
Diesen Donnerstag feiern wir den Internationalen Frauentag, einen Tag, an dem Frauen auf der ganzen Welt geehrt werden und die vielen Errungenschaften von Frauen – sowohl historisch als auch gegenwärtig – anerkannt und in Erinnerung behalten werden. Im Geiste dieser Veranstaltung sprachen wir mit Bloggerin Victoria Brewood darüber, wie wir diesen Tag nutzen und ihn zu einer Zeit machen können, in der Frauen überall ihr Potenzial entfalten und ausschöpfen können.

Victoria ist Autorin des Reiseblogs Pommie Travels und des Online-Modemagazins Mode macht Urlaub. Sie hat über 50 Länder auf 6 Kontinenten bereist, die meiste Zeit allein. Nach ihrem Universitätsabschluss 2008 beschloss sie, ihren Abschluss in Rundfunkjournalismus in den Koffer zu packen und sich auf ein abenteuerliches Leben einzulassen. Sie dokumentierte ihre Erlebnisse online – der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte.
Wir haben uns kurz mit Victoria unterhalten und mit ihr darüber gesprochen, warum der Internationale Frauentag ein Tag der Selbstbestimmung ist, wie wir ihn optimal nutzen können, um die Rolle der Frau in der Gesellschaft zu stärken, über ihre Arbeit in den Webmedien und im Reisejournalismus – und natürlich über Blumen.
FloraQueen: Was bedeutet es für Sie, heute eine Frau zu sein?
Victoria Brewood: Eine Frau zu sein, ist etwas Unglaubliches. Aber vor allem bin ich ein Mensch.
FQ: Was für eine Frau siehst du?
VB: Ich bin eine unabhängige Frau, die keine Angst hat, ihre Sachen zu packen und die Welt zu erkunden. Ich schäme mich nicht, allein im Restaurant zu essen oder in einer Bar ein Gespräch anzufangen, wenn ich in einer neuen Stadt bin. Ich kann manchmal willensstark und zielstrebig sein und werde niemals aufgeben. Ich würde jedoch sagen, dass ich sehr einfühlsam und selbstbewusst bin und mich gerne um Menschen kümmere.
FQ: Wer ist die wichtigste Frau in Ihrem Leben?
VB: Die wichtigste Frau in meinem Leben ist meine beste Freundin Elle. Sie hat immer ein offenes Ohr und ist immer gelassen, egal, was im Leben passiert. Sie hat definitiv eine beruhigende Wirkung und ist jemand, den ich gerne auf meine Abenteuer einlade.
FQ: Was bedeutet der Internationale Frauentag für Sie?

VB: Es ist ein Tag der Stärkung, und wenn er eines bewirken kann, dann sollte er inspiriere Frauen, ihr Bestes zu geben und zu erkennen, dass alles möglich ist.
FQ: Bekommst du gerne Blumen?
VB: Ich liebe es, Blumen zu bekommen. Sie verschönern meinen Tag, egal von wem sie sind.
FQ: Würdest du zum Internationalen Frauentag Blumen schenken?
VB: Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht. aber vielleicht sollte ich!
FQ: Verschickst du gerne Blumen an Freunde und Familie?
VB: Ich schicke gelegentlich Blumen an meine Mama, da ich oft unterwegs bin und es am einfachsten ist, Blumen zu verschicken, wenn man nicht im Land ist.
FQ: Wie sollte er deiner Meinung nach gefeiert werden?
VB: Der Internationale Frauentag sollte gefeiert werden, indem man ermutigende und inspirierende Geschichten teilt und freundlicher zueinander ist. Verbringen Sie den Tag mit Ihrer besten Freundin oder gehen Sie mit Ihren Lieblingsfrauen essen.
FQ: Gibt es berühmte Frauen, die Sie inspirieren?
VB: Meryl Streep ist eine fantastische Schauspielerin und eine Frau mit Klasse. Ich habe neulich Deborah Meaden von Dragon’s Den kennengelernt. Sie hat im Geschäftsleben große Erfolge erzielt und eine sehr inspirierende Rede gehalten. Sie sagte: „Wenn du eine Idee hast, dann mach sie einfach.“
FQ: Wie siehst du die Rolle von Frauen in den heutigen Webmedien?

