
Hortensien wurden erstmals in Japan entdeckt. Der Gattungsname Hydrangea leitet sich vom griechischen Wort „hydor“ ab, was Wasser bedeutet. Der Begriff „Angos“ bezeichnet ein Gefäß. Der Name Hortensie bedeutet daher so viel wie „Wassergefäß“, da sie viel Wasser benötigt.
Hortensien sind beliebte Blumen, nicht nur für Gärten und Landschaften, sondern auch für Floristen. Sie sind häufig in Hochzeitssträußen und Dekorationen zu sehen und wirken besonders auffällig. Es gibt einige offensichtliche und einige weniger offensichtliche Unterschiede, die Ihnen helfen, bestimmte Hortensienarten zu identifizieren, die Sie entdecken oder für Ihre nächste Veranstaltung verwenden möchten. Die Blütenfarbe der Hortensie hängt stark vom Boden ab, in dem sie wächst. Die Farben reichen von Blau über Lila bis hin zu Rosa. Je saurer der Boden, desto blauer die Blüten. Dies gilt in der Regel für alle Sorten, es gibt jedoch einige Ausnahmen. Die Blütenfarbe zu ändern, ist für jeden Hobbygärtner Gärtner möglich.
Je nach Standort, Klima und Hortensiensorte sterben die Hortensien in den kälteren Jahreszeiten ab und verlieren ihr Laub. Dort, wo alte Blätter abgefallen sind, sprießen neue Blätter, und an jungen, verholzten Stängeln erscheinen neue Blüten. Daher ist der Rückschnitt für auffällige Hortensien wichtig.
Um eine Hortensienart zu bestimmen, muss zunächst geprüft werden, ob es sich um eine Kletterpflanze oder einen Strauch handelt. Das ist der einfache Teil, da es nur eine Kletterpflanze gibt. Danach ist es etwas schwieriger. Man muss sich die Details der Blüten, Blätter und Stängel ansehen, um die richtige Hortensie zu identifizieren.
In diesem Artikel besprechen wir heute verschiedene Hortensienarten, darunter die folgenden:
* Macrophylla
* Rispenhortensie
* Arborescens
* Quercifolia
* Petiolaris
* Macrophylla
Macrophylla
Der laubabwerfende Strauch, die Macrophylla-Hortensie, hat verschiedene andere Namen; der gebräuchlichste ist Großblättrige Hortensie. Das liegt daran, dass Macrophylla „großblättrig“ bedeutet. Innerhalb der Macrophylla-Gruppe gibt es Untergruppen, die genauere Angaben zu Hortensienarten liefern. Manchmal wird sie auch Französische oder Japanische Hortensie genannt. Je nach Sorte wird Macrophylla aufgrund ihrer Blütenform oft auch Schneeballhortensie genannt. Andere Sorten haben jedoch flachere Blüten, weshalb es wichtig ist, bei der Identifizierung einer Hortensie genau zu sein. Da Macrophylla in Landschafts- und Gartenanlagen angebaut und in Blumenarrangements verwendet wird, ist sie auch als Floristenhortensie bekannt. Die Macrophylla-Hortensie ist die häufigste Hortensie in den USA und wird in drei verschiedenen Sorten angeboten.
Die drei Sorten der Macrophylla-Hortensie sind:
* Die Mophead-Hortensie, die beliebteste Art, ist leicht an ihren Blütenköpfen zu erkennen. Es handelt sich um große Blütenköpfe, die violett, blau und rosa gefärbt sein können. Auch die Blätter helfen bei der Identifizierung einer Mophead-Hortensie. Sie sind meist herzförmig und haben einen grob gezähnten Rand. Die Blätter sind etwas glänzend, dick und robust. Die Mophead-Hortensie wird in der Regel 1,2 bis 1,8 Meter lang und 90 bis 1,5 Meter breit. Diese Sorte kann jedoch auch kleiner werden. Die kleinere Art hat einen kürzeren Blattstiel, wodurch die Blätter dichter an den rot gesprenkelten Stängeln sitzen.
* Tellerhortensien wachsen fast identisch mit Ballhortensien. Der größte Unterschied sind die Blüten. Die Blüten der Tellerhortensie sind flacher als die der Ballhortensie. Die Blüten der Tellerhortensie ähneln einer Scheibe mit gerüschtem Rand. Die meisten sagen, dass die Blüten auffälliger sind. Dies könnte der Grund sein, warum sie die am häufigsten in Gärten anzutreffende Hortensienart ist. Sie ist auffällig und dennoch pflegeleicht und blüht den ganzen Sommer über. Die fruchtbaren Blüten befinden sich in der Mitte der Knospen, während die sterilen Blüten die größeren Blüten am äußeren Rand sind.
* Die Berghortensie ist die seltenste Hortensie der Großblättrigen Hortensie. Sie ist deutlich widerstandsfähiger als die anderen Arten und übersteht strenge Winter und klimatische Bedingungen. Ihre Blüten sind jedoch deutlich kleiner. Sie ähneln eher den Tellerhortensien, da die kleineren Blüten in der Mitte von größeren Blüten umgeben sind. Der Strauch selbst ist kompakter.
Paniculata
Diese Sorte, auch Rispenhortensie genannt, hat kegelförmige Blüten. Sie ist groß und kann bei ausreichender Bepflanzung über drei Meter hoch werden. Sie ist leicht an ihren drei kleinen, rauen Blättern zu erkennen, die aus einem Stängelknoten wachsen. Die Ränder sind nicht so grob gezähnt wie bei den anderen Sorten. Sie ist außerdem die einzige Sorte, die als Baum wächst. Beschneiden Sie die Pflanze, um einen dicken Stamm zu entwickeln. Da diese Sorte in allen frostfreien Gebieten der USA wächst, ist sie eine beliebte Gartenpflanze.
Arborescens
Die meist als Glatte Hortensie oder Wilde Hortensie bekannte Sorte verändert ihre Blütenfarbe nicht durch Säure. Der Strauch ist in den USA heimisch und findet sich in der Nähe von feuchten Gebieten wie Schluchten und Flussufern. Die Arborescens verträgt heißeres Klima und wird üblicherweise in Hecken gepflanzt. Sie erkennen diese Sorte an den dünnen, herzförmigen Blättern, die schlaffer sind als die der Teller- und Tellerhortensie. Die Blattstiele sind länger und stehen weiter vom Hauptstamm entfernt als bei anderen Sorten. Die Blätter haben im Gegensatz zu den meisten anderen Sorten eine matte Textur.
Quercifolia
Die Quercifolia ist am häufigsten als Eichenblatthortensie bekannt. Wie der Name schon sagt, ähneln die Blätter der Eichenblatthortensie denen der Roteiche. Die Größe variiert und kann zwischen 10 und 25 cm klein sein. Das Laub der Quercifolia verändert sich im Herbst. Sie ist die einzige Hortensienart mit dieser Eigenschaft. Diese Hortensieart findet man in der Nähe von feuchten Wäldern und Bachufern, da sie feuchten Boden bevorzugt.
Petiolaris
Diese Sorte ist am leichtesten zu erkennen. Auch als Kletterhortensie bekannt, ist sie eine Kletterpflanze. Ursprünglich aus Japan und Korea stammend, erfreut sich diese Sorte aufgrund ihrer einzigartigen Wuchsform auch andernorts zunehmender Beliebtheit. Die Kletterhortensie hat eine Höhe von 24 Metern erreicht, daher ist ein Rückschnitt unerlässlich, um sie in Schach zu halten.