
Willkommen zurück zu unserer Serie „DIY mit Blumen“, in der wir Ihnen gezeigt haben, wie Sie Ihre eigenen selbstgemachten Blumendekorationen und Accessoires herstellen. Diese Woche zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren eigenen DIY-Brautstrauß herstellen, der perfekt für den großen Tag ist, egal, ob es sich um einen Anlass im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter handelt und ob es Ihre eigene Hochzeit oder die eines Freundes, Verwandten oder geliebten Menschen ist. Brautsträuße haben eine enorme emotionale Bedeutung und wenn Sie einen selbst herstellen, wird dieser besondere Tag für den Rest Ihres Lebens in Erinnerung bleiben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Brautstrauß gestalten – umwerfend aussehen, wenn die glückliche Dame zum Altar schreitet!
Was brauchen Sie für einen DIY-Brautstrauß?

Dieser Strauß mag einschüchternd wirken, ist aber eigentlich ganz einfach und leicht zu machen! Sie haben wahrscheinlich schon fast das gesamte benötigte Zubehör, benötigen aber möglicherweise noch weißes Band oder Blumenband. Blumenband finden Sie in den meisten Gartencentern oder online. Es ist wirklich günstig und leicht zu bekommen! Sie benötigen Folgendes:
- Schere (falls Sie keine haben, reicht auch eine Schere)
- Schnur
- Blumenband
- Weißes Band (wenn möglich, ca. 1,5 Meter lang. Es muss nicht weiß sein, aber wir empfehlen es!)
Traditionell sind die meisten Blumen im Brautstrauß weiß, mit einigen Spritzern in Rosa oder anderen Pastellfarben. Daher können Sie sehen, dass wir in unserem Beispiel größtenteils diesem Muster treu geblieben sind, wobei Weiß und Rosa die beiden Hauptfarben in unserem Blumenstrauß sind. Wir empfehlen die Verwendung folgender Blumen für Ihren selbstgemachten Brautstrauß und haben sie auch in unserem Beispiel verwendet:
- Avalanche Rose
- Strandflieder
- Rosa Limonium
- Pfingstrose
- Grüne Nelken
- Phlox
- Eukalyptus
- Weiße Lisianthus
Wie immer sollten Sie Farben und Blumen passend zu Ihren Wünschen wählen! Wenn Sie für Ihre Hochzeit ein farbiges Motto haben, ist ein Blumenstrauß ein tolles Accessoire, das zum Motto passt und dafür sorgt, dass es an Ihrem großen Tag stimmig bleibt!
Anleitung
Schritt 1: Blätter entfernen

Viele unserer professionellen Floristen bei FloraQueen verfügen über eine spezielle Maschine, die Das hilft ihnen dabei, aber Sie müssen es möglicherweise von Hand tun. Entfernen Sie vorsichtig jedes Blatt, um den Stiel nicht zu beschädigen.
Machen Sie dies mit allen Ihren Blumen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Das spart später Zeit und ermöglicht es Ihnen, den ganzen Schmutz zu beseitigen, bevor Sie beginnen!
Schritt 2: Pflücken Sie Ihre erste Blume

Der erste Schritt besteht darin, eine Blume als Mittelpunkt auszuwählen. Das bedeutet: Wählen Sie eine Blume, die in Ihrem selbstgemachten Brautstrauß im Mittelpunkt stehen soll. In unserem Beispiel haben wir eine hellrosa Pfingstrose verwendet.
Halten Sie die Blume mit den Fingern nahe dem Blütenende, wie im obigen Bild gezeigt.
Schritt 3: Eine weitere Blume hinzufügen

Fügen Sie die nächste Blume schräg nach links hinzu, so dass sich die Blüte auf gleicher Höhe mit der Hauptblüte befindet. Blume. Hier haben wir eine Avalanche-Rose verwendet. Dies bereitet Sie auf die nächsten Schritte vor und stellt sicher, dass Ihr selbstgemachter Brautstrauß gut gefüllt und rund wird.
Schritt 4: Weitere Blumen hinzufügen

Von nun an drehen Sie den Strauß jedes Mal, wenn Sie eine Blume hinzufügen, um eine Vierteldrehung nach rechts zu erzielen. So können Sie die nächste Blume diagonal hinzufügen, wie zuvor nach links geneigt.
In diesem Fall haben wir Lisianthus hinzugefügt, um Ihrem selbstgemachten Brautstrauß und Ihrer Hochzeit einen Hauch von Farbe zu verleihen.
Schritt 5: Füllmaterial hinzufügen Blumen

