
Die Alstroemeria oder Inka-Lilie erfreute sich in den letzten Jahren in Gärten und Töpfen großer Beliebtheit und erfreute sich eines stetig wachsenden Rufs. Sie zählt mittlerweile zu den meistverkauften Sommerblumen. Die lange Blütezeit mit exotischen Akzenten setzt sich von Ende Mai bis Oktober/November fort.
Die meisten Sorten werden punktförmig in Blühtöpfen gepflanzt, die meisten vermehren sich jedoch auch in unseren Beeten und lassen sich sehr gut in fruchtbarem, lockerem Boden kultivieren, der den ganzen Sommer über kühl gehalten wird. Vermeiden Sie zu trockene, sonnige und windgeschützte Standorte. Bei rauem Klima können Sie den Topf im Winter ins Haus holen. Beim Umtopfen oder Umpflanzen sollten Sie die brüchigen Wurzeln, insbesondere bei jungen Pflanzen, nicht zu sehr belasten.
Schnittblumen sind das ganze Jahr über erhältlich und haben die Herzen von Floristen erobert. Ihnen steht mittlerweile eine große Auswahl an Farben zur Verfügung: Weiß, Rot, Rosa, Orange, Gelb und Mauve. Sie ergeben allein schon wunderschöne Sträuße, lassen sich aber auch gut mit anderen Blumen kombinieren. Die Blüte dauert zwei bis drei Wochen ohne Unterbrechung! Um die Haltung Ihrer Alstroemerien in Bouquets zu optimieren, wechseln Sie das Wasser alle zwei bis drei Tage und entfernen Sie dabei die verblühten Blüten und deren Stiele.
In diesem Artikel erfahren Sie Folgendes:
* Botanische Beschreibung
* Wo Alstroemerien gepflanzt werden
* Wann und wie Alstroemerien gepflanzt werden
* Pflege und Bewässerung
* Florale Assoziationen und Wissenswertes
Botanische Beschreibung
Die Alstroemerie, allgemein bekannt als Inkalilie oder Peruanische Lilie, gehört zur Familie der Alstroemeriaceae (früher Liliaceae oder Amaryllisgewächse) und umfasst etwa fünfzig Arten, die alle aus Südamerika und hauptsächlich aus den Andenländern stammen. Alle Pflanzen der Gattung sind mehrjährige Pflanzen mit Knollen- und Rhizomwurzeln.
Der Schopf der Alstroemerie bildet aufrechte, 30 cm bis 1 m hohe Stängel mit wechselständigen, gerippten oder lanzettlichen Blättern von 10 bis 12 cm Länge, die glänzend grün bis graugrün, manchmal sogar bronzefarben mit violetten Reflexen sind. Dank ihrer dünnen und spröden Knollenwurzeln breitet sie sich recht schnell aus und kann manchmal auch invasiv werden.
Von Juni bis zum Frost zieren bei Hybriden die Dolden mit gestreiften und gefleckten Blüten die kräftigen Stängel. Der Horst verschwindet beim ersten Frost vollständig. Daher ist es schwierig, sie zu platzieren, bevor sie im Frühling aus dem Boden sprießt.
Die bilateral symmetrischen Blüten haben sechs Blütenblätter (drei Blütenblätter und drei ähnliche Kelchblätter), jedoch mit unterschiedlichen Farben. Die Blätter, die etwas schmaler als die Kelchblätter sind, haben oft ausgedehnte, leuchtend gelbe Flecken mit braunen Streifen, um bestäubende Insekten anzulocken. Die Blüte hat sechs gebogene Staubblätter und einen Stempel. Manche Arten duften sogar, wie die brasilianische Alstroemeria caryophyllaceae, die einen überraschenden Nelkenduft verströmt.
Wo man Alstroemerien pflanzt
Die Lilien der Inkas bevorzugen einen Standort in der Morgensonne oder im Halbschatten unter einem Laubbaum. Sie benötigen einen leichten, gut durchlässigen und gut bearbeiteten Boden, der tendenziell sandig und nicht sehr kalkhaltig, neutral bis leicht sauer ist. Die Frische des Bodens fördert die Blüte, sie passen sich aber auch gut an trockene Böden im Sommer an. Sie besiedeln recht schnell lichtes Unterholz oder einen Hang.
Diese Pflanzen sind winterhart, sofern der Boden im Winter nicht durchnässt bleibt. In kalten Regionen können Sie den Stumpf im Herbst mit einer dicken Mulchschicht aus Laub, trockenem Torf oder Farnwedeln schützen. Schnecken lieben junge Triebe, die geschützt werden müssen, wenn Sie die Pflanze erhalten möchten.
