
Blumen sind ein wesentlicher Bestandteil einer Pflanze, der sichtbarste und von vielen Menschen bewundert wird. Blüten dienen als dekoratives Element der Pflanze und werden als Tierfutter und zur Herstellung von Parfüms verwendet. Früchte spielen eine wichtige Rolle bei der Pflanzenvermehrung. Außerdem werden Blüten meist mit dekorativer und farbenfroher Dekoration im Garten in Verbindung gebracht.
Darüber hinaus bleiben sie mit der reinen Schönheit der Natur verbunden. Weniger offensichtlich ist jedoch, dass Blumen aufgrund ihrer Bedeutung für die Landwirtschaft von großer wirtschaftlicher Bedeutung sind. Tatsächlich ist das Vorhandensein von Blumen eine Grundvoraussetzung für gute Erträge und damit für eine ausreichende menschliche Ernährung.
Jeder liebt Blumen. Ihr Charme und Duft haben sie zu einem wichtigen Bestandteil unseres Lebens gemacht. Ohne Blumen können wir nicht überleben. Sie spielen aus vielen Gründen eine wesentliche Rolle bei der Pflanzenvermehrung und decken unseren Bedarf an Nahrung und anderen wichtigen Substanzen.
Sie können Folgendes lernen:
* Was Blumenbedeutung?
* Die Funktionen von Blumen
* Verschiedene Strukturen
* Blumen pflanzen
* Blumenernährung
* Blüteneigenschaften
Was bedeutet Blume?
Eine Blüte ist der oberirdische Teil einer Pflanze, der verschiedene Formen, Strukturen, Düfte und Farben annehmen kann, um bestäubende Tiere anzulocken. Sie trägt die Geschlechtsorgane der Pflanze, die ihr die Fortpflanzung ermöglichen.
Der Blütenstiel, auch Blütenschaft genannt, trägt den Blütenboden, der in der Regel die Fruchtknoten enthält, aus denen sich fruchttragende Samen entwickeln können.
Eine Blüte kann sowohl männliche als auch weibliche Organe in ihrer Blütenkrone aufweisen. Die Staubblätter (männliche Organe) enthalten den berühmten Pollen, der den Stempel umgibt, der die weiblichen Organe und die Eizellen enthält.
Blüten sind die Fortpflanzungsorgane von Pflanzen. Während sich manche Pflanzen, wie z. B. Erdbeeren, ungeschlechtlich verbreiten, besitzen viele Pflanzen Fortpflanzungsorgane. Dies führt zu einer großen Blütenvielfalt, manche mit männlichen und weiblichen Organen, andere nur mit einem der beiden. Für eine ordnungsgemäße Befruchtung benötigen manche Blüten das Auftreten von Insekten oder Tieren, andere die Anwesenheit von Wind.
Die Funktionen von Blüten
Eine der wichtigsten Funktionen von Blüten ist die Bestäubung. Der Pollen der Blüte stammt aus dem Staubblatt und enthält den Gameten, das männliche Fortpflanzungsorgan. Nach der Bestäubung wird der männliche Pollen auf die weiblichen Organe, Stempel und Narbe, übertragen.
Manche Pflanzen haben Blüten mit Narbe und Pollen. Dadurch können sie sich selbst bestäuben. Andere Pflanzen hingegen haben nur Stempel oder sogar Staubblätter. Pollen kann durch Insekten wie Bienen und durch die Luft von Blüte zu Blüte gelangen. Generell sind leuchtend bunte und stark duftende Blüten auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Ihr Aussehen zieht sie zudem an.
Blüten sind der attraktivste Teil der Pflanze, ohne sie würden wir nur grüne Blätter sehen. Wenn Vögel und Insekten in die Nähe der Blüte kommen, saugen sie deren Nektar. Auf diese Weise bestäuben sie die Pflanzen, indem sie Spermien von den männlichen Staubblättern zu den weiblichen Stempeln transportieren.
Verschiedene Strukturen
Viele Pflanzen können sich selbst bestäuben. Die meisten Pflanzen entwickeln jedoch eine Art der Fremdbestäubung durch Übertragung von einer Pflanze auf eine andere, um die genetische Vielfalt zu erhöhen und die Überlebenschancen der Sämlinge zu verbessern. Dies ermöglicht auch eine natürliche Hybridisierung.
