
Viele Menschen sehen unter Kakteen jene stacheligen grünen Pflanzen, die in der Wüste vorkommen. Selbst in Filmen und Zeichentrickfilmen kommen Kakteen in Wüstenszenen nicht umhin, einen Hauch von Realismus zu erzeugen. Daher können sich viele Menschen Kakteen nicht unter den Blütenpflanzen vorstellen. Wenn sie jedoch eine blühende Pflanze sehen, sind sie meist überrascht.
Doch Kakteen sind nicht so uninteressant, wie man vielleicht denkt. Tatsächlich kann jede Kaktusart blühen. Natürlich müssen die Bedingungen stimmen und die Pflanze muss ausgewachsen sein.
Auch wenn es so aussieht, als bräuchten sie keine Pflege, können manche Kakteen ohne Pflege nie blühen. Andere blühen je nach Alter und den richtigen Bedingungen.
Dieser Artikel befasst sich mit Folgendem:
-
Weihnachtskakteen
- Runde Kakteen
- Kurzstielige Kakteen
- Säulenkakteen
- Blühfördernde Bedingungen
Wenn Sie fertig sind, können Ihre Freunde Sie als Kakteenexperte bezeichnen.
Weihnachtskakteen
Diese Kaktusart überrascht oft die Betrachter. Das liegt daran, dass sie so anders aussieht als die traditionelle Ästhetik, die man mit einem Kaktus verbindet. Ein großer Teil davon liegt daran, dass sie weniger traditionell wachsen als andere Kakteen.
Man erwartet normalerweise, dass sie in ihrem eigenen Boden wachsen und selbstständig stehen. Diese Pflanzen wachsen jedoch als Epiphyten auf anderen Bäumen. Brasilianische Bäume in Regenwäldern sind in der Regel ihre Wirte.
Trotz dieses Unterschieds wäre die Ähnlichkeit nicht schwer zu erkennen, wenn sie das übliche stachelige Aussehen hätten. Die Stämme haben jedoch ebenfalls kein traditionelles Aussehen. Sie sind zwar grün, aber sehr flach und sehen sogar wie Blätter aus.
Sie blühen nur bei kühlen oder kalten Bedingungen, d. h. im Herbst und Winter. Sie bevorzugen auch Halbschatten.
Runde Kakteen
Diese Gruppe beherbergt die meisten Kakteenarten, die viele Blüten produzieren. Zu den häufigsten gehören Rebutien (Hybriden und Rebutia-Arten) und Nadelkissenkakteen (Hybriden und Mammillaria-Arten). Nach dem Austrieb dauert es bis zu vier Jahre, bis diese Kakteen blühen. Trotzdem dauert es deutlich weniger als bei anderen Arten.
Rebutia-Kakteen sind in Südamerika heimisch. Ihre Blüten können violett, orange, gelb und rot sein. Diese Blüten wachsen am unteren Ende des Stängels und bieten einen beeindruckenden Anblick. Diese Kakteen sind niedrigwüchsig.
Nadelkissenkakteen sind in Mexiko und den USA heimisch. Sie bilden meist rosa, weiße, grüne, gelbe, magentafarbene oder lavendelfarbene Blüten. Die Blüten sind sternförmig und bilden am oberen Ende des Stiels einen schönen Ring. Mit zunehmendem Alter können sie säulenförmig statt rund aussehen.
Kurzstammkakteen
Dies ist eine weitere Kakteenart, die sowohl in Mexiko als auch in den USA heimisch ist. Während ihres Wachstums neigen sie dazu, Büschel aus zahlreichen Stämmen zu bilden. Ihre Stämme können ausgewachsen sein, bevor sie eine Höhe von 60 cm erreichen, und es ist bekannt, dass sie innerhalb von fünf Jahren blühen.
Sie blühen typischerweise im Frühling und sind bekannt für ihre großen Blüten. Die Blütenfarben sind Rot, Magenta und Pink. Es gibt verschiedene Arten, die in diese Kategorie fallen, und die USDA-Zonen, in denen sie wachsen, variieren.