Da die Pflanze im Herbst vollständig verschwindet, markieren Sie ihren Standort am besten. Jäten Sie sorgfältig von Hand. Wählen Sie den Standort sorgfältig aus, denn sobald sie eingepflanzt sind, lassen sich Alstroemerien nicht gerne umstellen!
Wann und wie pflanzt man Alstroemerien?
Pflanzen Sie die Alstroemerien im Frühjahr, zwischen März und Mai oder sogar im Frühsommer, wenn Sie eine Topfpflanze kaufen. Vermeiden Sie es, die Wurzeln während der Blütezeit zu stören. Beachten Sie, dass junge im Topf verkaufte Pflanzen 2 bis 3 Jahre brauchen, um einen üppigen Horst zu bilden, außer bei neuen Hybriden.
So pflanzen Sie Ihre Alstroemeria:
* Platzieren Sie die Pflanzen im Abstand von 40 bis 50 cm.
* Befeuchten Sie den Wurzelballen, um die Erholung zu erleichtern.
* Graben Sie ein Pflanzloch, das zwei- bis dreimal so groß ist wie der Wurzelballen. Geben Sie etwas verrotteten Kompost oder organischen Dünger hinzu.
* Setzen Sie die Pflanze in das Pflanzloch etwas tiefer, damit die Wurzeln frisch bleiben.
* Achten Sie darauf, dass die Knollen des Rhizoms senkrecht stehen. Schneiden Sie sie bei Bedarf zurück, tauschen Sie die Erde aus, drücken Sie sie leicht an und gießen Sie regelmäßig.
* Verteilen Sie eine Schicht Mulch, um die Wurzeln frisch zu halten. Dies hemmt auch das Wachstum von Unkraut.
Bei Topfpflanzen legen Sie eine 3–4 cm dicke Drainageschicht (Kies, Tonscherben usw.) auf den Topfboden. Geben Sie eine Mischung aus Blumenerde und kalkfreier Gartenerde hinzu.
Pflege und Bewässerung
Alstroemerien benötigen regelmäßiges Gießen, um ihre Blüte zu erhalten. Gießen Sie die Pflanze während der warmen Jahreszeit mindestens einmal pro Woche, um eine makellose und üppige Blüte zu gewährleisten.
* Für eine makellose und üppige Blüte schneiden Sie verwelkte Blüten ab, um die Blüte anzuregen, auch wenn die meisten Hybriden keine Früchte tragen.
* Geben Sie, insbesondere bei Topfpflanzen, Blühpflanzendünger hinzu, um die Blüte zu fördern.
Die Pflanze ist sehr widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten. Im Frühjahr wird sie jedoch regelmäßig von Schnecken befallen. Eine Farnmulchschicht wirkt abstoßend auf diese Schädlinge.
Florale Assoziationen und Wissenswertes
Mit ihrem orchideenähnlichen Aussehen ist die Inkalilie in verschiedenen Anwendungen eine Sensation. Ihre kompakten Formen betonen die Ränder eines Blumenbeets, eines Weges oder beleuchten einen halbschattigen, mit Elfenblumen bewachsenen Hang. Aufgrund ihrer langen Blütezeit können sie einjährig kultiviert werden.
Die hohen Formen eignen sich perfekt für große Beete im gemischten Stil. Sie lassen sich hervorragend mit großzügigen Pflanzen wie Landschaftsrosen, Schmucklilien (Golden Drop, Silver Moon), Amaryllis, Montbretie, Dahlien, Sonnenhut, Fingerhut oder Phlox kombinieren. Um die Szene aufzulockern, kombinieren Sie sie stattdessen mit den wunderschönen Blüten von Fuchsien Magellanica und Gauras.
Wussten Sie das?
* Die Alstroemerie ist die Blume des Glücks. Sie symbolisiert die Freude am Zusammensein, in Freundschaft und Liebe. Mit einem Strauß Inkalilien übermitteln Sie Glück und Wohlstand!
* Die Gattung Alstroemeria ist dem schwedischen Botaniker und Naturforscher Clauss Alströmer gewidmet, der aus Spanien Samen der Papageienpflanze an Linné schickte.
Alstroemeria oder Inka-Lilien sind Sommerstauden mit exotischem Aussehen und hoher Blüte, die Beetpflanzen mit ihrer Pracht ersetzen. Es gibt viele Sorten mit großen, trompetenförmigen Blüten in attraktiven Farben, die an unzählige Schmetterlinge erinnern. Ihre außergewöhnliche Blüte begeistert sowohl auf dem Balkon als auch im Blumenbeet. Sie benötigen einen sonnigen oder halbschattigen, warmen Standort und einen frischen, fruchtbaren und gut durchlässigen Boden. Blumen werden für ihre hervorragende Vasenform und ihre spektakulären Farben geschätzt.