
Egal aus welchem Grund jemand, der Ihnen am Herzen liegt, kürzlich ins Krankenhaus eingeliefert wurde, wäre es eine brillante Idee, einen Strauß Blumen oder ein Blumenarrangement mitzubringen, um alle von dem unglücklichen Ereignis abzulenken! Mit dieser liebevollen Geste zeigen Sie Ihrem Liebesmenschen, dass Sie an seiner Seite sind und er in dieser schweren Zeit nicht allein ist. Sie müssen nicht unbedingt ein Meister der Worte sein; dies ist die perfekte Art, Ihre Unterstützung, Liebe oder Zuneigung auszudrücken. Es gibt jedoch einige Tipps und Tricks, die Sie vor dem Blumenversand beachten sollten. Wir stellen sie Ihnen im Folgenden vor. Diese sind:
* Sind Blumen in Krankenhäusern erlaubt? * Allergiefreie Blumen – Ihre beste Wahl * Stark duftende Blumen – Zu vermeiden * Größer Ist nicht immer besser
Sind Blumen im Krankenhaus erlaubt?
Das ist tatsächlich die erste Frage, die Sie sich stellen sollten. Wenn Ihr Angehöriger beispielsweise derzeit auf der Intensivstation oder der Verbrennungsstation liegt oder gerade operiert wurde oder ein Baby zur Welt gebracht hat, kann es Einschränkungen geben. Solche Patienten, die belastende und mehr oder weniger schwierige Eingriffe hinter sich haben, können empfindlicher sein als sonst. Ein weiterer Grund, keine Blumen zuzulassen, könnte mit Hygiene und Sauberkeit zusammenhängen, da eine möglichst saubere, geruchslose und frei von Fremdkörpern wirkende Umgebung erwünscht ist.
Wir sollten es auf keinen Fall vermeiden, unseren Lieben Unbehagen zuzufügen. Daher empfehlen wir Ihnen in solchen Fällen, beim Personal nachzufragen, ob Blumenlieferungen in dem von Ihnen zu betretenden Krankenhausbereich erlaubt sind. Falls erlaubt, wäre es auch eine gute Idee, nach weiteren Details zur Lieferung zu fragen – der vollständigen Adresse und dem Namen des medizinischen Zentrums oder Krankenhauses, dem Krankenhausbereich, in dem Ihr Angehöriger aufgenommen ist, und nicht zuletzt der Zimmernummer.
Allergiefreie Blumen – Ihre beste Wahl!
Ihr Angehöriger könnte einer der wenigen glücklichen Menschen auf der Welt sein, die keine Allergien haben, aber dennoch könnte es sein, dass andere Allergiker in seiner Umgebung leben oder mit denen er das Zimmer teilt. Ein Strauß mit hochallergenen Blumen hätte daher leider keine besonders angenehme Wirkung auf sie und ihre Atemwege.
Am besten eignen sich Blumen, deren Pollen nicht freiliegen, wie Rosen, Narzissen, Nelken und Pfingstrosen. Wenn Ihre Liebste ein echter Blumenliebhaber ist, könnten Sie auch grüne Pflanzen wie Goldruten, Bambuspalmen und sogar Drachenbäume mitbringen. Andererseits können Sonnenblumen, Gänseblümchen und Lilien, die Pollen produzieren, verschiedene unangenehme Symptome wie Schnupfen, Husten, juckende Augen und Halsschmerzen verursachen. Und wir wollen ja nicht, dass kranke Menschen noch mehr leiden müssen, oder?
Duftende Blumen – vermeiden
Wir alle lieben Blumen mit herrlichem Duft, und niemand würde bestreiten, dass jedes Krankenhaus welche braucht, damit der anhaltende Geruch von Antibiotika und Antiseptika endlich durch einen angenehmen Duft ersetzt wird. Wir müssen jedoch zugeben, dass dieses Szenario in der Praxis möglicherweise nicht die beste Idee ist.
Eine Person, die kürzlich verletzt wurde oder aktuell krank ist, könnte den Geruch als zu stark empfinden und sogar allergiebedingte Symptome entwickeln: laufende Nase, gereizte Augen und juckender Hals. Unter diesen Umständen könnten leicht duftende Blumen wie Rosen, Tulpen, Schwertlilien und Gladiolen Ihre Rettung sein! Unabhängig von den Symptomen oder dem aktuellen Gesundheitszustand des Patienten würden diese Blumen Freude und Optimismus bringen – und genau das braucht Ihr Liebster in diesen Zeiten!
Größer ist nicht immer besser
Wir wissen, dass manche Menschen anderer Meinung sind, aber in dieser besonderen Situation gilt diese bekannte, in vielen Kontexten leicht anwendbare Philosophie nicht. Auch wenn er zweifellos sehr geschätzt würde, könnte Ihr spektakulärer Riesenstrauß leider zu viel Platz einnehmen.
Im Allgemeinen ist der Platz in Krankenhäusern recht begrenzt und es ist möglicherweise nicht immer ausreichend Platz für alle persönlichen Gegenstände vorhanden, die Sie benötigen. Entscheiden Sie sich lieber für einen kleineren, aber ebenso hübschen Blumenstrauß, der Ihrer Liebsten sicherlich den Tag verschönern wird! Der Nachttisch des Patienten, auf dem auch andere wichtige Gegenstände (medizinisches Material, Toilettenartikel und häufig verwendete persönliche Gegenstände) aufbewahrt werden, wird so nicht plötzlich zu überfüllt. Außerdem lässt sich Ihr Geschenk leicht tragen, wenn es Zeit ist, nach Hause zu gehen, und der Patient oder seine Angehörigen müssen sich nicht um einen Blumenstrauß kümmern, der so groß ist wie die Tasche selbst.
Wenn Sie also einem lieben Freund, Bekannten oder Familienmitglied einen Krankenhausbesuch abstatten möchten und nicht wissen, welches Geschenk Sie mitbringen sollen, hier unser bester Vorschlag: schicken Sie Blumen ins Krankenhaus! Blumen sind hervorragende Stimmungsaufheller, die das Zimmer jedes Patienten erhellen und Freude und gute Energie verbreiten. Unabhängig von Art, Größe, Form, Geruch und Farbe sind sie eine der schönsten Schöpfungen der Natur, und mit einem Blumenarrangement können Sie nichts falsch machen!
Wir empfehlen Ihnen außerdem, vor Ihrem Besuch mit der Familie des Patienten Rücksprache zu halten. Sollten Sie weitere Dinge benötigen, können Sie diese auf dem Weg ins Krankenhaus besorgen: Toilettenartikel, Bücher oder Zeitschriften, frisches Obst, Gemüse oder auch andere alltägliche Gegenstände. Bitte achten Sie darauf, dass der Zeitpunkt Ihres Besuchs angemessen ist. Je nach Fall schläft der Patient möglicherweise, nimmt Medikamente ein, hat einen anderen medizinischen Eingriff oder einen Arzttermin. Vergessen Sie nicht, Ihre Blumen mitzunehmen, und schon kann es losgehen!