
Ende Januar und Anfang Februar ist für Floristen eine ziemlich arbeitsreiche Zeit, da der Valentinstag näher rückt. Natürlich haben Floristen bei einer so gestiegenen Nachfrage nicht immer genug Blumen oder Zeit, um Sträuße für alle zu binden. Einen Valentinstagsstrauß zu besorgen erfordert etwas Planung. Ein einfacher Trick funktioniert jedoch meist: Bestellen Sie die Valentinstagsblumen im Voraus.
Wir alle kennen Geschichten von Last-Minute-Versuchen, rechtzeitig einen Strauß oder ein Geschenk zu besorgen. Doch niemand möchte in so einer Situation stecken. Hetzen beim Floristen (oder noch schlimmer: in Tankstellen oder Supermärkten) ist für die meisten nicht gerade eine schöne Vorstellung. Das führt nur zu zusätzlichem Stress, höheren Kosten und oft zu minderwertigen Blumensträußen.
Wir verraten Ihnen alles, was Sie über die Online-Blumenbestellung im Voraus wissen müssen, damit Sie den Valentinstag so stressfrei wie nie zuvor genießen können.
Reservieren Sie die frischesten Sträuße

Jeder Florist hat in der Tage bis zum 14. Februar. Beim Kauf und der Reservierung von Valentinstagsblumen ist es besser, dem Ansturm zuvorzukommen. Floristen arbeiten in Stoßzeiten immer nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“.
Wenn Sie im Voraus bestellen, ist Ihre Bestellung garantiert rechtzeitig da und Ihr Strauß besteht aus den frischesten Blumen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Blumen online bestellen oder direkt bei Ihrem Floristen vor Ort kaufen. Je früher Sie bestellen, desto frischer ist der Blumenstrauß, den Sie erhalten.
Unser Tipp: Reservieren Sie Ihre Blumenbestellung frühzeitig, damit Sie ganz vorne mit dabei sind, wenn der Florist Ihren Strauß zubereitet.
Holen Sie sich Blumen, von denen Sie wissen, dass Ihr Partner sie lieben wird

Eines ist sicher: Fast jeder wird in der Zeit vor dem 14. Februar Rosen kaufen. Dies gilt auch für Online-Blumenlieferungen.
Wenn Ihr Partner andere Blumen als Rosen bevorzugt, sollten Sie sich keine allzu großen Sorgen machen. Wenn jedoch nur Rosen in Frage kommen, sollten Sie diese lieber früher als später bestellen. Die Preise für Rosen steigen kurz vor dem 14. stark an. Außerdem sind die Rosen, die Sie am Valentinstag selbst kaufen können, wahrscheinlich bereits aus dem Kühlhaus gekommen und daher nicht so lange haltbar.
Unser Tipp: Wenn Sie Rosen zum Valentinstag bestellen möchten, bestellen Sie diese frühzeitig.
Sparen Sie Geld, indem Sie Zuschläge vermeiden

Last-Minute-Lieferungen sind grundsätzlich teurer. Einen Blumenstrauß schnell zu liefern, erfordert zusätzliche Ressourcen und Aufwand von den ohnehin schon vielbeschäftigten Floristen und verursacht natürlich Kosten. Eine frühzeitige Bestellung vermeidet dies, da ein Florist entsprechend vorausplanen kann.
Das ist jedoch nicht die einzige Ersparnis, die Sie genießen können. Wie viele andere Unternehmen bieten wir auch spezielle Geschenke und kostenlose Extras für alle, die vorausplanen. Besuchen Sie unsere Website in den zwei Wochen vor dem Valentinstag und sichern Sie sich unsere besonderen Angebote.
Unser Tipp: Bestellen Sie Ihre Valentinstagsblumen mindestens sieben Tage im Voraus.
Vermeiden Sie Enttäuschungen und Stress

Niemand kauft gerne Last-Minute-Shopping. Kurz vor Valentinstag ist es besonders schwierig, ein aussagekräftiges Blumenarrangement zu finden, mit dem Sie Ihre Liebste beeindrucken möchten. Bestellen Sie Ihren Blumenstrauß im Voraus und liefern Sie ihn kurz vor Valentinstag. Das kann sich wirklich auszahlen.
Wenn Sie Blumen online kaufen, bestellen Sie ganz einfach mit wenigen Klicks und reservieren Sie alles. Wenn Sie früher liefern, können Ihre zusätzlichen frischen Blumen, die möglicherweise noch etwas verwelkt ankommen, voll erblühen.
Unser Tipp: Versuchen Sie, Ihren Blumenstrauß mindestens drei Tage vor dem Liefertermin zu verschicken. Vermeiden Sie Lieferungen am 14. Februar.
Wir helfen Ihnen, den Valentinstag 2019 mit unserer wunderschönen Auswahl an Blumensträußen zum romantischsten Tag aller Zeiten zu machen. Unsere Valentinstagskollektion bietet zahlreiche Sträuße und Geschenksets, die am 14. Februar für Herzklopfen sorgen.