
Die anmutige violette Blume ist ein flüchtiger Teil des frühen Frühlings und wächst mit ihrer bescheidenen Erscheinung niedrig am Boden. Sein auffälliges, farbenfrohes Aussehen macht es zu einem Blickfang, doch es ist nicht nur ein hübsches Gesicht.
In diesem Artikel behandeln wir folgende Themen:
- Die Bedeutung der Veilchenblüte und ihr Name
- Wissenswertes über die Veilchenblüte
- Die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten der Veilchenblüte
- Ist die Veilchenblüte essbar?
- Wie erkennt man ein Veilchen? Blume
Die Bedeutung des Veilchens und sein Name
Bekannt als „Blume der Bescheidenheit“, da sie ihre schönen Blüten in ihren herzförmigen Blättern verbergen, haben Veilchen eine ganz eigene Geschichte. Diese unschuldigen „Zuschauer“ der Schöpfung werden oft mit Liebe, Tugend, Treue, Bescheidenheit, Demut und Glück in Verbindung gebracht und haben über 200 verschiedene Namen. Einige davon sind:
Stiefmütterchen
Die Veilchenblüte wurde früher als Heilmittel gegen Herzkrankheiten verwendet. Man glaubte, Gott habe der Pflanze genau deshalb herzförmige Blätter gegeben. Dieser Name leitet sich auch von ihrer alten Verwendung als Aphrodisiakum und Liebestrank in der städtischen Folklore ab.
Caporal Violette
Wilde Veilchen sollen Napoleons Lieblingsblume gewesen sein. Er soll Josephine, seine erste Frau, zu ihrer Hochzeit und an jedem Hochzeitstag danach mit Veilchen beschenkt haben. Dies könnte mit dem geheimnisvollen Duft des Veilchens zusammenhängen. Ihr Ruhm wurde jedoch gefestigt, als Napoleon in seinem Exil den Namen Caporal Violette annahm.
Es ist berühmt in der griechischen Mythologie
Das Veilchen ist nicht nur ein Symbol Athens, Griechenland, sondern auch eine der beliebtesten Blumen Griechenlands. Ihr geheimnisvoller Duft machte sie zur symbolträchtigen Blume der Aphrodite und ihres ersten Sohnes Priapus. Er soll nach der Geburt von seiner Mutter verlassen worden sein, die ihn in der Wildnis Arkadiens auf einem Bett aus Veilchen zurückließ. Als er gefunden wurde, wurde er nach dem Veilchenbeet „Iamus“ genannt.
Interessante Fakten über das Veilchen
- Das Veilchen ist die offizielle Blume zum Valentinstag – der Legende nach züchtete der heilige Valentin Veilchen und stellte daraus die Tinte her, mit der er seine berühmten Liebesbriefe schrieb. Daher ist sie allgemein als offizielle Blume zum Valentinstag bekannt.
- Aufgrund ihrer exquisiten Schönheit wurde das Veilchen zur Staatsblume von Illinois, New Jersey, Wisconsin und Rhode Island erklärt und ist das Symbol von Athen.
- Das Echte Veilchen ist die Geburtsblume des Monats Februar.
- Veilchen gelten als Glückssymbol für Frauen.
- Veilchenträume sollen auf bevorstehenden Erfolg und Erfolg hindeuten. Man sagt ihr auch eine spirituelle Bedeutung im Leben nach.
- Weltweit gibt es etwa 500 verschiedene Veilchenarten. Dazu gehört jedoch nicht das Usambaraveilchen, das zu einer völlig anderen Gattung, den Gesneriaceae, gehört.
- Veilchen bevorzugen halbschattige Standorte mit indirekter Sonneneinstrahlung und viel Feuchtigkeit.
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten für Veilchen
Trotz ihres bezaubernden Aussehens und ihres fesselnden Duftes werden der Veilchenblüte vielfältige Verwendungsmöglichkeiten zugeschrieben. Der gesamten Pflanze werden medizinische Eigenschaften zugeschrieben, und ihre Blätter enthalten eine Fülle von Vitamin A und Vitamin C. C. Aus diesem Grund wurden die Blätter oft zu Tee verarbeitet.
Veilchen werden in der griechischen und chinesischen Medizin auch in Hustensaft verwendet, um Verschleimungen in der Brust zu lindern. Ihre pflanzlichen Heilkräfte waren auch bekannt für ihre unterstützende Wirkung auf das Lymphsystem, Atemwegserkrankungen, Schlaflosigkeit und Hauterkrankungen und haben eine lange Tradition in der Behandlung von Krebs und Herzkrankheiten.
Weniger gebräuchlich ist die Veilchenblüte als Aphrodisiakum und soll in der antiken Folklore als Liebestrank verwendet worden sein. Der berühmte Oberon, eine Figur aus Ein Sommernachtstraum, erwähnt, dass das Geheimnis eines mächtigen Liebestranks in der „violetten, gelben und weißen Wildblume“ liegt.
Er sagt: „Wenn der Saft auf die Augenlider des Schlafenden gelegt wird, wird er dafür sorgen, dass sich Mann oder Frau in das nächste Lebewesen, das sie erblickt, verlieben.“
Der beliebte und unverwechselbare Duft der Veilchenblüte wurde im frühen 20. Jahrhundert, im späten viktorianischen Zeitalter, zur Herstellung von Kosmetika und Duftstoffen verwendet und wird seitdem verwendet.
Ist die Veilchenblüte essbar?
Ja, das sind sie, die Blüten und Blätter von Veilchen sind essbar. Sie werden oft in Gartensalaten verwendet, um Likören Geschmack zu verleihen oder mit Gemüse gekocht. Die Blüten werden oft auch zu schönen Gelees verarbeitet, kandiert oder einfach nur aus ästhetischen Gründen verwendet. Die Blume ist allgemein bekannt für ihre Verwendung in Sirup in der französischen Küche, Scones und Süßigkeiten wie Marshmallows und Sirup.
Wie erkennt man eine Veilchenblüte?
Obwohl es angeblich über 500 Veilchenarten gibt, haben alle Arten eine charakteristische und zarte Blüte, die leichte Unregelmäßigkeiten aufweist. Das Stiefmütterchen zum Beispiel ist eine Blume, die Sie vielleicht kennen, ein bekannteres Mitglied der Veilchenfamilie.
Veilchen sind mehrjährig und haben einfache Blätter. Entweder wachsen zwei Blätter auf gleicher Höhe auf gegenüberliegenden Seiten des Stängels (am selben Knoten) oder sie haben ein spiralförmiges Muster, wobei jedes Blatt an einem anderen Punkt (Knoten) des Stängels wächst.
Die Blüte selbst hat fünf Kelchblätter, fünf Staubblätter und fünf Blütenblätter; das untere Blütenblatt ist größer als das obere. Der violette Blütenknoten liegt oberständig und besteht aus drei miteinander verbundenen Fruchtblättern, die eine Kammer bilden. Die Blüte selbst besteht aus einem wunderschönen gelben Herz und Blütenblättern, die trotz ihres Namens von Immergrünblau bis Mitternachtsblau reichen – eine wahre Farbe der Magie.
Sie wachsen unauffällig am Boden und betören Ihren Geruchssinn mit ihrem subtilen, aber wunderschönen Duft. Sie sind wahre Delikatessen der Natur.