
Das Gänseblümchen ist eine winterharte Pflanze, die zwischen Juni und August Gärten schmückt. Es benötigt wenig Pflege und vermehrt sich schnell. Sie finden das Gänseblümchen in Blumenbeeten, Rabatten und Pflanzkübeln.
Mit seinen wunderschönen weißen oder gelben Blüten ist das Gänseblümchen eine unverzichtbare mehrjährige Pflanze im Naturgarten und in großen gemischten Rabatten, in denen es Eleganz und Charme verleiht. Die Zwiebel erhellt die Terrasse und verleiht dem Garten mit ihren massiven einfachen oder gefüllten Blüten einen Hauch von Frische. Gänseblümchen gehören auch zu den schönsten Schnittblumen in einem Strauß.
Hier finden Sie jetzt alle Gänseblümchenarten, von den einzigartigsten bis zu den außergewöhnlichsten. Egal, ob es sich um ein Sommer--Gänseblümchen oder ein Herbst-Gänseblümchen handelt, es handelt sich um anspruchslose Stauden, die in jedem trockenen Boden, in der Kälte, in der Sonne oder im Halbschatten leicht zu züchten sind. Das Gänseblümchen ist besonders robust, absolut winterhart und zeitlos!
In diesem Artikel erfahren Sie Folgendes:
* Botanische Beschreibung
* Gänseblümchen pflanzen
* Gänseblümchenpflege
* Gänseblümchenbedeutung
* Gründe für die Wahl von Gänseblümchen-Blumensträußen in Ihrer Ehe
Botanische Beschreibung
Die Gattung Gänseblümchen umfasst 26 ein- oder mehrjährige Arten aus der großen Familie der Korbblütler (Asteraceae), darunter Chrysanthemen, Astern und Sonnenblumen. Das Gänseblümchen wächst an felsigen Alpenhängen, im Unterholz, auf Feuchtwiesen und Brachland in Nordamerika, Europa, Afrika und Asien. Es gibt viele Sorten mit einfachen, halbgefüllten oder gefüllten Blüten. Sie unterscheiden sich in Blütenstruktur, Form und Farbe der Blatthäutchen. Die meisten von ihnen sind reinweiß – das Gänseblümchen bedeutet auf Lateinisch wie auf Griechisch „weiße Blume“. Manche Gänseblümchen haben jedoch eine leuchtend buttergelbe Blüte, die mit zunehmendem Alter verblasst.
Die Gänseblümchen blühen außergewöhnlich üppig. Sie entfalten sich vom Frühling bis zum Sommer: Die Blüten erneuern sich unverzüglich und ziehen honigsaugende Insekten an, manchmal sogar im Winter, wenn man die verblühten Blüten entfernt.
Mit ihren aufrechten Stielen eignen sie sich hervorragend für die Vase und ergeben wunderschöne, schlichte, rustikale Sommersträuße. Das Gänseblümchen benötigt etwa zwei Jahre, um sich zu entwickeln. Anschließend setzt es sich fest und bildet mit der Zeit dichte, sehr blühende Horste. Es erreicht seine volle Reife nach fünf Jahren und kann jahrelang leben. Diese pflegeleichte, bis -20 °C winterharte Staude passt sich vielen Klimazonen an.
Mit dem Gänseblümchen können Sie in jeder Ecke Ihres Gartens, in natürlichen Rabatten oder auf blühenden Wiesen, bezaubernde Szenen gestalten. Sie bringt Lebendigkeit und Leichtigkeit in den Garten, aber auch in frische Steingärten.
Gänseblümchen pflanzen
Gänseblümchen sind sehr pflegeleicht und passen sich gut an alle Klimazonen an. Einmal gut verwurzelt, gedeihen sie Jahr für Jahr, können sich spontan wieder aussäen und sogar invasiv werden.
In den wärmsten Regionen verträgt sie Halbschatten, wächst aber am besten in der Sonne und ist windgeschützt.
Sie stellt keine großen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit. Sie gedeiht auf jedem Bodentyp, auch auf kalkhaltigen. Damit das Gänseblümchen gut blühen kann, muss der Ton reich an organischen Stoffen sein. An kargen Boden kann es sich anpassen, die Blüte kann jedoch geringer ausfallen.
Das Gänseblümchen gedeiht am besten in gut durchlässigem Boden, der im Sommer kühl bleibt, insbesondere in den ersten Jahren. Es verträgt kurze Trockenheit mit der Zeit besser. Es ist vielseitig und blüht in naturnahen Blumenbeeten. Einige Zwergsorten eignen sich ideal zum Dekorieren kleiner Räume.
In kalten Regionen können Sie das Gänseblümchen im Frühjahr (März/April) oder in allen anderen Regionen (außer bei Frost oder Trockenheit) im Herbst (September/Oktober) pflanzen.
