Welche Blumen mögen Kolibris?
Flora Queen·Juni 20, 2023

Kolibris, bekannt für ihre leuchtenden Farben und schnellen Flügelschläge, sind ein entzückender Anblick in jedem Garten. Diese kleinen Wunder der Natur haben eine einzigartige Nahrungspräferenz: Sie werden vom Nektar der Blüten angezogen. Wenn Sie diese bezaubernden Tiere in Ihren Garten locken oder einfach eine kolibrifreundliche Oase schaffen möchten, ist es wichtig zu wissen, welche Blumen ihre Aufmerksamkeit fesseln. In diesem umfassenden Leitfaden erkunden wir die bezaubernde Welt der kolibrifreundlichen Blumen und stellen Ihnen die Sorten vor, die diese entzückenden Vögel in Ihren Garten locken. Von leuchtenden Blüten bis hin zu strategischer Bepflanzung – wir bieten Ihnen wertvolle Einblicke und Expertenratschläge, die Ihnen helfen, eine Oase zu schaffen, der Kolibris nicht widerstehen können.
Den Appetit des Kolibris verstehen: Nektar und mehr
Um Kolibris anzulocken, ist es wichtig, auf ihre individuellen Ernährungsbedürfnisse einzugehen. Nektar ist ihre Hauptnahrungsquelle, aber Kolibris fressen auch Insekten für Proteine und andere wichtige Nährstoffe. In diesem Artikel konzentrieren wir uns jedoch auf die floralen Reize, die den Nektar liefern, nach dem diese Vögel verlangen.
Nektarreiche Köstlichkeiten: Blumen, die Kolibris lieben
- Trompetenblume (Campsis radicans): Die Trompetenblume ist dank ihrer leuchtenden, trompetenförmigen Blüten, die reichlich Nektar produzieren, bei Kolibris beliebt. Diese kräftige Kletterpflanze verleiht jedem Garten mit ihren auffälligen orangefarbenen oder roten Blüten einen Hauch von Dramatik.
- Kardinalsblume Lobelia cardinalis): Die Kardinalsblume mit ihren leuchtend roten röhrenförmigen Blüten zieht Kolibris an. Diese einheimische Wildblume gedeiht in feuchter Erde und verleiht Gartenrändern oder Feuchtgebieten einen kräftigen Farbtupfer.
- Monarda spp.): Die Monarda, auch bekannt als Bergamotte, besticht durch ihre auffälligen Blüten in verschiedenen Rot-, Rosa- und Lilatönen. Ihre einzigartige Form und ihr reichhaltiger Nektar machen sie zu einem Liebling der Kolibris. Das duftende Laub der Bienenbalsam verleiht Ihrem Garten eine besondere Note.
- Fackellilien (Kniphofia spp.): Mit ihren leuchtend roten, orangefarbenen oder gelben Blütenständen bieten Fackellilien einen atemberaubenden Anblick und ziehen mit ihrem reichhaltigen Nektar Kolibris an. Diese Blumen gedeihen an sonnigen Standorten und verleihen Ihrem Garten einen Hauch von Exotik.
- Akelei (Aquilegia spp.): Akelei verströmt mit ihren zarten und kunstvollen Blüten einen zarten Reiz, dem Kolibris unwiderstehlich sind. Diese Blumen gibt es in verschiedenen Farben, darunter Rot-, Rosa- und Lilatöne. Akeleien bevorzugen Halbschatten und sind eine schöne Ergänzung für jeden Garten.
- Salbei (Salvia spp.): Salbei, allgemein als Salbei bekannt, bietet eine Vielzahl leuchtender Farben und nektarreicher Blüten, die Kolibris unwiderstehlich finden. Sorten wie Salvia splendens und Salvia guaranitica sind bei Kolibris besonders beliebt. Das Pflanzen verschiedener Arten und Sorten gewährleistet eine kontinuierliche Nektarversorgung während der gesamten Vegetationsperiode.
- Penstemon (Penstemon spp.): Die röhrenförmigen Blüten des Penstemon, auch Bartfaden genannt, passen perfekt zum langen, schlanken Schnabel des Kolibris. Die Blüten sind in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Rot-, Rosa- und Lila. Penstemon gedeihen an sonnigen Standorten und in gut durchlässigem Boden.
- Geißblatt (Lonicera spp.): Geißblätter mit ihren duftenden, röhrenförmigen Blüten sind nicht nur für Menschen, sondern auch für Kolibris äußerst attraktiv. Diese Kletterpflanzen bieten reichlich Nektar und können an Zäunen oder Spalieren entlanggezogen werden, um im Garten vertikale Akzente zu setzen.
Mehr als nur Blüten: Weitere Tipps zur Anlockung von Kolibris
- Strategische Bepflanzung: Um einen ansprechenden Lebensraum für Kolibris zu schaffen, sollten Sie Blumen pflanzen, die zu unterschiedlichen Jahreszeiten blühen. Dies gewährleistet eine konstante Nektarversorgung und animiert Kolibris zur regelmäßigen Rückkehr.
- Farbenfrohe Kontraste: Kolibris werden besonders von Blüten mit leuchtenden, lebendigen Farbtönen angezogen, insbesondere von Rot-, Orange- und Rosatönen. Das Pflanzen einer vielfältigen Auswahl farbenfroher Blumen sorgt für einen optischen Genuss und erhöht die Wahrscheinlichkeit, diese entzückenden Vögel anzulocken.
- Einheimische Pflanzen: Einheimische Blumen haben sich zusammen mit der heimischen Tierwelt, einschließlich Kolibris, entwickelt. Indem Sie einheimische Arten in Ihren Garten integrieren, bieten Sie diesen Vögeln eine vertraute und zuverlässige Nahrungsquelle und erhöhen so die Wahrscheinlichkeit ihres Besuchs.
- Wasserspiele: Kolibris werden nicht nur von Nektar angezogen, sondern benötigen auch sauberes Wasser zum Trinken und Baden. Ein flaches Vogelbad oder ein kleiner Springbrunnen kann Kolibris dazu anregen, in Ihrem Garten zu verweilen, insbesondere in den heißen Sommermonaten.
- Pestizide vermeiden: Um eine kolibrifreundliche Umgebung zu schaffen, ist es wichtig, den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden zu minimieren. Diese Chemikalien können nicht nur den Vögeln, sondern auch den Insekten schaden, die den Kolibris als zusätzliche Nahrungsquelle dienen.
Fazit
Einen Garten zu gestalten, der die wundersame Anwesenheit von Kolibris anlockt, ist ein lohnendes Unterfangen. Wenn Sie ihre Ernährungsvorlieben verstehen und nektarreiche Blumen auswählen, können Sie Ihren Außenbereich in ein Paradies für diese faszinierenden Vögel verwandeln. Von Trompetenwinden und Monarda bis hin zu Salbei und Geißblatt – die Auswahl ist groß und vielfältig. Durch strategisches Pflanzen, leuchtende Farben und saubere Wasserquellen erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, Kolibris in Ihren Garten zu locken. Entdecken Sie den Botaniker in sich und tauchen Sie ein in die bezaubernde Welt der kolibrifreundlichen Blumen, in der nektarreiche Blüten und anmutige Besucher harmonisch miteinander harmonieren.