
Die Eucomis oder Ananasblüte ist eine hübsche Zwiebelpflanze aus Südafrika, die im Sommer viel Freude und Glück bringt. Die gemeinhin als „Ananasblume“ bezeichnete Pflanze hat eine verspielte, etwas ungewöhnliche Seite mit ananasförmigen Blütenständen. Meistens findet man diese Pflanze nicht im Garten. Sie hat alles, was Ihre Neugier weckt! Obwohl sie pflegeleicht ist, ist die Pflanze weitgehend unbekannt und wird selten kultiviert.
In Gärten findet man die Arten Eucomis bicolor, comosa und autumnalis sowie einige weitere Sorten. Eucomis zeichnen sich durch ihre Blütenform, ihre Farben (z. B. grünlich, blassgelb oder violett, wobei sich tatsächlich mehrere Farbtöne mischen) und ihr Laub, insbesondere violett, aus. Eucomis findet man in der Natur vor allem auf Feuchtwiesen, an Flussufern und in Waldrandgebieten.
In diesem Artikel finden Sie nützliche Tipps zum Anpflanzen von Ananasblüten und behandeln folgende Themen:
* Botanische Beschreibung
* Hauptmerkmale
* Wo pflanzen?
* Wann und wie pflanzen?
* Pflege
* Vermehrung
* Artverwandtschaft
Botanische Beschreibung
Eucomis gehört zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae), die früher zu den Liliengewächsen (Liliengewächsen) gehörten. Etymologisch leitet sich der Name Eucomis vom griechischen „eu“ ab, was „gut“ bedeutet, und „kome“, was „Haar“ bedeutet. Anders ausgedrückt könnte man ihn mit „schönes Haar“ übersetzen, was sich auf den Büschel Hochblätter bezieht, der den Blütenstand bedeckt.
Die Eucomis wird in der Regel 30 bis 70 cm hoch. Die Art Eucomis vandermerwei ist deutlich kleiner und erreicht eine Höhe von höchstens 15–20 cm, während die Art Eucomis pole-evansii in der Blütezeit 1,80 m erreichen kann.
Die Eucomis bildet Blattbüschel, aus denen ein aufrechter Blütenstiel wächst. Dieser ist hohl, dick und fleischig und oft violett gesprenkelt.
Die Eucomis blüht im mittleren bis späten Sommer, etwa im September, manchmal aber auch schon im Juli. Die Blütezeit beträgt mehrere Wochen bis drei Monate. Die Blüten verströmen einen leicht unangenehmen Geruch, der Fliegen anlockt, die sie bestäuben.
Hauptmerkmale
Blütenstiele entspringen der Blattmitte. Die Eucomis hat schöne, aufrechte, unverzweigte Blüten, die zwischen 10 und 30 cm lang sind. Die Blütenstände bestehen aus einer Vielzahl kleiner, dicht angeordneter, sternförmiger Blüten. Die Blüten sind massiv, voluminös und haben einen sehr geraden, robusten und dicken Blütenstiel.
Die Blütenähren sind bei Eucomis comosa recht schön und länglich. Bei Eucomis vandermerwei sind sie deutlich kürzer. Ein Blütenstand trägt in der Regel 100 bis 130 Blüten, die sich von unten nach oben öffnen.
Jede Blüte hat einen Durchmesser von 1 bis 3 cm und besteht aus sechs Tepalen (Kelchblättern oder undifferenzierten Blütenblättern), die an der Basis verwachsen sind und sechs Staubblätter umgeben.
Die Blätter sind oft grün, bei manchen Sorten weisen sie aber auch violette Schattierungen auf. Die Blätter sind laubabwerfend. Die Pflanze verschwindet am Ende des Herbstes vollständig und erscheint im Frühjahr wieder.
Wo pflanzen?
Pflanzen Sie die Eucomis vorzugsweise in die volle Sonne, möglichst auch in den Halbschatten. Eucomis mit farbenfrohem Laub, wie die Eucomis „Sparkling Burgundy“, entwickeln in der Sonne schönere Farben.
Das Substrat muss gut durchlässig sein, damit die Zwiebel nicht durch zu viel Feuchtigkeit verfault. Schützen Sie die Eucomis vor dem Pflanzen mit grobem Sand oder kleinem Kies. Eucomis mögen jedoch kühle Böden während der Wachstumsperiode, insbesondere im Sommer. Schützen Sie die Eucomis vor Wind.
