außergewöhnlich? Was ist das Besondere an ihnen? Ihre exotische Schönheit erklärt ihre Bedeutung in den Augen der Öffentlichkeit. Einige von ihnen sind jedoch so unauffällig, dass sie von einer Vielzahl von Rosen, Schwertlilien oder Löwenmäulchen kaum zu unterscheiden sind.
In dieser bedeutenden Pflanzenfamilie (mit fast 30.000 Arten) unterscheidet sich die Lebensweise stark von anderen Gattungen. Alles an der Orchidee ist einzigartig – die Blüte, der Standort und die Pflanzung.
Hinter ihrem zarten Äußeren verbirgt sich eine relativ robuste Pflanze, die nicht viel Pflege benötigt. Dennoch kann ein Minimum an Aufmerksamkeit und Pflege ihr zu einer prächtigen Entwicklung und Blüte verhelfen. Für eine gute Orchideenpflege benötigen Sie lediglich die richtige Menge an Licht und Feuchtigkeit. In diesem Artikel erklären wir alles, was Sie wissen müssen, um Ihre beliebtesten Phalaenopsis-Orchideen zu pflegen.
Lesen Sie weiter:
* Wo Sie Ihre Orchidee platzieren
* Wie Sie die Orchidee richtig gießen
* Wann Sie die Orchidee gießen
* Umtopfen
* Wie Sie Orchideen düngen
* Wie Sie die Orchidee während der Feiertage
gießen href="https://www.floraqueen.com/blog/3-quick-ways-make-orchids-bloom-brilliantly">Orchideen wieder zum Blühen bringen
Wohin mit Ihrer Orchidee
Ein entscheidender Faktor für die erste Entwicklung der Pflanze ist Licht. Helles Licht sollte vermieden werden, da dies der Pflanze schaden kann. Es wird empfohlen, die Orchidee niemals hinter Glas zu platzieren. Idealerweise stellen Sie Ihre Orchidee an einen relativ feuchten Ort (z. B. ins Badezimmer) mit viel Licht, aber niemals direkter Sonneneinstrahlung. Orchideen benötigen außerdem viel Belüftung. Ein beengtes Badezimmer ohne Licht und Belüftung schadet der schönen Zimmerpflanze mehr als es ihr nützt.
Auch auf dem Balkon ist ein Platz möglich, solange er keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist und die Temperatur nicht unter 8 °C fällt. Die ideale Temperatur liegt zwischen 17 und 23 °C.
So gießen Sie Ihre Orchidee richtig
Orchideen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit unter den Zimmerpflanzen. Sie werden häufig in Wohnzimmern und anderen Bereichen unseres Zuhauses aufgestellt. Orchideen werden oft als empfindlich beschrieben und reagieren empfindlich auf Wassermangel. Übermäßiges Gießen, das zu Wurzelfäule führt, ist die häufigste Ursache für Orchideensterben. Die einfachste und zugleich effektivste Methode zum Gießen ist, den Topf 15 bis 20 Minuten in ein Wasserbecken zu stellen. So können die Wurzeln das Wasser aufnehmen und sich rehydrieren, ohne dass die Pflanze nass wird. Orchideen mögen es nicht, von oben gegossen zu werden.
Noch schlimmer: Sie verträgt es nicht, wenn ihre Wurzeln im Wasser stehen. Beides kann zu Fäulnis führen. Vergessen Sie vor allem nicht, den Topf in das Becken zu stellen und abtropfen zu lassen, bevor Sie ihn wieder hineinstellen.
Orchideen mögen kein hartes Wasser. Wenn möglich, verwenden Sie weiches Regenwasser zum Gießen. Falls Sie keins bekommen können, geben Sie ein paar Tropfen Zitronensaft ins Leitungswasser: Die kalklösende Wirkung ist besonders nützlich.
Wann sollte man Orchideen gießen?
In ihrer natürlichen, tropischen Umgebung ist die Orchidee eine Epiphytenpflanze, die nicht im Boden wächst, sondern auf anderen Pflanzen, die sie als Stütze nutzen. Als nicht parasitäre Pflanze ernährt sich die Orchidee hauptsächlich von der Umgebungsfeuchtigkeit. Orchideen mögen es daher besonders feucht. In einer trockenen Wohnung kann die Luftfeuchtigkeit wiederhergestellt werden, indem die Blätter ein- bis zweimal täglich besprüht werden oder indem die Orchidee auf einem Untersetzer in einem mit Wasser gefüllten Untersetzer platziert wird (die Wurzeln dürfen niemals mit stehendem Wasser in Berührung kommen).
