
Narzissen sind trendige Pflanzen, die in den meisten Gärten zu finden sind. Ihr herrlicher Duft macht sie zu einer schönen Pflanze für drinnen und draußen.
Die Blüte erscheint im Frühling und symbolisiert die Rückkehr sonniger Tage. Die Blüte ist kurzlebig, aber immer bezaubernd. Ideal für Rabatten und Beete oder in Töpfen, verleiht sie Gärten eine prachtvolle Schönheit und Freude.
Narzissen kamen während der Renaissance nach Europa. Sie sind leicht zu kultivieren. Sie können die Zwiebeln sogar zum frühen Blühen bringen und ihren Duft während der Weihnachtszeit genießen.
Narzissen gibt es in vielen Farben, die Sie mit anderen Frühlingsblühern wie Hyazinthen oder Tulpen kombinieren können.
Heute erfahren wir mehr über die Geschichte und die Schönheit dieser Blume sowie Folgendes:
Beschreibung
Die Narzisse gehört zur Gattung Narzisse und zur Familie der Amaryllisgewächse. Diese Zwiebelpflanze wird 20 bis 40 cm hoch. Dennoch bietet sie eine einzigartige Blüte, eine echte goldene Krone mit gewelltem Rand, die je nach Sorte gelb oder weiß ist.
Die schöne Narzisse hat elegante, lineare und zylindrische Blätter. Die Gattung Narcissus umfasst fast 3000 Arten, die in 10 Kategorien unterteilt sind.
Einfache Narzissen haben meist gelbe Blüten. Sie sind je nach Art auch in Weiß, Orange oder Hellrosa erhältlich.
Einige Sorten duften zart und verströmen einen Duft, der dem von Orangenblüten ähnelt. Ihre Blütezeit beträgt 8 bis 15 Tage, also genießen Sie sie, solange Sie können.
Die Narzisse ist eher widerstandsfähig. Manche Arten benötigen im Winter Schutz im Freien. Andere gedeihen im Garten, wo sie sich schnell einbürgern.
Die Legende
Die Narzisse ist in Mitteleuropa, Nordafrika und Asien beheimatet und verdankt ihren Namen der griechischen Mythologie und der berühmten Legende von Narziss. Narziss war ein Junge von unglaublicher Schönheit, aber auch von übermäßigem Stolz. Die Nymphe Echo, die von dem jungen Mann zurückgewiesen wurde, verfluchte ihn aus Rache. Eines Tages, als er aus einer Quelle trank, betrachtete er sein Spiegelbild im Wasser und verliebte sich in es. Von einer unstillbaren Leidenschaft getrieben, starb er schließlich. An derselben Stelle, an der seine Leiche gefunden wurde, wurden weiße Blumen, sogenannte Narzissen, entdeckt.
Diese Geschichte prägte den Begriff „narzisstisch“ und bezeichnete damit eine Person, die sich selbst übermäßig liebt.
Narzissen pflanzen
Die Narzisse liebt fruchtbare, tiefgründige und gut durchlässige Böden. Vermeiden Sie zu schwere und feuchte Böden, da diese die Entwicklung von Schädlingen begünstigen. Wählen Sie einen sonnigen und geschützten Standort. Je nach Sorte ist die Narzisse mehr oder weniger rustikal und verträgt bis zu -15 °C.
Die Narzisse kann mehrere Jahre am Standort bleiben. Pflanzen Sie die Zwiebeln von September bis November.
Verwenden Sie vorzugsweise einen Zwiebelpflanzer oder eine einfache Hacke und pflanzen Sie die Zwiebeln schnell nach dem Kauf.
Bereiten Sie den Boden vor, indem Sie ihn 20 cm tief umgraben, um Gras und Steine zu entfernen. Geben Sie etwas Sand hinzu, um die Drainage von Lehmböden zu verbessern.
Pflanzen Sie jede Zwiebel etwa 10 cm tief. Da die Zwiebel zum Aufsteigen neigt, ist es besser, sie tiefer einzugraben. Mit Erde bedecken und mäßig gießen.
Achten Sie darauf, dass zwischen den Zwiebeln ca. 5 cm Platz bleibt.
