
Die üppigen Orchidaceae, allgemein bekannt als Orchideen, sind eine Familie blühender Pflanzen, die es schon seit Jahrhunderten gibt und die uns mit ihrer Schönheit und ihren anmutigen Konturen bezaubern. Sie sind in fast allen Teilen der Welt verbreitet und dominieren neben der Rose die Mainstream-Kultur. Eines ihrer bekanntesten und angesehensten Mitglieder, die Vanilleblatt-Orchidee Orchidee, erobert mit ihrem Vanillearoma, das für einige der besten Lebensmittel der Welt verantwortlich ist, die Geschmacksknospen auf der ganzen Welt. Diese Blumenfamilie hat natürlich noch viel mehr zu bieten als nur Vanille.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über:
- Ursprung der Orchidee Blume
- Wie viele Arten gibt es?!
- Das Aussehen der Orchidee
- Symbolik in Kulturen weltweit
- Skurrile Fakten über Orchideen
- Kulinarische und andere Verwendungsmöglichkeiten
- Wie Sie Ihre Orchidee pflegen
Ursprung der Orchidee Blüte
Neuere Forschungen haben ergeben, dass Orchideen bereits vor 60–80 Millionen Jahren existierten. Sie kommen hauptsächlich in tropischen Regionen wie Asien und Afrika vor, sind aber in den meisten Regionen der Welt zu finden, mit Ausnahme sehr kalter Gebiete wie der Antarktis. Die langsam wachsende Pflanze blüht erst nach 5–7 Jahren. Aufgrund ihrer großen, formschönen Wurzeln erhielt sie den Namen „Orchis“, abgeleitet vom griechischen Wort für „Hoden“. Die Bestäubung erfolgt hauptsächlich durch Bienen, gelegentlich auch durch Vogelarten. Im Gegensatz zu anderen Pflanzen sind manche Orchideen auf Pilze angewiesen, um Nährstoffe aufzunehmen, da sie kein Endosperm besitzen.
Wie viele Arten gibt es?!
Die Orchideenfamilie ist eine der dominantesten Blütenpflanzenarten weltweit. Sie zählt fast 30.000 Arten, und jedes Jahr kommen neue hinzu. Zum Vergleich: Das entspricht fast der doppelten Anzahl an Vogelarten und über viermal der Anzahl an Säugetieren auf der Erde! Kein Wunder also, dass die Orchidee eine der beliebtesten Blumen der Welt ist – man begegnet ihr praktisch überall. Sie weist außerdem eine der größten Hybriden überhaupt auf: Fast 100.000 verschiedene Sorten wurden vom Menschen geschaffen. Die Orchidee steht für fast 10 Prozent aller Samenpflanzen der Welt.
Das Aussehen der Orchidee
Die Orchideenblüte hat so viele Farben wie ein Regenbogen: Grün, Rosa, Rot, Gelb, Weiß und Lila sind allgegenwärtig, Blautöne sind am seltensten. Aufgrund der großen Vielfalt gibt es viele strukturelle Unterschiede zwischen den einzelnen Pflanzen. Einige Orchideen haben nur eine Blüte, die meisten jedoch mehrere, sogenannte Blütenstände.
Die ursprüngliche Form der Orchidee hatte drei Staubblätter, bei moderneren Züchtungen ist diese Zahl jedoch auf eins reduziert. Die Orchidee kann so klein wie ein Fingernagel sein oder bis zu 7,5 Meter hoch werden, wie die Tigerorchidee aus Indonesien. Orchideen sind nicht wählerisch, was ihren Standort angeht. Sie wachsen ober- und unterirdisch oder an anderen Pflanzen befestigt.
Symbolik in Kulturen weltweit
Viele mittel- und südamerikanische Länder wie Kolumbien, Venezuela und andere halten die Orchidee für ihre Nationalblume. Sie gilt als Symbol für Männlichkeit, was angesichts ihrer beeindruckenden weltweiten Verbreitung nicht verwunderlich ist. Sie gilt aber auch als Zeichen von Stärke, Schönheit und Liebe. Im alten Griechenland gaben Frauen ihren Männern die Knollen, da man glaubte, dies führe zu mehr männlichen Nachkommen.
Kuriositäten über Orchideen
Mit einer Lebenserwartung von bis zu 100 Jahren hat die Orchidee viel Zeit für abenteuerliche Dinge, insbesondere im Hinblick auf die Evolution. Einige der witzigsten Blumen gehören zur Familie der Orchideen, angefangen mit der sogenannten „Nacktmann“-Orchidee, die aussieht, als würde ein kleiner nackter Mann von ihrer Spitze hängen. Die Affenorchidee, eine weitere urkomische Blume, hat eine niedliche, weiße, flauschige Spitze, die an das Gesicht eines Affen erinnert. Manche sind jedoch einfach fantastisch, allen voran die Eulenorchidee, die, wie ihr Name schon sagt, einer Eule sehr ähnlich sieht und für alle Geeks da draußen sehr an Hedwig aus Harry Potter erinnert.
Kulinarische und andere Verwendungen
Einige Orchideenarten, wie die Gastrodia, bilden essbare Knollen, ähnlich wie Kartoffeln. Die Ureinwohner Australiens Australien verwendeten sie häufig. Andere können zu feinem Pulver gemahlen werden und wurden in Heißgetränken oder sogar gefrorenen Desserts wie dem türkischen Döndurma verwendet. Die Vanilleschote ist wahrscheinlich die kommerziell erfolgreichste Verwendungsmöglichkeit in der Lebensmittelindustrie und findet sich in Dutzenden von Süßigkeiten und Getränken. Es wird in einigen Parfüms verwendet, und einige Orchideenextrakte wie Salep und Ibogain werden psychedelisch zur Behandlung von Suchterkrankungen eingesetzt.
So züchten Sie Ihre Orchidee
Die Orchidee ist wahrscheinlich eine der häufigsten Zimmerpflanzen, obwohl sie recht schwierig zu züchten ist. Die Orchideenblüte kann bis zu drei Millionen Samen hervorbringen. Obwohl sie mikroskopisch klein sind, erhöht dies die Keimchancen. Im Gegensatz zu anderen Pflanzen besitzt sie jedoch kein Endosperm und benötigt zum Wachsen eine bestimmte Pilzart. Kaufen Sie idealerweise eine reifere, weniger anspruchsvolle Sorte, die besser zum Klima Ihres Zuhauses passt und Ihre Chancen erhöht, die Blüte am Leben zu erhalten. Die Nachtfalterorchidee ist recht einfach zu züchten und die beste Wahl für Anfänger, während die Cymbidien auch in kälteren Regionen der Welt überleben können. Dendrobien, die in Floristen sehr beliebt sind, und Oncidien halten sich gut im Haus. Die meisten benötigen wöchentliches Gießen und gedeihen gut bei mittlerer Helligkeit, perfekt für Fensterbänke.
Die virilen Orchidaceae
Die Orchidee hat die moderne Welt erobert und ist überall zu finden. Ihre eigentümlichen evolutionären Merkmale und ihr schönes Äußeres werden ihr auch in absehbarer Zukunft ihren Platz unter den beliebtesten Blumen sichern. Sie ist eine wunderbare Möglichkeit, jeden Raum im Innen- und Außenbereich aufzupeppen oder – im Fall der Vanilleorchidee – zu versüßen.