VB: Eigentlich ist es schön, so viele Frauen in den Webmedien zu sehen. Es gibt eine enorme Anzahl weiblicher Blogger und Instagrammer. Ich denke aber auch, dass es wichtig ist, dass wir über die Botschaften nachdenken, die wir vermitteln. Ich sehe auf Instagram so viele Bilder von posierenden Mädchen in perfekt auf ihre Umgebung abgestimmter Kleidung. Es fühlt sich an, als würde so viel Wert auf Schönheit gelegt, und es beunruhigt mich, dass das, was in den sozialen Medien gezeigt wird, nicht wirklich „echt“ ist.
FQ: Welche Botschaft möchten Sie Frauen heute vermitteln?
VB: Heutzutage können Sie sein, wer Sie wollen. Nichts hält Sie auf! Die einzigen Grenzen sind Ihre Überzeugungen. Ich möchte alle Menschen, egal welchen Geschlechts, ermutigen, weiter an ihren Zielen zu arbeiten und daran zu glauben, dass mit harter Arbeit und Entschlossenheit alles möglich ist. Ich habe neulich ein Motivationsvideo gesehen, in dem es hieß, erfolgreiche Menschen „entscheiden“. Sie entscheiden sich, was sie tun und wer sie sein wollen, und arbeiten dann weiter darauf hin.
FQ: Welche Botschaften über das Frausein würdest du Mädchen in der heutigen Welt mitgeben?
VB: Meine wichtigste Botschaft wäre: Schaut nicht auf soziale Medien und darauf, was andere machen. Habt nicht das Gefühl, euer Gesicht konturieren oder euch mit Make-up zudecken zu müssen. Schaut euch nicht all diese Influencer an und versteift euch auf ihren Lebensstil, denn vieles davon ist eine sehr verzerrte Darstellung der Realität. Konzentriert euch auf eure Leidenschaften, konzentriert euch auf das, was ihr tut, und vor allem: Sei stilvoll! Sei die Frau, die nicht tratscht, sei die Frau, die ihr eigenes Ding durchzieht, und sei immer anmutig.
FQ: Denkst du, dass Frauen heute genauso behandelt werden wie Männer?
VB: Ehrlich gesagt, stehe ich zu meiner Weiblichkeit und möchte nicht wie ein Mann behandelt werden. Ich mag es zum Beispiel, wenn mir Türen geöffnet werden, und ich mag es auch, wenn der Mann beim ersten Date zahlt. Ich denke, es gibt Aspekte der Geschlechterrollen, die anerkannt werden sollten. Ich glaube nicht, dass wir jemals genauso behandelt werden wie Männer, aber würden wir das wirklich wollen? In manchen Kulturen verbringen Frauen Zeit mit Frauen und Männer mit Männern. Frauen kommunizieren anders, und ich finde es schön, wie eine Frau behandelt zu werden.
FQ: In welchen Bereichen/Aspekten werden Frauen deiner Meinung nach anders behandelt?
VB: Ich lese viel über geschlechtsspezifische Lohnunterschiede, worüber ich als Selbstständige nicht viel weiß. Es gab Situationen in meinem Leben, in denen ich dachte, dass die Leute mich als Mann vielleicht nicht so sehr ärgern würden. Zum Beispiel bei Vertrags- und Geldverhandlungen.
FQ: Was wünschen Sie sich für Frauen in der Zukunft?
VB: Ich hoffe, dass Frauen weiterhin Großes leisten. Ich hoffe, dass Frauen weiterhin innovativ sind, Unternehmen gründen, im Sport und in allen Lebensbereichen erfolgreich sind. Aber ich hoffe auch, dass wir in Zukunft nicht mehr über Geschlechterfragen diskutieren. Letztendlich sind wir alle nur Menschen.
FQ: Was hat dich dazu inspiriert, deinen Blog zu starten?