Narzisse in einen Topf pflanzen
Die Narzisse wächst sehr gut in Töpfen und Pflanzgefäßen. Wählen Sie Gefäße mit gelochtem Boden für eine bessere Drainage. Legen Sie eine 5 cm dicke Schicht Kies oder Tonkugeln auf den Boden des Gefäßes und füllen Sie es anschließend mit geeigneter Blumenerde auf.
Setzen Sie die Zwiebeln so ein, dass sie bündig mit der Erdoberfläche abschließen. Achten Sie darauf, die Lampen nicht zu fest anzuziehen, damit sie sich nicht berühren. Vermeiden Sie es auch, sie an der Topfwand festzukleben, da sie kalt sein können. Denken Sie daran, regelmäßig zu gießen.
Pflege und Wartung
Gießen Sie mäßig, ohne die Erde zu durchnässen, damit die Zwiebel nicht verfault.
Im Winter, wenn die Temperaturen in kalten Regionen sinken, schützen Sie die Blätter der Narzisse mit einer Winterhaube. Decken Sie die Narzissen in Töpfen ab, sobald die ersten Blätter erscheinen. Stellen Sie sie an einen hellen, sonnigen Ort.
Sie können etwas Mist oder verrotteten Kompost auf die Oberfläche geben. Geben Sie beim Pflanzen Ihrer Blumenzwiebeln jedoch niemals Mist oder Dünger hinzu.
Die Verwendung eines speziellen Blumenzwiebeldüngers kann von Blüte bis hin zum Vergilben der Hälfte der Blätter führen.
Symbolik
In der Sprache der Blumen wird die Narzisse mit Liebe in Verbindung gebracht. Sie symbolisiert ein liebevolles Verlangen, aber auch eine Leidenschaft, die nur langsam gestillt wird. Wenn wir diese Blume schenken, möchten wir vielleicht die Botschaft einer grenzenlosen Leidenschaft vermitteln, aber auch einer Liebe, die nicht länger warten kann.
Manchmal kann das Schenken einer Narzisse als Ultimatum verstanden werden. Wir möchten der Person zeigen, dass wir vor Sehnsucht nach ihr brennen und nicht länger unbeantwortet bleiben können. Es drückt auch die Ungewissheit aus, dass diese Sehnsucht irgendwann vergehen könnte.
Außerdem bedeutet das Schenken einer Narzisse: „Ich brenne vor Liebe zu dir und kann nicht länger warten.“ Die Narzisse weckt jedoch auch eine zärtliche und zarte Liebe. Die Blume ist zum offiziellen Symbol des Großmuttertags geworden.
Wissenswertes
Damit Ihr Narzissenstrauß möglichst lange hält, schneiden Sie die Stiele schräg ab und verhindern Sie, dass Flüssigkeit aus den Stielen austritt. Lassen Sie die Stiele 30 Minuten trocknen und legen Sie sie anschließend 1 bis 2 Stunden in kaltes Wasser.
Der Duft kann manchmal stark sein. Bieten Sie ihn daher möglichst nicht Personen in Entbindungsstationen oder Krankenhäusern an.
Die Narzisse ist das Wahrzeichen von Wales. Am 1. März, einem Nationalfeiertag, tragen die Waliser zu diesem Anlass eine Narzisse im Knopfloch.
Die Narzisse ist Teil der „Guirlande de Julie“, einem denkwürdigen Geschenk von Charles de Montausier an Julie d’Angennes aus dem Jahr 1641. Es handelt sich um eine Gedichtsammlung der bedeutendsten Schriftsteller der damaligen Zeit.
Die Narzisse blüht leuchtend gelb oder weiß, manchmal stark duftend. Sie ist pflegeleicht, wächst von selbst und kann sich sogar verwildern. Sie blüht früh im Frühling und am Ende des Winters. Es gibt Hunderte von Sorten: klein oder groß, mit einfachen oder gefüllten Blüten. Narzissen bieten zudem eine große Vielfalt. Die Blume ist einfach zu züchten, meist winterhart und wird weder von Schädlingen noch von Krankheiten befallen.