Pflege von Gänseblümchen
* Im Boden
Nach einem guten Einpflanzen in die Sonne kommt das Gänseblümchen gut zurecht. Gießen Sie es im Frühjahr und Sommer regelmäßig, insbesondere in Trockenperioden. Die Pflanze muss frisch bleiben. Danach kann die Pflanze ohne Gießen auskommen, außer in längeren Trockenperioden im Sommer. Denken Sie daran, im Mai zu mulchen, damit die Pflanze im Sommer kühl genug bleibt. Ein ausreichend fruchtbarer Boden fördert die Entwicklung: Geben Sie im Frühjahr und im Sommer ein bis zwei Schaufeln Kompost unter den Fuß Ihres Gänseblümchens.
Entfernen Sie regelmäßig verwelkte Blüten, um das Austreiben neuer Blütenknospen anzuregen.
Entfernen Sie am Ende des Herbstes abgestorbenes Laub und klappen Sie den Horst 15 cm über dem Boden zusammen, um die Verzweigung und Blüte zu fördern, insbesondere wenn er Anzeichen von Schwäche zeigt. Alle vier bis fünf Jahre, im Frühjahr oder Herbst, teilen Sie die Stümpfe, wenn die Pflanze Anzeichen von Ermüdung zeigt, um die Vitalität wiederherzustellen und die Stängel zu regenerieren.
* Im Topf
Lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben austrocknen. Im Winter gießen Sie alle zehn Tage, jedoch nicht zu viel. Düngen Sie von Mai bis September alle 15 Tage mit einem speziellen Blühpflanzendünger, der dem Gießwasser hinzugefügt wird.
Die Bedeutung des Gänseblümchens
Zunächst könnte man meinen, es gäbe so viele Bedeutungen für Gänseblümchen wie es Arten gibt. Die gängigsten Definitionen sind jedoch:
* Es steht für Unschuld und Reinheit, insbesondere bei weißen Gänseblümchen mit gelber oder blasser Mitte.
* Es symbolisiert einen Neuanfang. Daher findet man es oft in Sträußen, die frischgebackenen Müttern oder Kindern überreicht werden.
* Es steht für wahre Liebe – denn jedes Gänseblümchen ist die harmonische Verbindung zweier Blumen.
Gründe für Gänseblümchensträuße in Ihrer Hochzeit
Das Gänseblümchen ist ein Symbol des Frühlings. Es kann eine hervorragende Ergänzung zu Ihrem Hochzeitsthema sein. Wer hat nicht schon einmal die Blütenblätter dieser hübschen Blume einzeln abgezupft: Er liebt mich, ein bisschen oder ganz besonders. Leidenschaftlich! Deshalb hat er beschlossen, dir einen Ring an den Finger zu stecken. Jetzt, wo du den Richtigen gefunden hast, warum ehrst du diese schöne Blume nicht, um eure Verbindung zu feiern?
Das Gänseblümchen ist das perfekte Accessoire für eine wunderschöne Frisur. Es kann vor allem goldenes Haar zum Leuchten bringen, eignet sich aber für alle Haartöne. Für eine Frühlings- oder Sommerhochzeit können Sie sich für einen Blumenkranz oder ein paar kleine Gänseblümchen entscheiden, die wild in einen Zopf mit einer zerzausten Haarsträhne geflochten sind. Für eine elegantere Frisur können Sie Ihren Dutt mit einem schönen Schleier mit kleinen weißen Gänseblümchen schmücken.
Auch Ihr Mann kann sich mit einem eleganten floralen Knopfloch schmücken, um der Schönheit seiner Partnerin gerecht zu werden. Für einen besonderen Touch bevorzugen Sie eine gelbe Fliege anstelle einer klassischen Krawatte. Wenn Ihnen Ihre Krawatte jedoch am Herzen liegt, können Sie sich für eine Krawattenklammer aus Holz mit einem kleinen Gänseblümchen entscheiden.
Das Gänseblümchen hat einen entscheidenden Vorteil: Es verleiht allem, was es berührt, schön und verleiht ihm Reinheit. Dasselbe gilt für den Brautstrauß. Gänseblümchen können Wunder wirken, wenn Sie sie mit farbenfrohen Waldblumen kombinieren. Wenn Sie klassische Sträuße bevorzugen, können Sie Gänseblümchen mit weißen Rosen und einigen Sonnenblumen ergänzen.
Das Gänseblümchen ist eine Botschaft der Hoffnung und Erneuerung. Seine großen, rein weißen Blüten mit gelben Herzen verleihen Ihrem Garten zusätzliche Schönheit und Charme. Es ist besonders robust, resistent gegen Krankheiten und absolut winterhart. Es ist einfach zu kultivieren und benötigt nur wenig: trockenen bis frischen Boden und einen sonnigen oder halbschattigen Standort.