
In dem Meer aus Grün, das die meisten Gärten kennzeichnet, verleihen Bäume mit roten Blüten der Landschaft einen Hauch von Schönheit und Interesse. Bäume oder Sträucher mit rotem Laub oder kleinen rosa oder roten Blüten verleihen einer gut durchdachten und gestalteten Landschaftsgestaltung noch mehr Interesse und Spannung. Die Blätter vieler Bäume und einiger Sträucher bleiben im späten Frühling, Sommer und frühen Herbst grün und werden erst nach dem ersten Frost rot. Achten Sie bei der Auswahl farbenfroher Bäume und Sträucher sorgfältig auf die Pflanztipps.
Bäume ergänzen die meisten Gartenideen. Mit zunehmendem Alter spenden sie Schatten. Bäume steigern zudem den Wert Ihrer Immobilie und können sich sogar positiv auf Ihre Stimmung auswirken. Die Wahl des richtigen Baumes kann schwierig sein. Am besten beginnen Sie mit der Farbe. Ein umfassendes Farbschema für den gesamten Garten rundet das Ganze ab. Wenn Ihre Gartenplanung Bäume vorsieht, sollten Sie farbenfrohe Bäume wählen. Blühende Bäume bieten einen besonderen Reiz, den andere Schattenbäume nicht bieten können.
Unabhängig von der Farbe des Laubes müssen Bäume in erster Linie in Ihre Landschaftsplanung passen. Sobald entschieden ist, wo blühende Bäume effektiv eingesetzt werden können, ist es an der Zeit, die Baumart auszuwählen. Sollte die ursprüngliche Landschaftsplanung nicht mit der ursprünglichen Auswahl übereinstimmen, ändern Sie die Anordnung oder wählen Sie den passenden Baum aus. Bäume sind eine langfristige Investition. Pflanzen Sie keinen Baum, nur weil ein Platz frei ist.
Ein durchschnittliches Wohngrundstück bietet in der Regel Platz für zwei bis maximal drei Bäume. Baumreihen oder formale Landschaftsgestaltungen mit vielen Bäumen eignen sich deutlich besser für Gewerbegrundstücke oder große Anwesen.
Drei wichtige Faktoren, die bei der Auswahl blühender Bäume zu berücksichtigen sind:
* Art und Sorte
* Umweltfaktoren
* Blühende Bäume
Art und Sorte
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines blühenden Baumes drei Faktoren:
* Größe und Form des ausgewachsenen Baumes
* Blütezeit, Farbe der Blüte und Blütedauer
* Schnitt, Düngung, Schutz vor Insekten und Krankheiten
Bei der Auswahl eines blühenden Baumes sollten Sie großen Wert auf eine Art legen, die leuchtend bunte, auffällige Blüten hervorbringt. Es gibt Baumarten, die diese Kriterien nicht erfüllen, aber sie gleichen den Mangel an optischer Attraktivität durch Früchte, bunte Schoten und herbstliches Laub aus.
Alle Bäume bilden in unterschiedlichem Maße Blüten. Ob diese Blüten ansprechend sind oder nicht, hängt von der Farbe und ihrer Pracht ab.
Der Standort des Baumes und seine Fruchteigenschaften müssen zusammen betrachtet werden. Es lohnt sich, den Standort der Obstbäume zu berücksichtigen. Es kann zu Unannehmlichkeiten kommen, wenn Früchte in den Garten fallen. Dies ist jedoch ein geringer Preis für die optische Freude, die der Baum bietet.
Umweltfaktoren
Die Umgebung, in der der Baum wächst, hat großen Einfluss auf seine Gesundheit und Schönheit. Der Baum muss in guten Boden gepflanzt werden, ausreichend Licht und Wasser bekommen und sich harmonisch in seine Umgebung einfügen. Bäume mit roten Blüten sollten auf Grundlage ihres erwarteten Wachstumsverhaltens unter den jeweiligen Wachstumsbedingungen ausgewählt werden.
Nur wenige Bäume, ob blühend oder nicht, vertragen schweren, feuchten Boden oder Böden, die eher trocken bleiben, wie Sand oder Kies. Alle Bäume gedeihen, wenn sie in tiefen, gut durchlässigen Mutterboden gepflanzt werden. Ist der Boden am gewählten Standort ungünstig, kann er durch die Zugabe hochwertiger Erde in Hochbeeten verbessert werden.
Die Blütezeit von Bäumen wird von der Dauer und Intensität des Sonnenlichts beeinflusst. Im Allgemeinen blühende Bäume gedeihen in vollem Sonnenlicht. Blühende Bäume sollten nicht im Schatten großer Gebäude oder anderer Bäume gepflanzt werden, die ihnen tagsüber Schatten spenden.
Blühende Bäume
Hartriegel:
Verschiedene Hartriegelarten haben rote Blätter und entweder rote oder rosa Blüten. Der unter dem Namen „Pink Flame“ verkaufte Hartriegel erreicht eine Höhe von etwa 7,5 Metern. Der Baum blüht im Frühling mit einer Vielzahl rötlich-rosa, aromatischer Blüten, denen dicht darauf rote Beeren folgen. Eine andere Hartriegelart, „Welchii“, ist für ihre dreifarbigen Blätter in Rot, Grün und Weiß bekannt, die sich im Herbst rot färben. Der Baum erreicht eine Höhe von etwa 6 Metern. Diese besonderen Hartriegelarten bevorzugen Halbschatten und feuchte, saure Böden.
Pflaume:
Wenn Ihre Gartenplanung einen Baum mit intensiver Farbe erfordert, sollten Sie eine Kirschpflaume in Betracht ziehen. Dieser besondere Baum, der etwa 7,5 Meter hoch wird, liebt die Sonne. Im Sommer ist das Laub rot. Nach dem ersten Frost verfärbt es sich kupferfarben. Im Frühjahr blüht ein Pflaumenbaum mit rosa Blüten. Zwei Arten, „Newport“ und „Mt. St. Helens“, haben insbesondere purpurrote Blätter und blühen mit duftenden dunkelrosa Blüten. Die Art „Blireiana“ hat rot gefärbte Neutriebe. Mit zunehmender Reife verfärbt sich das Rot zu Bronze oder Grün. Im Herbst kehrt die Farbe zu Rot zurück.
Rote Rosskastanie:
Die Rote Rosskastanie ist eine Kreuzung zwischen der herkömmlichen Rosskastanie und der deutlich kleineren rot blühenden Rosskastanie. Dieser Baum wird etwa 10,7 Meter hoch und ist damit etwas kleiner als die ursprüngliche Rosskastanie. Die häufigste Art ist „Briotil“, die im Mai etwa 25 cm lange Rispen mit roten Blüten bildet. Die roten Blüten mit gelbem Schlund wirken im Kontrast zu ihren großen, glänzenden Blättern besonders eindrucksvoll. Da diese Hybride anfällig für Blattpilz ist, sollte sie an einem sonnigen Standort mit guter Luftzirkulation gepflanzt werden.
Obwohl der Sommerwein-Spierstrauch technisch gesehen ein Strauch und kein Baum ist, hat er rötlich-rosa und weiße Blüten, die im späten Frühjahr und Frühsommer erscheinen. Ein weiterer Strauch, die sogenannte „Wein- und Rosen-Weigelie“, hat rosafarbene Blüten und burgunderrotes Laub. Weigelie gedeiht am besten an sonnigen oder leicht schattigen Standorten und benötigt gut durchlässigen Boden. Ein weiterer beliebter Strauch ist der Zierpfirsich, ein kleiner Baum, der im Frühling rote Blüten trägt.