Eucomis sind recht anspruchslose Pflanzen. Sie mögen Böden, die reich an organischen Stoffen sind. Pflanzen Sie sie in lockere, lockere Erde und in ausreichend tiefe Erde. Eucomis können auch in Töpfen gehalten werden, eignen sich aber auch ideal für die Integration in Beete mit anderen Stauden. Sie eignen sich auch für die Bepflanzung von Rabatten, beispielsweise zur Hervorhebung eines Weges.
Wann und wie pflanzen?
Wir empfehlen, Eucomis im Frühjahr, etwa im April oder Mai, zu pflanzen, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. In milderen Regionen, wo es nicht kalt ist, können Sie sie ab Februar pflanzen.
Sie können Eucomis tief, etwa 15 bis 20 cm unter der Erde, pflanzen. Das bietet zusätzlichen Schutz vor Kälte. Eucomis sollten vorzugsweise in Gruppen von mindestens drei bis fünf Zwiebeln im Abstand von jeweils etwa 30 cm gepflanzt werden.
Bearbeiten Sie zunächst den Boden. Geben Sie Kompost oder gut verrotteten Mist, groben Sand oder Kies zur Verbesserung der Drainage und eventuell etwas Mutterboden hinein. Graben Sie anschließend ein etwa 20 Zentimeter tiefes Loch. Pflanzen Sie die Zwiebel später ein, sodass die Spitze nach oben zeigt. Vergessen Sie nicht, reichlich zu gießen.
Pflege und Wartung
Das Substrat muss frisch bleiben, und im Sommer sollten Sie regelmäßig gießen (bis zu zweimal pro Woche, wobei das Substrat zwischen den Wassergaben trocknen muss).
Im Winter sollten Sie weniger gießen, da die Pflanze in der Ruhephase ist und die Zwiebel faulen kann. In Töpfen sollte das Gießen etwas regelmäßiger erfolgen als im Freiland, da das Substrat schneller trocknet. Achten Sie jedoch darauf, dass kein Wasser im Untersetzer stehen bleibt.
Eucomis freuen sich im Frühling über gut zersetzte Erde. Platzieren Sie sie zu Füßen der Eucomis rund um den Horst und kratzen Sie die Erde leicht ein, um sie mit der Oberfläche zu vermischen.
Wenn Sie Eucomis im Topf züchten, können Sie alle zwei bis drei Wochen etwas Flüssigdünger hinzufügen oder im Frühjahr etwas Kompost auf die Oberfläche geben und leicht einarbeiten. Dies fördert eine schöne Blüte. Wir empfehlen Ihnen, die Eucomis von Zeit zu Zeit zu teilen, um die Horste zu regenerieren.
Vermehrung
Eucomis können durch Aussaat, Abschneiden der Blätter oder Teilung vermehrt werden. Die Vermehrung durch Aussaat ist relativ einfach. Sie können dies vorzugsweise im Frühjahr, etwa im April oder Mai, tun.
Sie können Eucomis aus Blattsegmenten schneiden. Verwenden Sie dazu vorzugsweise ein scharfes, desinfiziertes Messer. Sie können Ihre Eucomis alle drei bis vier Jahre im frühen Frühjahr teilen. Dies kann Ihren Pflanzen neue Kraft verleihen.
Assoziation
Eucomis harmoniert wunderbar mit anderen exotischen Pflanzen! Pflanzen Sie sie mit Schmucklilien, Montbretie, Cordyline und Phormium. Kombinieren Sie die überraschenden Blüten der Kniphofien mit dem originellen Aussehen der Eucomis! Fügen Sie große und voluminöse Blätter hinzu (Bananenbäume, Palmen, Baumfarne).
Sie können die Eucomis auch in ein Staudenbeet pflanzen, zum Beispiel mit warmen Blumen wie Dahlien, Montbretie, Mädchenauge oder Sonnenhut. Sie können sich auch an der schönen, leuchtenden Blüte der Acidanthera oder Abessinischen Gladiole erfreuen.
Eucomis, auch bekannt als Ananasblume, ist eine bauchige Pflanze mit außergewöhnlicher und exotischer Blüte. Die Blüten leuchten in sanften, warmen Farbtönen! Das üppige Laub nimmt manchmal wunderschöne violette Töne an. Die Pflanze besticht durch ihr faszinierendes Aussehen und lässt sich ganz einfach anbauen und vermehren! Sie benötigt einen durchlässigen, warmen und sonnigen Standort.