
Der Monat April ist voller Feiertage. Ostern und Karfreitag wecken Gedanken an Erneuerung und Hoffnung. Familien kommen zusammen, um zu feiern und für alles zu danken, was das Jahr ihnen gebracht hat, aber niemand feiert mehr als diejenigen, die zufällig auch ihren Geburtstag in diesem Monat haben. In der Welt der Blumen sind die in diesem Monat Geborenen eng mit den Blüten des Gänseblümchens und der Duftwicke verbunden. Wir erforschen die Geschichte und Symbolik dieser beiden wunderschönen Blumen.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über:
Ursprung der Gänseblümchen
Das bekannte und beliebte Gänseblümchen gehört zur Familie der Asteraceae und ist in Nord-, West- und Mitteleuropa sowie in Nordafrika heimisch. Die wissenschaftlich als Bellis perennis bekannte Pflanze ist eine mehrjährige, krautige Blütenpflanze. Die Edelwicke wird weithin kultiviert, und es wurden Tausende von Sorten gezüchtet. Sie ist mittlerweile in den meisten Teilen der Welt eingebürgert. Sie wird traditionell seit Jahrhunderten in Tees und Umschlägen zur Behandlung von Wunden sowie Magen- und Lungenbeschwerden verwendet. Sie ist in der Küche sehr beliebt und findet sich in vielen Salaten und Sandwichrezepten.
Ursprung der Duftwicke
Die Duftwicke ist eine einjährige Blütenpflanze der Gattung Lathyrus odoratus und in Teilen Europas heimisch, wobei Italien am häufigsten vorkommt. Sie gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Die Kletterpflanze kann 90 bis 180 cm hoch werden, sofern sie genügend Platz zum Ausbreiten hat. Sie hat große, gefiederte Blätter, die in der Natur meist dunkelviolett sind. Viele neuere Sorten weisen jedoch auch andere Farbtöne wie Rot, Rosa und Blau auf. Mit seinem lieblichen Duft ist es in vielen Gärten Europas zu finden. Es ist jedoch ziemlich giftig, daher ist Vorsicht geboten, wenn Sie Kinder oder Haustiere haben.
Symbolik des Gänseblümchens
Der Begriff „Bellis perennis“ leitet sich vermutlich von den lateinischen Wörtern für „hübsch“ und „ewig“ ab, die die ewige Schönheit des Gänseblümchens symbolisieren. Das Gänseblümchen gilt als Symbol für Unschuld und Reinheit und wird häufig mit Kindern in Verbindung gebracht. Es steht im Zusammenhang mit Erneuerung und Wiedergeburt und ist eng mit dem Wert von Vertrauen verknüpft. Eine weitere häufige Assoziation mit dem Gänseblümchen ist die mit Liebe. Die meisten Menschen haben schon einmal gespielt, Gänseblümchenblätter einzeln abzuzupfen, in der Hoffnung, ein Zeichen dafür zu erhalten, ob jemand, in den sie verknallt sind, sie auch liebt. In heidnischen Zeiten hängten die Menschen Gänseblümchen um ihre Häuser, um den Segen der Feen für Glück im kommenden Jahr zu erhalten. Manche Frauen trugen die Blumen sogar im Haar, um Glück zu bringen und die Aufmerksamkeit eines Liebhabers zu erregen.
Farbbedeutungen der Gänseblümchen
Das weiße Gänseblümchen gilt als Symbol für geistige Reinheit und eine unschuldige Seele. Aufgrund seines schlichten Äußeren wird es mit dem Gedankengut von Einfachheit und Minimalismus in Verbindung gebracht. Das Gelb des Gänseblümchens, das ihm ein sonnenähnliches Aussehen verleiht, hat seine Assoziation mit täglicher Erneuerung begründet, so wie die Sonne jeden Tag auf- und untergeht.
Symbolik der Duftwicke
Der Name Lathyros leitet sich vom altgriechischen Wort für Erbse oder Hülsenfrucht ab, während odoratus Duft bedeutet. In der Welt der Blumensymbolik wird die Duftwicke mit Freude, Vergnügen und Schönheit assoziiert. In vielen Kulturen wird sie als Abschiedsgeschenk an Freunde und Familie verschenkt, eine Art Glücksbringer. Ihr Name „Edelwicke“ geht vermutlich auf den berühmten Dichter John Keats zurück, der sie in einem seiner Gedichte beschrieb.
Gänseblümchen züchten
Das Gänseblümchen ist recht einfach zu züchten. Es gedeiht sowohl in der vollen Sonne als auch im Halbschatten. Gut durchlässiger Boden wird empfohlen, aber die Pflanze ist recht robust und wächst in den meisten gesunden Böden. Das Gänseblümchen gedeiht gut mit reichlich Wasser, insbesondere rund um die erste Pflanzung. Gießen Sie die ganze Saison über.
Anbau der Duftwicke
Die Duftwicke wird typischerweise auf Bambusstöcken gepflanzt. Viele Menschen pflanzen sie in Gemüsegärten ein, da sie Bestäuber wie Bienen anlockt, die den Garten gesund halten. Da sie einjährig sind, wachsen sie relativ einfach in jeder Umgebung. Volle Sonne oder Halbschatten werden empfohlen. Sie bevorzugen eher alkalische, gut durchlässige Böden. Eine Schicht Mulch um jede Pflanzung kann ihr Wachstum fördern. Während der Wachstumsperiode benötigen sie monatlich Wasser und Dünger. Wenn Sie sie im Haus anbauen möchten, beginnen Sie mindestens vier bis fünf Wochen im Voraus mit der Anzucht. Ideal ist ein leichter Boden mit Torf. Seien Sie geduldig mit der Duftwicke, denn die Keimung kann recht lange dauern. Kaninchen und Murmeltiere mögen Duftwickensamen, seien Sie also vorsichtig, wenn Sie sie ins Freie verpflanzen.
Die schlichte Schönheit der Geburtsblumen des Aprils
Die Duftwicke und das Gänseblümchen veranschaulichen, wie die Natur in all ihrer Komplexität aus so schlichten Blumen Schönheit erschaffen kann. Für alle, die mit Angst vor dem Altern in den April starten, erinnern uns diese Blumen stattdessen daran, dass jedes Jahr eine Zeit der Veränderung und Wiedergeburt ist, eine Zeit, nach vorne zu blicken und die beste Version von uns selbst zu sein, und dass es nur Konzentration und einfache, bodenständige harte Arbeit braucht, um ein gutes Leben zu führen. Für alle, die ihren Garten verschönern oder ihr Zuhause verschönern möchten, ist eine Duftwicke oder ein Gänseblümchen als Geburtstagsgeschenk für sich selbst oder einen Freund eine tolle Idee!