
Die Bartnelke ist eine Blume der Götter, die Ihrem Garten himmlische Blüten bringt. Sie zieren informelle Gärten mit einer fröhlichen, unbeschwerten Atmosphäre. Verwenden Sie frisch geschnittene Bartnelken in Ihren Blumenarrangements, um Leidenschaft und Liebe in Ihr Zuhause zu bringen. Ihre zarten Blüten ziehen den Betrachter in ihren Bann und belohnen ihn mit einem würzigen Duft.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über:
* Eigenschaften des Bartnelkens
* Geschichte des Bartnelkens
* Symbolik
* Pflanzen und Pflege
* Vermehrung
Eigenschaften des Bartnelkens
Der Bartnelken gehört zur Familie der Nelken und ist eine der ältesten Kulturpflanzen. Die Bartnelke ist eine zweijährige Pflanze, d. h. sie lebt zwei Jahreszeiten. In der ersten Jahreszeit keimt der Samen und entwickelt grüne Triebe. In der zweiten Jahreszeit bildet die Pflanze Blüten und Samen.
Die Blüten der Bartnelke blühen vom Frühling bis zum Spätsommer. Ihr süßer, nelkenartiger Duft zieht Bestäuber wie Bienen, Vögel und Schmetterlinge an. Die Blüten leuchten in Farben wie Rot, Lila, Rosa, Weiß und bunten zweifarbigen Mustern. Sie blühen in Büscheln von bis zu 30 Blüten mit jeweils fünf gerüschten Blütenblättern. Sie sind nicht nur schön in Ihrem Garten und in Arrangements, sondern auch essbar.
Die Bartnelke kann eine Höhe von 30 bis 60 cm erreichen. Diese Höhe verleiht Ihrem Garten ein optisches Highlight und macht sie zur perfekten Wahl für Arrangements.
Geschichte der Bartnelke
Die Bartnelke ist in Süd- Europa und Teilen Asiens heimisch. Sie wird seit 1000 Jahren kultiviert. Sie war bereits in der griechischen und römischen Zeit weit verbreitet und ist dort auf Maifriesen abgebildet, die bedeutende Gebäude schmücken. Die Bartnelke wurde auch in Girlanden geflochten, die zu besonderen Anlässen getragen wurden. Der Name der Bartnelke, Dianthus, leitet sich von einer Kombination griechischer Wörter ab. Dios für Götter und Anthos für Blume ergeben zusammen „Blume der Götter“.
Seit der griechischen und römischen Zeit ranken sich viele Geschichten und Mythen um die Blume. Einer Geschichte zufolge stammt der Ursprung der Blume aus der Zeit Wilhelms des Eroberers, da Bartnelken die Hügel der Normandie bedeckten, in denen er siegte.
Andere Ursprungsgeschichten behaupten, die Blume sei eine Hommage an William Shakespeare, der liebevoll schrieb: „Zur Kontrolle von Gärten ebenso wie als persönlicher Schmuck.“
Und noch ein weiterer Mythos erzählt von der unmenschlichen Behandlung der Feinde des Königs in der Schlacht von Culloden. Die Schotten nennen die Blume den „stinkenden Billy“.
König Heinrich VIII. ordnete die Anpflanzung von Bartnelken an sein Schloss in Hampton Court. Seitdem werden Bartnelken seit Hunderten von Jahren in vielen englischen Gärten angebaut und kultiviert.
Symbolik
Die Bartnelke gilt als Blume der Götter. Er symbolisiert Bewunderung, Leidenschaft, Liebe und Dankbarkeit.
Im viktorianischen Zeitalter symbolisierte der Bartnelken Galanterie.
Catherine von Middleton fügte Bartnelken ihrem Brautstrauß als Hommage an ihren Bräutigam Prinz William hinzu.
In der griechischen Mythologie war Diana, die Göttin der Jagd, auf der Jagd, als ein flötenspielender Hirte ihre Beute verscheuchte. Wütend riss sie ihm die Augen aus und warf sie zu Boden. Rote Blumen wuchsen dort, wo die Augen fielen, als Symbol für unschuldiges Blut.
Pflanzen und Pflege
Der Bartnelken ist eine pflegeleichte Pflanze. Er bevorzugt kühlere Klimazonen und einen vollsonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Er eignet sich hervorragend für die Gestaltung eines Landhausgartens oder als Beetbepflanzung. Sie gedeiht auch gut in Steingärten.
Um die Pflanze aus Samen zu ziehen, nehmen Sie einfach die Samen und streuen Sie sie in den gewünschten Bereich. Sie müssen nicht umgraben, drücken Sie die Samen einfach in die Erde und stellen Sie sicher, dass sie festen Kontakt mit der Erde haben. Sobald die Pflanzen zwei bis drei Blätter entwickelt haben, verteilen Sie sie mit einem Abstand von 2,5 bis 3,6 Metern.
Entfernen Sie die verwelkten Blüten, um neues Wachstum zu fördern. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu gießen. Verfärben sich die Blätter gelb, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie zu viel gegossen haben. Überwässerung kann auch Wurzelfäule verursachen, von der sich keine Heilung mehr verspricht. Neben viel Sonnenlicht bevorzugen die Pflanzen auch freie Luftzirkulation um die Stängel. Düngen Sie außerdem alle sechs bis acht Wochen.
Rotklee ist eine hervorragende Begleitpflanze, wenn Pflanzen vergilbt oder abgestorben sind. Reißen Sie die alte Pflanze heraus, mischen Sie etwas Mulch und Rotkleesamen unter. Rotklee führt dem Boden Stickstoff zu und verhindert so das Wachstum von Unkraut. Rotklee blüht kurz vor dem Bartnelken. Genießen Sie die Blüten des Rotklees, schneiden Sie ihn jedoch zurück, bevor er Samen bildet. Lassen Sie die Wurzeln im Boden, da sich dort der Stickstoff konzentriert. Lassen Sie die Stümpfe auf natürliche Weise absterben.
Vermehrung
Die Bartnelke kann auf verschiedene Arten vermehrt werden. Die erste Möglichkeit ist, wie bereits erwähnt, die Aussaat. Sie können die Wachstumssaison beschleunigen, indem Sie Ihre Samen zwei bis acht Wochen vor dem letzten Frost im Haus aussäen. Füllen Sie dazu einen kleinen Behälter mit lehmiger Erde und streuen Sie Ihre Blumensamen darüber. Bedecken Sie die Samen anschließend mit einer dünnen Schicht Erde. Bedecken Sie die Erde mit einer Plastiktüte, um sie zu erwärmen und feucht zu halten.
Sobald die Samen gekeimt sind und zwei bis drei Blätter gebildet haben, setzen Sie jede Pflanze in einen eigenen Topf. ziehen Sie sie im Haus weiter, bis sie 1,20 bis 1,50 Meter hoch sind. Sobald sie diese Höhe erreicht haben, können sie ins Freie umgepflanzt und in Ihrem Garten eingepflanzt werden.
Fazit
Einen Landhausgarten anzulegen, ist ganz einfach: Streuen Sie einfach ein paar Samen aus und klopfen Sie sie mit dem Fuß in die Erde. Innerhalb weniger Wochen erblüht Ihr Garten mit roten, violetten und rosa Blüten, die Schmetterlinge und andere Bestäuber anlocken.