
Letzte Woche haben wir Ihnen im ersten Teil unserer Serie „Do It Yourself mit Blumen“ gezeigt, wie Sie eine atemberaubende Schwamm-in-einer-Box-Dekoration für Ihr Haus oder Ihren Garten herstellen. Dieses Mal zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren eigenen floralen Hochzeitskorb gestalten – perfekt für die Hochzeit von Freunden oder Verwandten!
Was brauchen Sie?

Unsere Vorschläge basieren auf unseren eigenen Erfahrungen, aber Sie können natürlich auch andere Blumen kombinieren, um die perfekte Kreation für sich zu finden. Es empfiehlt sich, die Blumen und den Korb auf das Farbschema der Hochzeit abzustimmen oder die Lieblingsblumen der Braut zu finden. Aber denken Sie daran: Nichts zu groß! Hier sind unsere Blumenvorschläge:
Natürlich benötigen Sie auch noch weiteres Zubehör:
- Einen Hochzeitskorb oder einen anderen Korb, der verwendet werden kann (falls Sie kein Farbschema kennen, ist Weiß immer eine gute Wahl)
- Eine Gartenschere (eine Schere tut es auch, falls Sie keine haben!)
- Dünner Draht zum Auffädeln zusammen
- Satinbänder für die Dekoration
Sobald Sie alles haben, können wir loslegen!
Anleitung
Schritt 1 – Mini-Blumenstrauß binden

Dieser Schritt ist wichtig, damit Ihr Blumenkorb für die Hochzeit gut aussieht! Nachdem Sie die gewünschten Blumen ausgewählt haben, arrangieren Sie sie und achten Sie darauf, dass sie gut zusammenpassen und gut aussehen. Schneiden Sie die Stiele kurz, um die nächsten Schritte zu vereinfachen. Das ist ein echter Hingucker!
Wissenswertes: Die rosa Schafgarbe, die Sie rechts in diesem Mini-Strauß sehen, war im 17. Jahrhundert ein beliebtes Gemüse und wird noch heute in einigen Suppen verwendet.
Schritt 2 – Korb mit Draht vorbereiten

Das kann zwar etwas knifflig sein, ist aber ein wichtiger Schritt. Achten Sie darauf, dass Ihr Draht dünn genug ist, um problemlos durch die Fasern des Korbs zu passen, aber stark genug, um alles an seinem Platz zu halten. Führen Sie den Draht auf der einen Seite hinein und auf der anderen Seite wieder heraus. Lassen Sie ihn an beiden Enden offen, damit Sie Ihren Mini-Bouquet hineinlegen können.
Am besten tun Sie dies in der Nähe des Korbgriffs, da Sie dort die Blumen festbinden können. Das sorgt für zusätzlichen Halt und Stabilität und verhindert, dass Ihr Mini-Bouquet beim Tragen durch den Gang herunterfällt!
Schritt 3 – Befestigen Sie Ihren Mini-Bouquet am Korb

Der entscheidende Schritt! Binden Sie den Draht um Ihren Mini-Bouquet und verknoten Sie ihn, um sicherzustellen, dass er sicher sitzt. Am sichersten ist es, den Korb mehrmals um den Mini-Strauß zu wickeln, um sicherzustellen, dass er so stabil wie möglich ist. Wenn Sie möchten, können Sie den Korb jederzeit leicht schütteln, um sicherzustellen, dass er fest sitzt. Achten Sie jedoch darauf, die Blumen nicht zu beschädigen!
Schritt 4 – Wiederholen und mit Blütenblättern füllen

Sie haben einen Mini-Strauß hinzugefügt, aber hören Sie nicht damit auf! Es sieht toll aus, wenn Sie zwei oder sogar mehr Mini-Strauße haben. In diesem Fall haben wir uns für einen asymmetrischen Look mit allen Ehrenpreisen auf einer Seite entschieden, Sie können aber auch problemlos beide Seiten identisch gestalten. Es hängt ganz von Ihren Vorlieben ab!
Vergessen Sie nicht, darauf zu achten, dass es mit den Blütenblättern, dem Konfetti oder was auch immer Sie hineingeben möchten, harmoniert! Weiße Rosenblätter wie diese eignen sich besonders gut für Hochzeiten, da sie Spiritualität und Neuanfänge symbolisieren.
Wissenswertes: Eine Ehrenpreisart ist im Abzeichen des Geschwaders 541 der britischen Royal Air Force abgebildet.
Schritt 5 – Pflegen und genießen!

Pflege und pflege Die Blumen sollten im Voraus und am Hochzeitstag vorbereitet werden, damit sie nicht ramponiert und beschädigt aussehen! Je später Sie Ihren Blumenkorb für die Hochzeit basteln, desto frischer wirken sie. Und vor allem: Genießen Sie die Hochzeit!
Wir hoffen, Sie haben Spaß beim Basteln Ihres Blumenkorbs für die Hochzeit und dass er am großen Tag wunderschön aussieht! Schicken Sie uns doch Ihre Bilder und Fotos in die Kommentare! Besuchen Sie unseren Blog für den nächsten Teil unserer Serie „Blumen selbst basteln“. Darin zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Blumenarmband basteln.