Durch Verdunstung kann die Luftfeuchtigkeit steigen und die Orchidee kann sich entwickeln. Gießen Sie die Orchidee regelmäßig, aber nicht übermäßig. Wichtig ist, die Luftfeuchtigkeit zu erhalten.
Im Frühling und Sommer sollte etwa einmal pro Woche gegossen werden. Im Winter nur zweimal im Monat. Tauchen Sie den Orchideentopf wöchentlich einige Minuten in Wasser, bis keine Luftblasen mehr vorhanden sind. Sobald der Topf gut durchfeuchtet ist, nehmen Sie ihn heraus und lassen Sie das Wasser abtropfen, bevor Sie ihn wieder an seinen ursprünglichen Platz stellen.
Umtopfen einer Orchidee
Eine Orchidee muss alle zwei bis drei Jahre nach der Blüte umgetopft werden. Wählen Sie einen transparenten Topf, der einige Zentimeter größer ist als der vorherige. Nehmen Sie die Pflanze aus ihrem alten Topf und schneiden Sie die trockenen Wurzeln ab. Setzen Sie die Pflanze in einen neuen Topf mit luftiger Orchideenerde. Gut andrücken! Tauchen Sie die Pflanze nach dem Umtopfen in ein „Bad“ und befeuchten Sie die Erde. Sobald keine Blasen mehr aufsteigen, nehmen Sie den Topf heraus und lassen Sie ihn abtropfen.
So düngen Sie Orchideen
Die Orchidee benötigt nicht unbedingt Dünger für gutes Wachstum, da spezieller Orchideendünger nicht unbedingt optimal auf die Entwicklung Ihrer Pflanze abgestimmt ist. Stattdessen benötigt sie Stickstoff für die Blattbildung und Kalium für die Triebe, die später blühen können. Geben Sie in jedem Fall beim Gießen Dünger hinzu. Übertreiben Sie es nicht, halten Sie sich an die auf dem Produkt angegebenen Mengenangaben oder reduzieren Sie diese sogar deutlich.
So gießen Sie Ihre Orchidee während der Feiertage
Wenn Sie etwa zwei Wochen in den Urlaub fahren, sollte Ihre Orchidee nicht darunter leiden. Zum einen sollte Ihr Zuhause frischer sein als sonst, da die Fensterläden meist geschlossen sind. Zum anderen können Sie Ihre Orchidee im Licht stehen lassen. Geben Sie Ihrer Pflanze dann vor der Abreise ein Bad und stellen Sie sie in einen Topflappen, auf dessen Boden Sie ein Bett aus Tonkugeln mit Wasser gelegt haben. Wenn Sie zurückkehren, sollte Ihre Orchidee nicht gelitten haben!
Wie bringt man eine Orchidee wieder zum Blühen?
Orchideen sind kostbare Pflanzen, die jedes Interieur schmücken, egal ob modern oder klassisch. Mit gezielter grundlegender Pflege können sie wieder blühen und jahrelang erhalten bleiben. Orchideen brauchen viel Licht, um zu blühen und gesund zu sein. Züchter, die optimale Wachstumsbedingungen bieten, können über viele Monate hinweg eine kontinuierliche Blüte erzielen. Um Ihre Orchideen wieder zum Blühen zu bringen, befolgen Sie diese beiden Tipps: Geben Sie ihnen so viel Licht wie möglich und gießen Sie sie regelmäßig. Im Sommer, wenn die Temperaturen über 18 °C steigen, stellen Sie Ihre Pflanzen tagsüber unter einen Baum, damit sie von maximalem Licht oder sogar ein paar gedämpften Sonnenstrahlen profitieren. Stellen Sie Ihre Orchideen vor ein Fenster, vorzugsweise nach Osten ausgerichtet, und stellen Sie sie ins Haus. Bei Südausrichtung sollten Sie das Fenster in den heißesten Stunden leicht beschatten, damit die Pflanze nicht durch die direkte Mittagssonne verbrennt.
Es gibt mehrere Zehntausend Orchideenarten mit unterschiedlichen Formen und Farben. Es gibt rosa, weiße, Phalaenopsis- und Oncidium-Orchideen. Wählen Sie die am einfachsten zu pflegende Orchidee, die einfache Bedingungen erfordert. Die bekannteste Orchidee ist die Phalaenopsis mit ihrer langen Blütezeit von mehreren Monaten und ihrer schnellen Wiederblüte. Die meisten anderen Arten benötigen deutliche Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht.