
Peruanische Lilien sind auch unter den Namen Alstroemeria oder Lilie der Inkas bekannt. Die Blume ist in Südamerika, insbesondere in den Gebirgszügen Chiles, Perus und Brasiliens, heimisch. In der heutigen Zeit wurde sie jedoch auch in Amerika, auf den Kanarischen Inseln, Australien und Neuseeland eingebürgert.
Sie ist eine wunderschöne Blume, die im jungen Alter zwar zierlich wirkt, aber ausgewachsen bis zu 1,20 m hoch und 60 cm breit werden kann.
Wir werden ein wenig über diese Blume sprechen. Hier erfahren Sie, was Sie lernen werden:
• Die Geschichte der peruanischen Lilien.
• Was Peruanische Lilien bedeuten.
• Wie man Peruanische Lilien züchtet.
• Wann sollte man Peruanische Lilien verschenken?
Die Geschichte der Peruanischen Lilien
Wir haben bereits erwähnt, dass Peruanische Lilien manchmal auch Alstroemeria genannt werden. Dieser Name stammt von dem Botaniker, der die Blume nach Europa brachte.
Im 18. Jahrhundert unternahm der schwedische Botaniker Baron von Alstroemer eine Reise nach Südamerika, auf der er Samen der Peruanische Lilie und kehrte mit ihnen nach Europa zurück.
Die Blume erfreute sich aufgrund ihres ansprechenden Aussehens sofort großer Beliebtheit in Europa, und Botaniker begannen, sie noch stärker zu kultivieren.
Was Peruanische Lilien repräsentieren
Lilien gehören zu den bekanntesten Blumen und tragen eine besondere Bedeutung. Typischerweise gelten Lilien als Symbol der Ehre oder Anmut, wobei diese Bedeutungen je nach Region und Kultur variieren.
Peruanische Lilien hingegen haben eine andere Bedeutung. Diese Blumen stehen für Hingabe, Freundschaft und Erfolg.
Pflanzen von Peruanischen Lilien
Peruanische Lilien blühen spät im Frühling und gehören zu den mehrjährigen Blumen. Sie sind in unzähligen Farben erhältlich, von Rosa über Orange und Weiß bis hin zu Rot. Wenn Sie also planen, sie einzupflanzen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie in einer für Ihren Garten passenden Farbe erhältlich sind.
Sie können Peruanische Lilien aus der Zwiebel oder aus Samen ziehen. Beides sollte in Ihrem örtlichen Gartencenter leicht erhältlich sein. Falls nicht, können Sie die Samen auch online bestellen.
Die Blume ist besonders invasiv. Planen Sie daher einen Platz für sie ein, der von anderen Blumen ferngehalten wird. Wir haben erwähnt, dass sie bis zu 1,20 m hoch und 60 cm breit wird. Dies sollten Sie bei der Auswahl eines Beetes für diese Lilien berücksichtigen.
Peruanische Lilien bevorzugen einen leicht sauren Boden und möchten, dass der Boden, in dem sie gepflanzt werden, gut durchlässig ist. Achten Sie daher zumindest darauf, dass Sie sie nicht in alkalischen Boden pflanzen. Sie können sie auch in weniger geeigneten Böden wie Sand pflanzen. Achten Sie jedoch darauf, sie tiefer zu pflanzen und den Boden mit mehr Dünger und Kompost zu unterstützen.
Die Blume mag sowohl Sonne als auch Schatten. Wenn Sie also einen Platz haben, der mittags Sonne bekommt und morgens und abends Schatten hat, pflanzen Sie sie dort. Wenn Sie in einem besonders heißen Klima leben, sollten Sie sie an einem schattigen Platz pflanzen.
Peruanische Lilien sind relativ einfach zu züchten und sollten Ihnen bei der Pflege nicht viel Aufwand bereiten.
Versorgen Sie die Blume mehrmals im Jahr mit einer ausgewogenen Düngermischung und mulchen Sie den Boden jährlich.
Die Lilie braucht viel Wasser, besonders in heißen Klimazonen. Achten Sie jedoch darauf, die Pflanze nicht zu übergießen und zu ertränken.
Der größte Arbeitsaufwand dieser Pflanze besteht im Beschneiden. Sollte die Pflanze austrocknen, können Sie sie auf 10 cm zurückschneiden. Dann erholt sie sich deutlich leichter.
Auch die Blätter müssen Sie etwas zurückschneiden. Behalten Sie die Blüte im Auge. Wenn Sie bemerken, dass Blätter gelb werden, kneifen oder schneiden Sie sie ab. Andernfalls riskieren Sie, dass Ihre Blume abstirbt.
Peruanische Lilien sind außerdem anfällig für verschiedene häufige Gartenkrankheiten. Achten Sie daher darauf, diese ebenso wie Ihre anderen Pflanzen zu behandeln.
Peruanische Lilien sind zwar mehrjährig, vertragen aber keine Kälte. Daher empfiehlt es sich, die Blumen im Winter auszugraben und bei einer Temperatur zwischen 2 und 5 Grad Celsius zu lagern. Wenn Sie in einer Gegend mit gemäßigtem Klima leben, können diese Temperaturen im Freien natürlich vorkommen. Andernfalls müssen Sie die Blumen an einen anderen Standort verlegen.
Wann sollten Sie Peruanische Lilien verschenken?
Peruanische Lilien erfreuten sich nach ihrer Einführung in Europa großer Beliebtheit, und das aus gutem Grund. Die Blume ist in einer atemberaubenden Farbpalette erhältlich und die Blüte des Blütenkopfes sieht wunderschön aus.
Das bedeutet, dass Sie realistisch gesehen zu jedem Anlass eine Inkalilienlilie verschenken können. Ob als Teil eines Blumenstraußes oder als Geschenk, das ausschließlich aus Lilien besteht – sie sind wunderschöne Blumen, über die sich fast jeder freuen würde.
Vielleicht möchten Sie jedoch etwas sentimentaler mit der Blume umgehen. In diesem Fall erinnern wir uns an die Bedeutung und Symbolik der Inkalilienlilie.
Die Blume steht für drei Dinge: Freundschaft, Hingabe und Erfolg.
Sie könnten die Blume also einem Freund als Zeichen der Freundschaft oder Bewunderung schenken. Eine häufigere Verwendung der Blume ist jedoch, sie einem Geliebten zu schenken und so sowohl Hingabe als auch Freundschaft auszudrücken.
Andererseits können Sie die Blume auch jemandem schenken, der gerade etwas Großes erreicht hat, wie zum Beispiel die Fahrprüfung bestanden oder seinen Abschluss gemacht hat.
Kurz gesagt: Sie können die Blume jedem als schönen Blumenstrauß schenken, einem Freund, Geliebten oder jemandem, der „Gut gemacht“ sagen möchte!
Zusammenfassung
So, das war’s. Hoffentlich haben Sie hier etwas über die Peruanische Lilie gelernt.
Die Blume ist wunderschön und hat eine so reine Bedeutung und Symbolik, dass sie sich hervorragend als Geschenk für einen Verliebten eignet. Wenn Sie Ihrem Partner also ein kleines Geschenk machen möchten, warum nicht Peruanische Lilien?