
Der Dezember ist voller Traditionen, und die Weihnachtsstimmung erfüllt viele Länder weltweit. Für alle, die in diesem Monat geboren sind, kann der Dezember, kurz vor dem neuen Jahr, eine freudige Zeit der spirituellen Erneuerung und der familiären Freude sein. In der Welt der Blumensymbolik repräsentieren die schöne Stechpalme und die Narzisse (Paperwhite) diese Jahreszeit. Wir erforschen alles, was es zu wissen gibt, von lustigen Fakten bis hin zu den Details zum Selbstanbau.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über:
Geschichte der Stechpalme
Die Stechpalme gehört zur Familie der Aquifoliaceae und ist die einzige noch existierende Gattung dieser Familie mit fast 500 Arten. Sie kommt als Strauch, Kletterpflanze sowie immergrüner und laubabwerfender Baum vor. Sie kann zwischen einigen Metern und über 24 Metern hoch werden! Die Stechpalme Blüte ist in den meisten subtropischen und gemäßigten Regionen der Welt zu finden, die größten Vorkommen finden sich in Südostasien und Amerika. Man erkennt sie leicht an ihren leuchtend roten Beeren, die verführerisch an ihren kleinen Zweigen hängen. Vom Verzehr wird jedoch abgeraten, da sie giftig sind und Übelkeit und Erbrechen verursachen können. Die Blätter der Stechpalme hingegen werden in Südamerika sehr häufig zur Herstellung von Mate verwendet, einer Teesorte mit zahlreichen positiven Eigenschaften für Stimmung und Energie.
Geschichte des Paperwhites
Die Narcissus papyraceus, besser bekannt als Paperwhite, ist eine mehrjährige Pflanze, die vorwiegend im Mittelmeerraum vorkommt. Länder wie Portugal, Marokko, Algerien und Griechenland weisen die größten Anpflanzungen auf. Es handelt sich um eine stark duftende Pflanze, die schon seit langem zur Herstellung von Parfüms verwendet wird. Die relativ kleinen Pflanzen werden durchschnittlich nur 30 bis 45 cm hoch. Sie sind fast ausschließlich weiß und haben hübsche, zarte Blütenblätter, die in Büscheln auf einem kleinen grünen Stängel wachsen. An jedem Blütenstand können bis zu 15 Blüten wachsen. Narzissengewächse sind sehr giftig und sollten daher von anderen Pflanzen ferngehalten werden. Denken Sie daran, wenn Sie sie in Ihren Garten setzen möchten.
Symbolik der Stechpalme
Früher Zeit galt der Zweig der Stechpalme als Schutz vor Hexerei und Zauberei und wurde häufig in Häusern und Kirchen als Schutz vor dem Bösen aufgehängt. Kinder badeten in Wasser, das ebenfalls mit Stechpalme getränkt war. Im Christentum ist sie als Christusdorn bekannt. Ihre Blätter symbolisieren die Dornen, die Christus auf seiner Stirn tragen musste. Die roten Beeren der Stechpalme werden mit den Wunden in Verbindung gebracht, die Jesus Christus am Kreuz erlitt, und mit seinem Opfer für die Menschheit. Positiver betrachteten die Kelten die Stechpalme schon lange vor dem Christentum als Symbol für Glück und Schutz. Häuptlinge trugen Stechpalmenkränze um Hals und Stirn, um ihren Clans Glück zu bringen.
Symbolik des Narzissenkrauts
Die Narzisse wurde vom Gott Narziss benannt. Der griechischen Legende zufolge war er so schön, dass sich jede Frau, die ihn erblickte, unsterblich in ihn verliebte, sich aber schließlich das Leben nahm, weil er sich nicht um sie kümmerte. Zur Strafe verfluchten die Götter Narziss, sein Gesicht für alle Ewigkeit in einem See anzustarren, was schließlich dazu führte, dass er sich in sich selbst verliebte. Anschließend nahm er sich das Leben und wurde in eine Blume verwandelt. Die Blume symbolisiert narzisstische Tendenzen, Egoismus und Unhöflichkeit. Die gelbe Variante wird Liebenden geschenkt, die zu Unsicherheit und Eifersucht neigen.
Stechpalmen selbst züchten
Die Stechpalme wächst am besten im Halbschatten, verträgt aber dennoch etwas Sonnenlicht. Sie benötigt gut durchlässigen Boden und einen leicht sauren pH-Wert, um optimal zu gedeihen. Die Zugabe von reichlich organischer Substanz beim Pflanzen fördert das Wachstum. Bei gesundem Boden benötigt die Stechpalme Blüte keinen Dünger. Je nachdem, ob es sich um einen Strauch oder einen Baum handelt, empfiehlt es sich, zwischen den einzelnen Stechpalmen einen Abstand von mindestens 1,5 bis 7,5 Metern einzuhalten. Gießen Sie die Pflanze nach dem Einpflanzen gründlich und streuen Sie reichlich Mulch darüber, um die Feuchtigkeit zu erhalten.
Papierweiße pflanzen
Papierweiße wachsen in der Regel in Gebieten mit viel Gras oder felsigem Boden, viel Sonnenlicht und gut durchlässigem Boden. In kälteren Regionen ist es am besten, sie im Haus zu züchten. Es empfiehlt sich, sie kühl zu lagern, bis sie zur Blüte gezwungen werden, da viele sie gerne im Dezember blühen lassen. Achten Sie jedoch darauf, sie nicht zu lange zu lagern, da sie nach etwa zwei Monaten an Kraft verlieren. Sobald Sie sicher sind, wann sie blühen sollen, benötigen die Pflanzen nur noch etwas Wasser und Wärme, und innerhalb weniger Wochen blühen sie wunderschön. Stellen Sie sie in eine Vase oder einen Topf, legen Sie ein paar Steine hinein, um sie zu stabilisieren, füllen Sie den Topf mit Wasser auf – fertig! Sie sind sehr pflegeleicht, achten Sie nur darauf, die Zwiebeln beim Einpflanzen nicht vollständig zu bedecken.
Die Glücks- und Selbstsuchtblumen des Dezembers
Für diejenigen, die die Symbolik von Blumen tiefer empfinden, können Stechpalme und Narzisse (Paperwhite) eine etwas harsche Erinnerung an bestimmte Persönlichkeitsmerkmale sein, mit denen wir vielleicht nicht so glücklich sind. Denken Sie aber auch daran, dass kurz nach Dezember das neue Jahr beginnt und damit die Chance auf Veränderung und den Beginn eines neuen Lebens voller Liebe und Erneuerung. Stechpalme und Narzissen sind wunderschöne Blumen, die den Feiertagen einen Hauch von Schönheit und Anmut verleihen. Denken Sie also immer an eine positive Einstellung!