
Die Schwarzkümmelblüte ist eine kleine einjährige Pflanze mit luftig blühenden, sehr edlen und dekorativen Blättern. Am bekanntesten ist die Schwarzkümmelblüte aus Damaszener, allgemein bekannt als „Nigella damascena“. Die sternförmigen Blüten sind oft blau, rosa oder weiß. Sie können die Blüten pflücken und daraus wunderschöne Sträuße binden oder mit den Früchten sogar Trockensträuße herstellen. Die Schwarzkümmel ist auch für ihre essbaren Samen bekannt.
Die Schwarzkümmel ist anspruchslos und benötigt kaum Pflege. Sie gehört zu den Pflanzen, die am natürlichsten wachsen. Sie mag durchlässige und leichte Böden, auch wenn diese wenig organische Stoffe enthalten. Sie steht am liebsten in der Sonne oder im Halbschatten. Die Blume ist unempfindlich gegenüber Krankheiten und lässt sich leicht durch Aussaat vermehren. Sie neigt auch dazu, sich im Garten spontan wieder auszusäen. Sie erstickt andere Pflanzen nicht, sondern wirkt Wunder im Beet!
Die Nigella blüht im Sommer, normalerweise zwischen Juni und Juli/August, manchmal bis September.
Entdecken Sie folgende Punkte:
* Botanische Beschreibung
* Sorten
* Hauptmerkmale
* Wo pflanzt man die Damaszener Nigella?
* Pflege
* Medizinische Eigenschaften
Botanische Beschreibung
Die Nigella umfasst etwa 20 Arten einjähriger Pflanzen, die aus Europa, Asien und Nordafrika stammen. Sie wächst in Frankreich wild, zusammen mit einigen anderen Schwarzkümmelarten. Man findet die Blume auf Feldern, Brachland, an Wegrändern und in felsigem Gelände.
Der Name Schwarzkümmel leitet sich vom lateinischen „niger“ ab: schwarz, in Anspielung auf die Farbe seiner Samen. Im Französischen wird er aufgrund seines feinen, federartigen und in lineare Segmente gegliederten Laubs „Haar der Venus“ genannt. Im Englischen heißt er „Teufel im Busch“.
Der Schwarzkümmel gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Renonculataceae). Diese große Familie umfasst über 2.000 Pflanzenarten, meist krautige, oft giftige. Zu dieser Familie gehören Nieswurz, Eisenhut, Akelei, Waldrebe, Rittersporn und Anemonen. Die Blüte kann je nach Aussaatzeitpunkt früher oder später erfolgen.
Sorten
Die Blüten der Schwarzkümmel blühen in sanften Pastelltönen. Sie sind oft hellblau, manchmal fast rot oder violett-violett. Beispielsweise haben die Sorten „Persian Rose“ und „Mulberryrose“ wunderschöne rosa Blüten. Die Orientalische Schwarzkümmelblume fällt durch ihre gelben Blüten auf! Es gibt auch Samenmischungen, die eine Vielzahl von Blüten in vielen Farbtönen hervorbringen. Die Schwarzkümmelblume hat oft einen schönen Farbton, der von Blüte zu Blüte variieren kann. Auch die Farbe derselben Blüte verändert sich im Laufe der Zeit oft leicht.
Beispielsweise sind die Blüten der Sorte „Mulberryrose“ zunächst zartrosa und verfärben sich dann rosa. Bei der Sorte „Dwarf Moody Blue“ sind sie violett-malvenfarben und entwickeln sich zu einem Blauton. Manchmal bilden die Blüten einen schönen Kontrast zwischen den oft weißen oder hellblauen Kelchblättern und den Stempeln/Stamina, die sehr dunkel, schwarz oder burgunderrot sein können.
Hauptmerkmale
Die Nigella hat wunderschöne sternförmige Blüten, die meist einzeln am Ende der Stängel stehen. Ihr Durchmesser beträgt drei bis fünf Zentimeter. Sie bestehen aus fünf bis 25 blütenblattartigen Kelchblättern (die die Form von Blütenblättern haben), die farbig sind. Sie umgeben fünf bis zehn oft kleinere Blätter und enthalten manchmal Nektar, der von Insekten aufgenommen wird.
Die Blüten der Schwarzkümmelpflanze sind zwittrig: Jede Blüte besitzt männliche (Staubblätter) und weibliche (Stempel) Organe. Im Zentrum der Blüte befinden sich daher fünf bis zehn aufrecht stehende Stempel, umgeben von zahlreichen Staubblättern. Sie sind in der Regel sehr dekorativ und verleihen der Blüte eine besondere Raffinesse.
