
Diese wunderschöne Kletterpflanze gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae), die aus 10 verschiedenen Arten besteht und in Asien und den östlichen USA heimisch ist. Sie sind eine beliebte Wahl zur Gartendekoration, insbesondere in östlichen Ländern wie China und Japan, und werden auch oft in künstlerischen Darstellungen verwendet. Die Blauregen ist eine breitblättrige Pflanze, die über Dächer, Bäume, Sträucher und Blüten an ihrem kahlen Stamm klettert, bevor das Laub wieder vollständig ausgewachsen ist. Sie ist eine im Frühling blühende Pflanze, die in subtropischen, gemäßigten und kühlen Regionen gedeiht. Sie kann beeindruckende 10 Meter in die Höhe und Breite erreichen. Lesen Sie weiter für weitere Informationen zu:
* Klassifizierung von Glyzinien Pflanzen
* Glyzinien-Sorten
* Symbolik der Glyzinien
* Wie man Glyzinien pflanzt
* Pflege von Glyzinien
* Warum blüht Glyzinien nicht ?
Klassifizierung
Der englische Botaniker und Zoologe Thomas Nuttall gab an, diese Gattung nach Dr. Caspar Wistar benannt zu haben. Später wurde er auf die Schreibweise angesprochen und gab an, sie diene dem Wohlklang. Sein Biograf vermutete jedoch, dass sie etwas mit Nuttalls Freund Charles Jones Wister zu tun habe. Quellen aus Philadelphia besagen, dass die Pflanze nach Wister benannt ist. Da die Schreibweise offenbar bewusst gewählt ist, gibt es keinen Grund, den Gattungsnamen zu ändern. Manche schreiben den Namen der Pflanze auch als „Wistaria“.
Verschiedene Sorten
Die häufigste, am häufigsten vorkommende und am einfachsten zu kultivierende Glyzinie ist die Chinesische Wisterie. Sie hat hängende, blaugrüne Blütenstände, die einen Vanilleduft verströmen und etwa 15 bis 30 Zentimeter lang sind. Sie wurde 1816 für den Gartenbau in die USA eingeführt, und die Japanische Wisteria wurde 1830 vorgestellt. Diese Art gilt in einigen Teilen der USA als invasive Art, da sie klettern, sich ausbreiten und die einheimischen Pflanzenarten in ihrer Umgebung ersticken kann.
Es gibt auch verschiedene Arten von Wisteria mit längeren Blüten als die Chinesische Wisteria, einige Arten mit gefüllten Blüten und in verschiedenen Farben wie Rosa, Weiß und Dunkellila.
Eine der schönsten Wisteria ist die Japanische Wisteria. Sie erreicht eine Höhe und Breite von etwa 8 Metern, und ihre Blütentrauben hängen bis zu 100 Zentimeter tief. Von unten betrachtet bieten sie einen wunderschönen Anblick. Es gibt auch die Violacea Plena mit gefüllten lavendelfarbenen Blüten, die Kuchi-Beni mit rosa Blüten und die Alba mit weißen Blüten. Außerdem gibt es die Amerikanische Wisteria, die Kentucky Wisteria und die Seiden-Wisteria.
Symbolik
Wisterien wurden jahrhundertelang in ganz Japan verwendet und waren ein weit verbreitetes Symbol in Familienheraldik und Wappen. Ein beliebter Tanz, der Fuji Musume, übersetzt als „Die Wisteria-Jungfrau“, ist ein Aspekt eines fünfteiligen, personifizierenden Tanzes, der eine Jungfrau darstellt, die zur Manifestation des Wisteria-Geistes wird. In der westlichen Kultur wird die Glyzinie sowohl in Fliesen als auch in Glasmalerei künstlerisch, stilistisch und realistisch dargestellt, ebenso wie im Industriedesign.
Wie pflanzt man eine Glyzinie?