Der Osterlilienkaktus (Hybriden und Echinopsis oxygona) ist in den USDA-Zonen 8 bis 11 zu finden. Seine Blüten sind rot, magenta, lavendel oder rosa.
Der Igelkaktus ist in den USDA-Zonen 5 bis 11 zu finden, während der Erdnusskaktus in den USDA-Zonen 8 bis 11 zu finden ist. Sie neigen dazu, leuchtend orangefarbene Blüten zu produzieren, über 2,5 cm breit sein.
Säulenkakteen
Diese Kakteen werden sehr hoch und brauchen bekanntermaßen viele Jahre, um zu blühen. Dies gilt jedoch nur, wenn die Zeit auf Grundlage des Pflanzzeitpunkts berechnet wird. Wenn Sie während der Blütezeit einen Zweig eines dieser ausgewachsenen Kakteen bewurzeln, setzt sich der Prozess fort. Das bedeutet, dass die Entnahme von der Mutterpflanze und die Bewurzelung die Blüte nicht beeinträchtigen.
Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Säulenkakteen diese Fähigkeit besitzen. Es gibt einige, wie z. B. den Saguaro (Carnegiea gigantea), deren Zweige nicht unabhängig voneinander wurzeln. Daher müssen solche Arten gepflanzt und aus Samen gezogen werden. Bei diesen Kakteen kann es passieren, dass man sein ganzes Leben lang auf die erste Blüte warten muss. Das liegt daran, dass die Wartezeit bis zur Blüte 40 bis 55 Jahre beträgt. Es gibt andere Arten, wie den Peruanischen Apfelkaktus, der 10 bis 20 Jahre nach der Pflanzung blüht.
Auch ohne Blüten eignen sich Säulenkakteen hervorragend für die Landschaftsgestaltung.
Blühfördernde Bedingungen
Hier geht es darum, zu wissen, was jeder Kaktus braucht, um die Blüte zu fördern. Viele von ihnen wachsen in Töpfen mit Aufmerksamkeit und Sorgfalt besser.
Zur Pflege gehört ausreichend Sonnenlicht für gutes Wachstum. Die Anforderungen können zwar variieren, die meisten Kakteen benötigen jedoch täglich mindestens vier Stunden Sonnenlicht. Obwohl jede Tageszeit geeignet ist, wird Morgensonne in der Regel bevorzugt.
Kakteen im Topf müssen in Töpfe mit Abflusslöchern gepflanzt werden. Andernfalls besteht die Gefahr von Fäulnis durch angesammeltes Wasser. Während der Wachstumsperiode ist regelmäßiges Gießen erforderlich. Gießen Sie sie nur, wenn die oberen fünf Zentimeter der Erde trocken sind. Im Winter sollten Sie das Gießen einschränken, da die Winterruhe dem Kaktus hilft, zu gedeihen.
Düngen Sie am besten monatlich. Dies sollte vom Frühlingswachstum bis zum Ende des Sommers erfolgen. Die Formel muss halbstark sein und einen hohen Phosphor- und niedrigen Stickstoffgehalt aufweisen. Eine solche Formel fördert die Blüte.
Zusammenfassung
Kakteen sind nicht nur die stereotypischen Wüstenbewohner, die sich die meisten Menschen vorstellen. Tatsächlich sind alle Kakteen Blühpflanzen und können wunderschöne Blüten hervorbringen. Dafür sind natürlich die richtige Pflege und die richtigen Bedingungen erforderlich.
Es gibt vier Hauptarten von Kakteen, die unterschiedliche Ansprüche an die Blüte haben. Die erste ist der Weihnachtskaktus, der kühle oder kalte Bedingungen zum Blühen benötigt. Die zweite ist der Rundkaktus, der unter den Bedingungen seiner Heimatgebiete Amerikas und Mexikos gedeiht. Die dritte ist der Kurzstammkaktus, der im Frühling wächst. Schließlich gibt es noch den Säulenkaktus, der viele Jahre lang Pflege benötigt, bevor er blüht.
Jede Kakteenart hat ihre eigenen Ansprüche, und wer diese erfüllt, wird mit wunderschönen Blüten belohnt.