Einige Schwarzkümmelarten zeichnen sich durch sehr unterschiedliche Blütenformen aus, wie zum Beispiel die Schwarzkümmelart „Blue Stars“, die kleine, fünfblättrige, blau-violette Blüten mit vielen Staubblättern in der Mitte hat.
Wo pflanzt man die Damaszener Schwarzkümmel?
Pflanzen Sie die Schwarzkümmel direkt in den Boden, in der Sonne oder an einem leicht schattigen Standort. Bei zu viel Schatten kann die Blüte eingeschränkt ausfallen. Die Schwarzkümmelpflanze liebt fruchtbare Böden und kommt auch mit kargen Böden zurecht. Sie ist eine relativ anspruchslose Pflanze, die in jedem Boden gedeiht. In Böden mit hohem Gehalt an organischen Stoffen kann sie üppiger gedeihen, entwickelt aber wahrscheinlich mehr Laub. Schwarzkümmel bevorzugt Böden mit neutralem pH-Wert.
Die Damaszener Schwarzkümmelpflanze mag durchlässige Substrate, in die Wasser schnell eindringt. Sie wächst sehr gut in sandigen Böden. Wenn der Boden in Ihrem Garten dicht, kompakt und wasserspeichernd ist, empfehlen wir Ihnen, Drainagematerialien wie Puzzolanerde, Kies oder groben Sand zu verwenden. Die Schwarzkümmelpflanze ist eine Naturpflanze, die mit wenig auskommt: Sie eignet sich perfekt für Bereiche im Garten, in denen der Boden karg, trocken und steinig ist. Sie können sie auch in den schwierigsten Ecken Ihres Gartens säen.
Pflege und Wartung
Die Damaszener Schwarzkümmelpflanze benötigt keine Pflege, abgesehen von gelegentlichem Gießen bei großer Hitze und etwas Unkrautjäten. Topfpflanzen benötigen möglicherweise häufigeres Gießen als Freilandpflanzen, da das Substrat schneller austrocknet.
Wir empfehlen Ihnen, verblühte Blüten zu entfernen, nicht zu beschneiden, um die sich bildenden dekorativen Kapseln zu nutzen und der Pflanze die Samenbildung zu ermöglichen. Sie können die Pflanze entweder selbst aussäen lassen, Samen sammeln und diese anschließend aussäen oder anbieten.
Zögern Sie nicht, die Schwarzkümmelblüten für Sträuße zu ernten! Durch das Schneiden kann die Blütezeit etwas verlängert werden; Sie können sich dann aber nicht mehr an den dekorativen Kapseln erfreuen. Schwarzkümmel ist nicht krankheitsanfällig und benötigt keine Behandlung. Das einzige Problem könnten Schnecken sein, die manchmal die jungen Triebe fressen.
Medizinische Eigenschaften
Schwarzkümmel, auch bekannt als Nigella, ist eine aromatische Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Die schwarzen Samen, denen er seinen Namen verdankt, sind essbar. Er wird oft als Gewürz in der Küche verwendet und hat auch viele mehr oder weniger bekannte medizinische Eigenschaften. Er reinigt den Körper von Giftstoffen, regt die Zellregeneration an, stärkt das Immunsystem und zerstört Bakterien.
Innerliche Anwendung
Er ist ein hervorragendes Nahrungsergänzungsmittel für das körperliche Gleichgewicht. Darüber hinaus hat er zahlreiche heilende Eigenschaften: verdauungsfördernd, harntreibend, stimulierend, antioxidativ, galaktogen (aktiviert die Milchsekretion bei stillenden Frauen), schmerzstillend und antiallergisch. Es stimuliert das Immunsystem, senkt den Cholesterinspiegel und beugt Bluthochdruck vor.
Äußerliche Anwendung
Das ätherische Öl der Pflanze wirkt entzündungshemmend und beruhigend. Bei lokaler Anwendung oder Massage lindert es Kopfschmerzen, Schwindel und Gelenkschmerzen. Darüber hinaus hilft es bei Erkältungen, Zahnschmerzen (mit Mundspülungen) und Hautproblemen (Schuppenflechte, Akne, Ekzeme, Verbrennungen).
Die Nigella hat eine schöne sternförmige Blüte, die oft blau, aber auch weiß oder rosa ist. Besonders beliebt ist ihr ungewöhnliches, duftiges und helles Laub. Die Schwarzkümmel ist eine kleine Pflanze mit einem sehr natürlichen Aussehen und viel Charme! Sie ist sehr einfach zu säen und zu pflegen, blüht fast überall und benötigt praktisch keine Pflege. Sie sät sich im Garten spontan wieder aus.