Sobald der Großteil Ihres Straußes fertig ist, können Sie zwischen den vorhandenen Blumen Füllblumen einfügen. Dies sind in der Regel die kleineren, grünen Blumen, die dem Strauß ein natürliches Aussehen verleihen.
Ein Top-Tipp: Achten Sie darauf, alle Füllblumen im gleichen Winkel zu platzieren, damit Ihr Strauß symmetrisch bleibt und nicht verstreut ist!
Schritt 6: Blumen zusammenbinden

Deine Hand tut wahrscheinlich schon weh, weil du die Blumen so lange gehalten hast, oder? Jetzt kannst du endlich loslassen – nur noch ein Schritt! Binde einen festen Knoten an der höchsten Stelle des Stiels.
So bleiben alle deine Blumen fest zusammen und sehen wunderschön aus und sind symmetrisch. Schneiden Sie anschließend überschüssige Schnur ab, damit sie nicht zu sehen ist, wenn Sie oder die glückliche Dame zum Altar schreiten.
Schritt 7: Stiele abschneiden

Dieser Schritt ist nicht nur wichtig, damit Ihre Blumen toll aussehen, sondern auch, damit er praktisch ist! Wenn Sie oder die Braut den Strauß längere Zeit halten, achten Sie darauf, dass genügend Platz vorhanden ist, um ihn bequem halten zu können.
Wir empfehlen, zwei Handlängen von der Schnur abzumessen und zusätzlich 3 Zentimeter Spielraum einzuplanen, damit der Strauß auch bei längerem Tragen bequem gehalten werden kann.
Schritt 8: Die Stiele zusammenwickeln

Hier kommt das Blumenband zum Einsatz, da wir den Stiel von oben nach unten umwickeln. Dadurch wird sichergestellt, dass die Blumen bis zum großen Tag fest an ihrem Platz bleiben.
Achten Sie darauf, nicht bis zum Boden zu wickeln, sondern nur etwas mehr als eine Handbreit. So behält Ihr selbstgemachter Brautstrauß sein natürliches Aussehen, verfügt aber über ausreichend Blumenband, um alles fest zusammenzuhalten.
Schritt 9: Band anbringen

Das Anbringen des Bandes ist einer der komplizierteren Schritte. Achten Sie daher auf diesen Schritt, damit er wunderschön aussieht.
Oft sind Bänder auf der einen Seite glänzend und auf der anderen matt. Wir erklären Ihnen daher, wie Sie mit dieser Art von Band vorgehen. Wenn Ihr Band auf beiden Seiten gleich ist, keine Sorge, ignorieren Sie einfach die Hinweise auf glänzend oder matt!
Legen Sie zunächst die glänzende Seite des Bandes zu den Stielen, sodass die matte Seite sichtbar ist. Legen Sie dann ein Ende über die Spitze Ihrer Blumen und wickeln Sie den Rest um die Stiele. Lassen Sie am Ende ca. 40 cm Band übrig, um einen Knoten zu binden und eine Schleife anzubringen.
Schritt 10: Zum Abschluss einen Knoten binden

Sie sollten jetzt noch ca. 40 cm Band übrig haben, die wir verwenden, um alles zusammenzubinden und um unserem schönen Blumenstrauß die Kirsche auf die Sahne zu setzen!
Schritt 11: Vorsicht, Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß!

Der letzte Schritt ist, die Hochzeit zu genießen! Egal, ob der Blumenstrauß für Ihre Hochzeit oder für die eines Freundes, Verwandten oder geliebten Menschen ist, sorgen Sie dafür, dass sie einen schönen Tag haben und ihren Strauß gerne allen präsentieren. Gehen Sie vorsichtig mit den empfindlichen Blumen um, bis der Strauß geworfen wird! Herzlichen Glückwunsch an Braut und Bräutigam!
Wir hoffen, Ihnen hat das Lesen und das Gestalten dieses atemberaubenden Straußes gefallen und Sie sind nun bereit für den großen Tag! Wenn Sie zu Gast sind, entdecken Sie doch unsere große Auswahl an Hochzeitsblumen. Wir wünschen allen eine schöne Hochzeit!