Es ist sehr ratsam, vor dem Pflanzen gut zu planen, da sich die Glyzinie weit ausbreiten und benachbarte Pflanzen verdrängen, bestimmte Stellen im Garten verdecken oder sogar vollständig überwuchern kann. Glyzinien können auch ohne Stützstruktur zu einem Hügel wachsen, am besten jedoch an einer Stützstruktur wie einem Baum oder einer Pergola. Eine Pergola ist die beste Stütze und lässt sich besonders schön in Ihrem Garten präsentieren und von unten betrachten. Sie kann auch an Drähten an der Wand entlangwachsen.
Achten Sie darauf, dass die Struktur aus Metall oder behandeltem Holz besteht. Falls Drähte zur Unterstützung der Glyzinien verwendet werden, achten Sie darauf, dass diese stabil und gut an der Wand befestigt sind. Es ist außerdem wichtig, die Glyzinien so zu züchten und zu formen, dass Sie von allen Seiten Zugang haben, um sie ohne größere Unannehmlichkeiten schneiden und formen zu können.
Wie pflegt man Glyzinien?
Diese Pflanze benötigt viel Sonnenlicht, um sich zu entwickeln, zu reifen und vollständig zu blühen. An Standorten mit verdeckter Sonne kann sie zwar wachsen, doch blüht sie möglicherweise nicht so gut. Sie sind widerstandsfähig gegen Krankheiten, werden selten von Schädlingen befallen und benötigen nur wenig zusätzlichen Dünger. Da es sich bei Blauregen um eine Hülsenfrucht handelt, können sie den Boden, in dem sie gepflanzt werden, mit Stickstoff anreichern.
Um Ihre Blauregen zu pflegen und zu kontrollieren, empfiehlt es sich, sie nach der Blüte sowie im Sommer zu schneiden. Entfernen Sie dazu die verkümmerten Triebe und kürzen Sie den Hauptstamm, sodass mehrere Knospen übrig bleiben. Schneiden Sie die Blauregen außerdem nicht im Winter, da dabei das blühende Holz entfernt wird. Mit zunehmendem Wachstum verlangsamt sich das Wachstum der Pflanze, sodass im Allgemeinen weniger Schnitt erforderlich ist.
Während des Wachstums ist es außerdem wichtig, die Glyzinien entlang der Pergola oder Drähte zu führen. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die ausufernden Stängel benachbarte Gebäude und Pflanzen befallen haben, und entfernen Sie diese umgehend.
Die langen, hängenden Samenkapseln der Glyzinien können nach der Blüte durch Beschneidung entfernt oder als Herbst- oder Winterbepflanzung belassen werden. In kalten Jahreszeiten fallen sie ab oder können abgeschnitten werden.
Die Pflanze hat lange Blätter und entwickelt im Alter graue, dicke Stängel. Ältere Glyzinien können von Bohrern befallen werden, die sich in den Stamm einnisten, und verholzte, alte Stängel können verfaulen. Diese Stängel sollten vom Stängel entfernt werden, da dies die Pflanze belebt und ihr neue Kraft zum Wachsen und Gedeihen verleiht.
Warum blüht Ihre Glyzinie nicht?
Diese Frage wird Gärtnern im Herbst häufig gestellt, wenn sie andere Glyzinien blühen sehen. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Glyzinien nicht blühen, vom ungünstigen Winterschnitt bis hin zu Opossums, die im Frühjahr die Knospen fressen.
Weitere mögliche Gründe sind Trockenheit, Sonnenmangel, Überdüngung, die das Blattwachstum fördert, und Unreife der Pflanze. Es gibt Fälle, in denen Glyzinien ausgewachsen sind und nach mehreren Jahren blühen, aber es gibt auch einige seltene Glyzinien, die aufgrund des ursprünglichen Stecklings nicht blühen. Obwohl es diese seltenen Fälle gibt, blühen die meisten Pflanzen nach einiger Zeit, vorausgesetzt, sie erhalten ausreichend Sonnenlicht und gute Bewässerung, insbesondere im Spätwinter, wenn sich die Knospen bilden, sowie im Frühling und Sommer, wenn die Glyzinien ihren Höhepunkt erreichen. Einige Glyzinien blühen sogar noch nach dem Hauptaustrieb, im Sommer.