
Im Laufe der Zeit wurden durch Entdeckungen und Erkundungen die Namen vieler Blumen von der Person abgeleitet, die sie entdeckt hat, einem Wissenschaftler oder abenteuerlustigen Botaniker. Alles, vom Ursprung des Namens einer Blüte über ihre einzigartigen Merkmale bis hin zu ihrer reichen Geschichte, steckt voller Bedeutung und Symbolik. Der Blumenführer soll diese verborgenen Geheimnisse lüften, florale Schätze entdecken und Ihnen eine völlig neue Sprache näherbringen – die Sprache der Blumen.
Wir wählen intuitiv je nach Stimmung oder Anlass die eine Blume aus. Deshalb überraschen wir jemanden mit einem Strauß leuchtend gelber Blumen, um ihn aufzumuntern, oder bekunden unsere leidenschaftliche Leidenschaft mit einem Dutzend roter Rosen.
Blumennamen eröffnen eine völlig neue Welt. Jede Blume hat eine Bedeutung, die sich aus ihrem Namen ergibt. Lassen Sie uns einige dieser Namen entdecken!
In diesem Artikel besprechen wir verschiedene Punkte, wie zum Beispiel:
* Was ist die Geschichte hinter dem Namen der Begonie Blume?
* Wer entdeckte die Dahlie Blume?
* Woher stammt der Name Frangipani-Baum?
* Welches sind einige der berühmtesten Blumen? Babynamen?
Was steckt hinter dem Namen der Begonie?
Diese robuste und farbenfrohe röhrenförmige Pflanze mit über 900 Sorten ist nach Michel Begon benannt, einem Verwalter von König Ludwig XIV. Er entsandte 1688 eine botanische Mission auf die Antillen, war jedoch nicht der Entdecker der Begonie. Es war der Pflanzenwissenschaftler Vater Charles Plumier, der sie zurückgab und nach seinem großen Wohltäter und Pflanzensammler benannte.
Die Begonie ist ein Symbol für Vorsicht, Liebe und sinnliches Verlangen. In Japan hat die Begonie einige positive Eigenschaften. Man findet sie in Mangas. Sie steht für Fürsorge und Liebe bedingungslos. Manche hinduistischen Glaubensrichtungen sehen diese Blume mit ihren vielen überlappenden Blütenblättern als Zeichen sinnlichen Verlangens. Sowohl in Indien als auch im Himalaya gilt die Begonie als die Blume, die mit dem Solarplexus- und Wurzelplexus-Chakra verbunden ist, den beiden Säulen der Lebensenergie, die Ruhe und Frieden ins Leben bringen können.
Wer entdeckte die Dahlie?
Ursprünglich in Mexiko beheimatet, wurde die Dahlie im 16. Jahrhundert entdeckt, gelangte aber erst 1789 dank Vincente Cervantes über das spanische Festland nach Europa. Als Leiter des Gartens in Mexiko-Stadt adressierte er sie an den Botaniker Pater Antonio Cavanilles. Sie benannten diese Blume in Erinnerung an den Botaniker und Schüler Carl von Linnés, Anders Dahl, der im selben Jahr 1789 starb. Erst 1802 gelangte die erste Dahlie durch den französischen Botschafter in Madrid nach Frankreich.
Wenn Sie Dahlien kaufen, erwerben Sie nicht nur schöne Blumen. Sie sind ein Zeichen üppiger Schönheit, Kraft und der Hingabe des ganzen Menschen. Wählen Sie die richtige Farbe und Form, und Ihre Botschaft wird einzigartiger.
Woher stammt der Name Frangipani?
Diese edle tropische Blüte ist vor allem für ihren betörenden Duft bekannt. Ursprünglich stammt sie aus Mittelamerika, wächst aber auch in Asien und auf Hawaii in großer Menge. Ursprünglich wurde sie zu Ehren des berühmten französischen Botanikers Charles Plumier aus dem 17. Jahrhundert „Plumeria“ genannt.
Manche behaupten, der Name „Frangipani“ stamme von einer Geschichte aus dem 12. Jahrhundert über einen edlen Italiener namens Frangipani, der ein sehr beliebtes Parfüm kreierte. 400 Jahre später entdeckten europäische Entdecker in der Karibik diesen Baum, dessen Blüten einen ähnlichen Duft wie das italienische Parfüm verströmten. Diese Entdecker beschlossen daher, den Baum „Frangipani“ zu nennen.
Der Frangipani-Baum ist der stärkste Baum im Südpazifik und ein Symbol des tropischen Himmels. Seine Blüten sind nicht nur hübsch, sondern verströmen auch einen betörenden Duft. Dennoch genießt dieser Baum in manchen Ländern ein schlechtes Ansehen.
Welche Blumennamen sind für Babys am beliebtesten?
Blumen sind traditionell eine gute Inspiration für die Namensgebung Ihres Babys. Hier ist eine Liste der beliebtesten.
Fast 50.000 Menschen in Frankreich tragen den Namen „Rose“; er gehört zu den 50 beliebtesten Namen in Frankreich. In der Antike war die Rose die Blume der Aphrodite, der Gottheit der Liebe und Schönheit. Dieser Name erlangte im 5. Jahrhundert Berühmtheit. Andere verwenden seine Ableitungen: Roselle, Rosaura, Rosaria, Rosine und Rosy… Auch Kombinationen wie Lily-Rose, Lola-Rose oder Emma-Rose werden häufig verwendet.
Narcissus ist wahrscheinlich der einzige männliche Blumenname! In der griechischen Sage war Narziss ein schöner Epheben. Er sah einst sein Spiegelbild in einem Springbrunnen und verliebte sich in sein Aussehen. Er starb, über sein eigenes Bild gebeugt, und wurde zu einer Blüte. Narziss gilt als unabhängiger Mann mit ausgeprägtem Wissensdrang.
Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, warum die Rose oder die Hortensie so heißt. Während die meisten Arten ihre Namen einer Etymologie verdanken, die bis in die Antike zurückreicht, tragen einige andere, die bereits im 18. Jahrhundert entdeckt wurden, in der Regel den Nachnamen der Person, die sie berühmt gemacht hat.
Blumen sind der beste Weg, unsere Gefühle auszudrücken. Liebe, Dankbarkeit, Wertschätzung … jede von ihnen hat eine Bedeutung. Der Name der Blume trägt in der Regel maßgeblich zu ihrer Bedeutung und Symbolik bei.
Wenn Blumen unsere Gefühle viel besser vermitteln als Worte, liegt das daran, dass sie das Leben der Menschen seit der Antike begleiten. Je nach Anlass hat jede Blume ihre eigene Stimme, geprägt von ihrer Geschichte, ihrer einzigartigen Jahreszeit und ihrem eigenen Namen. Blumen sind eine gefangene Welt und ihre Namen ein herrliches Land.