
Wir alle lieben einen herzlichen Empfang zu Weihnachten und eine der besten Möglichkeiten, Ihren Gästen im Dezember diesen zu bieten, ist ein traditioneller Weihnachtskranz. Während der Weihnachtszeit werden in ganz Europa und den USA Tausende wunderschöne Naturkränze mit Winterlaub, bunten Beeren und dekorativem Schmuck verkauft. Was Sie vielleicht nicht wissen: Sie können diese Schönheit mit Ihren eigenen Händen nachbilden. Heute erklären wir Ihnen, wie Sie mit einem selbst gebastelten Weihnachtskranz die weihnachtliche Wärme einfangen und Ihre Gäste begeistern sowie Ihrer Weihnachtsdekoration eine selbstgemachte Note verleihen.
Was Sie dafür brauchen:
- Schnur, Floristenschnur oder Draht
- Gartenschere
- Starker Draht oder Weidenzweige
- Weihnachtslaub (z. B. Kiefer, Efeu, Stechpalme, Fichte oder Nadelbaum sind die klassischsten Optionen)
- Weitere Weihnachtsdekoration
Schritt 1: Thema auswählen
Wie Sie dieser Anleitung von Good Housekeeping Es gibt fast hunderte verschiedene Kranzarten mit natürlichen Pflanzen und traditioneller Weihnachtsdekoration, die Sie selbst gestalten können. Vielleicht möchten Sie einem klassischen Kranzdesign treu bleiben oder etwas Neues und Originelles ausprobieren. Wie immer bleibt es Ihnen überlassen, wie Sie das Thema angehen.
Schritt 2: Wählen Sie Ihre Basis

Jeder Kranz braucht als Erstes eine gute Basis für das Laub. Wir empfehlen eine stabile Basis aus Draht oder hochwertigen, biegsamen Holzzweigen, z. B. Weidenzweigen, von etwa einem Meter Länge. Wer es etwas improvisierter mag, kann auch einen Kleiderbügel aus Metall verwenden und daraus einen Kranzring basteln. Dazu müssen Sie die Zweige oder den Draht biegen und so eine Ringform formen.
Schritt 3: Beginnen Sie mit dem Laub

Wenn Sie einen Naturkranz basteln, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, mit dem Grün zu beginnen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sie können mit einer Schicht Moos beginnen oder einfach mit den Zweigen loslegen. Befestigen Sie die Zweige mit Schnur oder Blumendraht fest am Ring. Gehen Sie einmal herum, um eine erste Schicht hinzuzufügen. Wenn es dann immer noch etwas spärlich aussieht, können Sie eine zweite Schicht Ihres Primärlaubs hinzufügen, um zunächst eine buschigere Abdeckung zu erhalten (aber machen Sie sich noch keine Gedanken darüber, da Sie im nächsten Schritt noch mehr Grün hinzufügen werden). Machen Sie sich keine Sorgen, wenn es an dieser Stelle etwas ungleichmäßig erscheint. Sie können die losen Enden jederzeit abschneiden, sobald das Grün ausreichend gefüllt ist.
Schritt 4: Das Grün verdichten

Sobald Sie die Basisschicht aus dem von Ihnen gewählten Laub gelegt haben, können Sie mit dem Hinzufügen des passenden Sekundärgrüns beginnen, um Ihren Kranz schön dicht und weihnachtlich zu gestalten. Es muss nicht nur Grün sein, Sie können auch andere weihnachtliche Lieblingspflanzen wie Mistelzweige, rote und gelbe Winterbeeren, Tannenzapfen oder sogar ein paar Blumen hinzufügen. Schneiden Sie alle überstehenden Teile ab, damit der Kranz rundherum eine gleichmäßige Symmetrie und Form erhält. Für ein optimales Ergebnis platzieren Sie die Beeren und farblich kontrastierenden Beilagen gleichmäßig verteilt auf der Kranzbasis, nämlich auf 12, 3, 6 und 9 Uhr.
Schritt 5: Geben Sie Ihrem Design den letzten Schliff
Sobald Sie mit dem Grün zufrieden sind, können Sie Ihre weiteren Dekorationen hinzufügen. Das können Kugeln, Bänder, Tannenzapfen oder auch kleine Spielzeuge sein. Für einen aromatischeren Look können Sie auch Zimtstangen verwenden. Befestigen Sie die Blumen einfach mit Blumendraht oder Schnur am Kranz, damit sie nicht herunterfallen. Wenn Sie es etwas technischer mögen, können Sie auch Lichterketten anbringen, um Ihren Gästen ein wenig weihnachtliche Wärme zu verleihen.
Schritt 6: Kranz aufhängen

Dieser Schritt hängt davon ab, wo und wie Sie Ihren Kranz aufhängen möchten. Zum Aufhängen können Sie natürlich auch übrig gebliebene Schnüre oder Bänder verwenden. Alternativ können Sie auch einen eigenen Haken aus Ihren Grundmaterialien basteln.
Sobald Ihre harte Arbeit getan ist, können Sie sich endlich zurücklehnen und die Früchte Ihrer Arbeit genießen.
Ein Kranz kann in Ihrer Weihnachtsdekoration vielseitig eingesetzt werden. Natürlich können Sie ihn, wie viele andere auch, an die Tür hängen. Mit ein paar zusätzlichen Schritten, z. B. Kerzen, wird er zu einem schönen Weihnachtsschmuck. Werden Sie dieses Jahr versuchen, Ihren eigenen Weihnachtskranz zu basteln? Erzählen Sie es uns in den Kommentaren.
FloraQueen hat sich darauf spezialisiert, Ihren Lieben auf der ganzen Welt ein Lächeln zu schenken. Mit unserem internationalen Blumenlieferservice in über 100 Länder muss die Entfernung kein Hindernis für den Austausch glücklicher Momente sein. Schicken Sie Ihren Freunden und Ihrer Familie weltweit zu Weihnachten oder einfach so Blumen.