Diese Bestäubung erfolgt, sofern sie nicht durch Wind oder Wasser erfolgt, durch Insekten und Tiere. Die Blüten dieser letzteren Methode erkennt man an ihrer Größe, ihren leuchtenden Farben oder ihrem süßen Duft, der Bestäuber anlockt. Die Blütenform kann auch einem bestimmten Bestäuber zugeordnet werden, wie beispielsweise bestimmte Kakteen, die von Fledermäusen bestäubt werden, oder bestimmte Pflanzen mit röhrenförmigen Blüten, die Schmetterlinge anziehen.
Trotz ihrer enormen Vielfalt an Formen, Farben, Düften und Größen haben die Blüten alle die gleiche Struktur. Dadurch können sie die Geschlechtsorgane beherbergen und so Samen produzieren, die die Art erhalten.
Blumen pflanzen
Das Pflanzen von Blumen im Garten ist keine einfache Aktion, die ausschließlich der Dekoration dient. Das Anlegen von Rabatten oder farbigen Akzenten erfreut zweifellos die Sinne des Gärtners, aber das ist nicht der einzige Grund.
Manche Blumen können Insekten und Parasiten abwehren und sie auf natürliche Weise von den befallenen Pflanzen fernhalten. Sie wirken daher als natürliche Insektizide und vermeiden den Einsatz gesundheitsschädlicher chemischer Pestizide. Andere Blumen ziehen bestimmte Parasiten an und können befallen werden! Einige dieser Pflanzen können unerwünschte Insekten vergiften, bevor sie das Gemüse erreichen.
Schließlich kann ein kleines, brachliegendes und mit Honigpflanzen besätes Quadrat bestäubende Insekten anlocken, was zu einer besseren Fruchtbildung aller Pflanzen führen kann.
Blumendünger
Um zu wachsen und sich zu entwickeln, benötigt eine Pflanze Wasser, Licht und Nährstoffe.
Pflanzen produzieren ihre organische Substanz aus Wasser und Kohlendioxid (CO2) unter Nutzung der Sonnenenergie: Dies ist das Phänomen der Photosynthese. Sie entzieht dem Boden die für ihr Wachstum notwendigen Mineralstoffe und das notwendige Wasser.
Die Pflanze benötigt außerdem essentielle Elemente in geringeren Mengen (Kalzium, Magnesium, Schwefel usw.) und Spurenelemente in geringen Mengen (Eisen, Mangan, Zink, Kupfer, Bor, Molybdän usw.). Die wichtigsten Nährstoffe, die die Pflanze benötigt, sind Stickstoff, Phosphor und Kalium. Sie gehören zu den sogenannten wichtigen Elementen (die die Pflanze in großen Mengen benötigt).
Eine ausgezeichnete Luftfeuchtigkeit ist erforderlich. Ohne Wasser gibt es kein Leben und die Pflanze verwelkt. Zu viel Wasser kann die Wurzeln jedoch ersticken. Licht ist ein wesentlicher Faktor für Pflanzenwachstum und -überleben. Manche Pflanzen brauchen viel Licht (Geranien), während andere Schatten bevorzugen (Impatiens). Die Temperatur muss ausreichend sein.
Blumeneigenschaften
Blumen symbolisieren Leidenschaft, Liebe und Schönheit. Sie bieten zudem therapeutische, kosmetische und haushaltsübliche Eigenschaften und eignen sich hervorragend für die Küche.
Für Kosmetika: Wir empfehlen Rosen, Flieder, Lavendel, Jasmin und viele andere. Sie sind bekannt für ihren angenehmen Duft und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Feuchtigkeitscremes, Anti-Falten-Cremes, Lotionen und ätherischen Ölen.
Für den Hausgebrauch: Lavendel und Eukalyptus sind die besten, sie sorgen für einen frischen Duft und reinigen die Luft.
Lavendel: Wird als Wasser verwendet, um als Aftershave zu dienen oder das Haus zu parfümieren und Parasiten fernzuhalten.
Kapuzinerkresse: Sie kann gekocht werden, um Gerichten eine würzige Note zu verleihen, und passt gut zu Kartoffeln.
Für die Haut: Rosenwasser spendet der Haut Feuchtigkeit und heilt sie.
Farbenreich, die Blüten verschönern Gärten, insbesondere im Frühling und Sommer, sind aber meist nur von kurzer Dauer. Einige Blütenpflanzen blühen jedoch auch im Herbst und sogar im Winter: So können Sie Ihren Garten das ganze Jahr über mit einer wunderschönen Blüte erfreuen! Außerdem ziehen die Blüten Insekten an, die die Pflanzen zur Fortpflanzung bestäuben und auf Nahrungssuche gehen. Die üppigsten Blüten tragen Honig, sodass Bienen daraus Honig gewinnen können.