
Die Wissenschaft schwankt ständig in die eine oder andere Richtung, wenn es um Empfehlungen für unsere geistige und körperliche Gesundheit geht. Eine Empfehlung ist über die Jahre hinweg ziemlich konstant geblieben: Pflanzen in all ihren verschiedenen Formen und Gestalten können unsere Umwelt und unsere Gesundheit verbessern. Millionen Menschen weltweit haben sich Pflanzen in ihre Häuser, in ihre Gärten und erfreuen sich an ihrer Schönheit und ihren gesundheitlichen Vorteilen. Für diejenigen, die das Haus für die Feiertage oder geschäftliche Anlässe verlassen, kann es jedoch ziemlich verwirrend sein, herauszufinden, wie sie ihre Pflanzen am besten am Leben und Gedeihen erhalten. Wir haben einige einfache Schritte zum Gießen Ihrer Pflanzen zusammengestellt, damit Sie und Ihre Familie auch unterwegs Freude daran haben.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr:
- Sollten Sie sich ein paar Tage Sorgen machen?
- Der freundliche Nachbar
- Der Dochttrick
- Nutzen Sie Plastikflaschen?
- Wein gefällig?
- Tropf- und Schluckwasser
- Gewächshausideen
Sollten Sie sich ein paar Tage?
Bevor wir uns mit den unzähligen Tricks befassen, mit denen Sie Ihren Garten im Haus oder im Freien während Ihrer Abwesenheit gesund und kräftig halten können, fragen Sie sich, ob die lange Abwesenheit es überhaupt wert ist, sich um Ihre Pflanzen zu sorgen. Die meisten Pflanzen können eine Woche ohne Wasser überleben. Wenn Sie also nur ein paar Tage weg sind, geben Sie einfach allen Ihren Pflanzen eine ordentliche Portion Wasser, und Sie können Ihre Reise fortsetzen, ohne sich Gedanken um sie zu machen. Außer vielleicht, wenn Sie eine Katze haben, die gerne Pflanzen von Regalen schubst, dann seien Sie vorsichtig.
Der freundliche Nachbar
Viele Menschen scheuen sich, jemanden um Hilfe zu bitten, besonders wenn sie nicht mehr da sind. Aber wozu hat man Freunde und Nachbarn? Mit ein wenig Vorausplanung können Sie ein- bis zweimal pro Woche jemanden zur Hand haben, der Ihre grünen Freunde kurz gießt, damit sie gesund und munter bleiben, bis Sie wieder zurückkommen und sich wieder liebevoll um sie kümmern.
Der Dochttrick
Der Dochttrick ist eine recht alte Technik und macht Spaß. Suchen Sie sich einen großen Behälter, der viel Wasser fasst, zum Beispiel einen Eimer oder eine Vase. Besorgen Sie sich anschließend ein Baumwollseil. Dieses finden Sie in den meisten Baumärkten. Schneiden Sie zunächst ein Stück Seil ab, das lang genug ist, um es vom Boden Ihres Topfes bis zur Erde Ihrer Pflanze zu spannen. Stecken Sie das Seilende einige Zentimeter tief in die Erde, stecken Sie das andere Ende in den Boden Ihres Topfes und füllen Sie ihn mit Wasser. Die Baumwolle leitet das Wasser vom Topf in Ihre Topfpflanze und sorgt so für eine konstante Feuchtigkeit.
Nutzen Sie Plastikflaschen
Angesichts der Umweltschäden, die wir durch unseren Plastikverbrauch verursachen, ist es eine gute Idee, Plastik für etwas Umweltfreundliches zu verwenden. Nehmen Sie eine große Plastikflasche, zum Beispiel eine Zwei-Liter-Flasche, und stechen Sie Löcher in den Deckel. Schlagen Sie dazu vorsichtig mit einem Hammer einen kleinen Nagel in den Deckel. Alternativ können Sie auch trichterförmige Bewässerungsspieße verwenden, die den Wasseraustritt verlangsamen. Füllen Sie die Flaschen mit Wasser und verschließen Sie sie wieder. Drehen Sie die Flasche anschließend um und stecken Sie sie neben jeder Pflanze, die Wasser benötigt, in die Erde. Bedenken Sie, dass Wetter, Menschen, und herumstreunende Tiere die Flasche umkippen können. Sorgen Sie daher für eine möglichst stabile Flasche, indem Sie Erde darum und darüber häufen oder eine andere Vorrichtung verwenden, damit sie nicht verrutscht.
Wein gefällig?
Jeder, der gerne Wein trinkt, wird diese Methode genießen. Es gibt ein Produkt namens „Plant Nanny“-Weinflaschenstecker, mit dem Sie Ihre leeren Weinflaschen recyceln und Ihre grünen Freunde am Leben erhalten können. Nehmen Sie einfach eine leere Flasche, füllen Sie sie bis zum Rand mit Wasser und schrauben Sie sie in den Weinflaschenstecker. Stecken Sie den Stecker anschließend einfach in Ihre Topfpflanze, und das Wasser fließt langsam in die Erde.
Tropf- und Schlucksystem
Wenn Sie viele Blumentöpfe im Freien haben, lohnt sich vielleicht die Anschaffung eines automatischen Tropfsystems. Wenn Sie sich die Zeit und das Geld für ein solches System nehmen, sparen Sie in Zukunft viel Zeit, egal ob zu Hause oder unterwegs. Es gibt nicht viel zu tun, außer die Systeme online zu bestellen, sie entsprechend der Anordnung Ihrer Gefäße anzuordnen und sie im Laufe der Jahre bei Bedarf anzupassen, wenn Sie Ihren Garten umstellen und verändern. Der Preis liegt in der Regel unter 100 $.
Gewächshausideen
Wenn Sie viele Pflanzen haben, ist der Kauf oder Bau eines eigenen Mini-Gewächshauses immer ein tolles Projekt. Sie können mit wenig Geld ein Terrarium mit Wasserrecycling online kaufen, es einfach aufstellen und in Ruhe lassen oder es ganz einfach selbst bauen. Suchen Sie sich einen Raum in Ihrem Zuhause aus, der eine angenehme Temperatur hat und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Legen Sie dann einen großen, offenen Beutel auf den Boden, der hoffentlich wasserdicht ist. Nehmen Sie so viele Handtücher wie nötig, um alle Bereiche abzudecken, die Ihre Pflanzen benötigen, befeuchten Sie sie und legen Sie sie am Boden des Beutels aus. Sobald die Pflanzen oben platziert sind, greifen Sie die Seiten des Beutels und ziehen Sie sie über die Pflanzen, bis sie vollständig verschlossen sind. Idealerweise blasen Sie Luft hinein, um den Beutel prall zu halten, und verschließen ihn anschließend mit einem Band. Die Pflanzen geben langsam Wasser ab, das anschließend wieder in die Erde zurücktropft.
Wählen Sie Ihren Favoriten
Bei so vielen verschiedenen Möglichkeiten, Ihre Pflanzen gedeihen zu lassen, wählen Sie einfach die, die Ihnen am einfachsten und angenehmsten erscheint. Es gibt kein Richtig oder Falsch.