
Trotz seiner geringen Größe weiß das Heidekraut das ganze Jahr über durch seine Farbe und seine Blätter aufzufallen. Die Heidekrautblume, wissenschaftlicher Name „Calluna vulgaris“, besticht durch ihr beständiges Laub, das selbst an schwierigen Standorten und bei kaltem Wetter gedeiht. Die leuchtenden Farben der Heidekrautpflanze, die von Rosa über Weiß und Lila bis hin zu Rot reichen, ziehen die Blicke auf sich und versetzen einem den Atem.
Die Heidekrautpflanze blüht das ganze Jahr über im Garten und gedeiht am besten auf sandigen Heideflächen. Im Herbst ist sie mit zahlreichen kleinen rosa Blüten bedeckt.
In diesem Artikel erfahren wir mehr über das verborgene Geheimnis der Heidekrautblume. Darüber hinaus hat diese Schönheit eine vielfältige symbolische Bedeutung zu enthüllen und zu erforschen. Heute beleuchten wir die Symbolik und einige Wissenswertes dazu. Sie erfahren Folgendes:
- Die Schönheit der Heide
- Die Kraft der Heideblüte
- Tipps zur Heidepflege und Anpflanzung
- Heidearten href="https://www.floraqueen.com/blog/flowers-and-plants-are-not-our-pets-best-friends">Blume
- Heidekraut Blumensymbolik
- Botanische Fakten
Die Schönheit des Heidekrauts
Heidekraut ist eine Dekorative Blume, die nicht höher und breiter als 50 cm wird. Dank ihrer geringen Größe kann sie in Töpfen oder Pflanzkübeln stehen und so Balkone und Terrassen schmücken. Auch im Garten eignet sich die Heide hervorragend als Bodendecker in einem Steingarten.
Die Heide Blüte kann auch eine schöne Einfassung entlang einer Mauer, Fassade oder eines Zauns bilden. Diese wunderschöne Pflanze verschönert Ihren Garten mit ihren weißen, rosa oder roten Blütenstängeln. Darüber hinaus blüht das Heidekraut vom Beginn des Sommers bis zum Ende des Herbsts. Sie können diese Schönheit das ganze Jahr über genießen.
Im Winter können Sie die Farben des immergrünen Laubs je nach Jahreszeit in Orange, intensivem Rot oder sogar Neongelb genießen.
Die Stärke der Heidekrautblüte
Heidekraut wächst und blüht auch an schwierigen Standorten wie Mooren oder Kreidefelsen. Tatsächlich ist die Heide oft die einzige Pflanze, die dort zu finden ist. Die Heide wächst auch an kalten Orten und unter verschiedenen Bedingungen sehr gut. Sie verträgt die Luftverschmutzung in der Stadt und die starke Gischt des Meeres.
Die Heidepflanze mag es unter allen Bedingungen. Sie schätzt die Frühlingswärme, und einige Arten vertragen auch Trockenheit. Die Heideblüte gedeiht in jedem nährstoffreichen, leichten, gut durchlässigen oder sogar sandigen und neutralen bis sauren Boden.
Beim Pflanzen geben Sie etwas Blumenerde in die Erde und achten Sie darauf, dass der Pflanzenfuß nicht zu tief eingegraben wird. Topfpflanzen werden im Frühjahr umgetopft.
Pflegetipps und Pflanzung von Heidekraut
Heidekraut, die häufigste Art, wird im Spätsommer oder Herbst gepflanzt, bei Frost sogar im Winter. Sie können Heidekraut auch im Frühjahr pflanzen. Falls es nicht regnet, sollten Sie die Pflanze regelmäßig und reichlich gießen, insbesondere im ersten Jahr. Mulchen Sie die Pflanze ruhig mit Strandkieferrinde.
Entwirren Sie die Wurzeln am Ansatz und legen Sie den Wurzelballen einige Minuten in Wasser. Geben Sie anschließend Heideerde in Ihren Garten, damit die Pflanze gut gedeiht. Beachten Sie, dass die Erica-Sorte Lehmböden und sogar leicht kalkhaltige Böden verträgt. Sie wächst relativ langsam und wird nie höher als 40 cm. Die Heide ist eine anspruchslose Pflanze, die kaum Pflege benötigt. Gießen Sie die Pflanze, sobald die Erde trocken wird, insbesondere bei Töpfen. Im Frühling sollten Sie unbedingt Dünger zuführen.
Heidearten
Zur Familie der Heidegewächse gehört nicht nur die Gattung Erica. Es gibt auch zwei weitere Heidearten: Calluna und Daboecia. Die erste Art ist unter der Wildform Calluna oder Calluna vulgaris bekannt und hat fleischiges Laub mit roten Reflexen. Sie wächst auf saurem Boden und an sonnigen bis halbschattigen Standorten.
Die zweite Art hingegen stammt ursprünglich aus Irland und ist als Daboecia cantabrica bekannt. Diese Art bildet gerade, 35 bis 50 cm hohe Polster. Von Juni bis Oktober ist sie mit rosa Blütenbüscheln bedeckt. Sie mag leichte, sandige, saure und humusreiche Böden, insbesondere in Regionen mit strengen Wintern.
Symbolik der Heide
In der Sprache der Blumen symbolisiert die Heide Kraft. Sie drückt aus, wie tief und stark Liebe sein kann. Heide kann auch die Freude am Alleinsein und das Gefühl von Nostalgie ausdrücken. Die Heidepflanze steht außerdem für drei Hauptsymbole: Glück, Unabhängigkeit und Bewunderung.
Die Heidepflanze ist auch ein Zeichen des Glücks. Wenn Sie jemandem viel Glück wünschen möchten, können Sie die Heidepflanze als Geschenk für Glück und Reichtum anbieten. Sie können sie auch zu Hause aufstellen, um sich selbst Glück zu bringen. Viele abergläubige Menschen empfehlen, sie für Glück und Reichtum bei sich zu tragen.
Die Heidepflanze gilt auch als Zeichen der Unabhängigkeit. Wenn Sie Heidekraut lieben, symbolisiert dies, dass Sie gerne unabhängig sind und ein hohes Selbstbewusstsein besitzen. Heidekraut gilt auch als Symbol der Bewunderung.
Botanische Fakten
Die Gattung Erica gehört zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaaceae) und umfasst über 800 Arten ausdauernder Sträucher, die meisten davon aus Südafrika, einige Arten kommen aber auch in Europa und anderen Teilen Afrikas vor.
Die Heidekrautblüte wurde von der ländlichen Bevölkerung in armen Regionen häufig genutzt. Aus ihnen wurden Besen und Körbe hergestellt, und als das Stroh aufgebraucht war, füllte Heidekraut die Matratzen.
Blumen sollen unsere Häuser verschönern und unseren Alltag erhellen. Deshalb sollten wir lernen, wie wir unsere schönen und farbenfrohen Gärten pflegen. Eine Blume kann mehr ausdrücken als Worte und unsere tiefsten Gefühle und aufrichtigsten Emotionen offenbaren. Heute solltest du die Bedeutung jeder einzelnen Blume erfahren und die dahinter verborgene Botschaft entdecken. Verbreite Liebe und Frieden nur mit Blumen.