VB: Nach meinem Universitätsabschluss wusste ich nicht so recht, welchen Beruf ich ergreifen wollte, und es schien mir damals schwer zu fallen, einen Job zu finden. Also reiste ich durch Europa und lernte einen Freund aus Kalifornien kennen, der zufällig Webdesigner war. Er erzählte mir, dass ich mit Online-Bloggen Geld verdienen könnte, und half mir beim Aufbau meiner Website. Die Beziehung ging zu Ende, der Blog aber nicht!
FQ: Was sind Ihre größten Leidenschaften?
VB: Neben Reisen liebe ich es zu schauspielern und zu singen – das macht mich glücklich. Obwohl ich (noch) keine Karriere daraus gemacht habe, nehme ich gerne Schauspielunterricht und schreibe Drehbücher. Außerdem koche ich gerne, und wenn ich gestresst bin, hilft mir das definitiv beim Entspannen.
FQ: Was ist Ihre größte Alltagssorge?
VB: Meine größte Alltagssorge sind normalerweise die Finanzen und wie ich all meine Arbeit unter einen Hut bekomme. Als Blogger erhalten Sie kein festes Gehalt, sodass Sie sich ständig mit Rechnungen befassen und vorsichtiger mit Ihrem Geld umgehen müssen. Ich werde jeden Tag mit E-Mails überschwemmt und muss außerdem Blogbeiträge schreiben, Bilder bearbeiten, mich um SEO kümmern, Videos drehen und mich in den sozialen Medien präsentieren. Das kann manchmal etwas anstrengend sein, auch wenn es wirklich glamourös aussieht.
FQ: Was war bisher Ihr Lieblingsreiseziel?
VB: Bisher hatte ich mit dieser Frage immer zu kämpfen, aber dann war ich vor ein paar Wochen in Kapstadt und ich war begeistert. Es ist ohne Zweifel das beste Reiseziel, das ich je besucht habe. Das Essen ist unglaublich gesund und frisch und die Landschaft ist absolut atemberaubend. Wo sonst kann man morgens Pinguine am Strand sehen und nachmittags auf einen Berggipfel steigen? Wohin man auch geht, die Aussicht ist einfach spektakulär, besonders vom Gipfel des Tafelbergs.

FQ: Wie haben Ihre Erfahrungen auf Bali und Australien Ihr Leben verändert?
VB: Es ist schon komisch, denn es scheint so lange her zu sein, dass man es leicht vergisst. Aber ich denke, diese Erfahrungen haben mein Leben definitiv verändert. Australien hat mir beigebracht, alleine zu reisen, Leute kennenzulernen und Selbstvertrauen zu haben. Es war ein Übergangsritus für mich – ich habe gelernt, mit Geld umzugehen, und ich habe einige unglaubliche Erlebnisse in Hostels gehabt. Bali war eine ganz andere Erfahrung, denn ich habe dort gelernt, wie man im Ausland lebt und dass sich das Inselleben zwar toll für einen Urlaub eignet, aber nicht unbedingt jeden Tag.
FQ: Was war das schönste Erlebnis auf Ihren Reisen?
VB: Mensch, ich habe so viele tolle Erlebnisse gehabt. Ich habe meine Reise nach Südaustralien geliebt. Ich bin mit Seelöwen in freier Wildbahn geschwommen, habe versucht, mit Weißen Haien zu tauchen (die haben sich an diesem Tag nicht gezeigt) und habe einen haarsträubenden Flug in einem Tiger Moth-Flugzeug erlebt.
FQ: Und was haben Sie gesagt oder getan, was Sie bereuen?
VB: Ich bereue die Fehler, die ich in Beziehungen gemacht habe. Wenn man es gewohnt ist, alleine zu reisen und dann mit einem Partner reist, ist das nicht immer einfach. Reisen kann definitiv Stress verursachen, und wenn ich an die Zeiten zurückdenke, in denen wir gestritten haben, kommt mir das alles jetzt total albern vor. Ich bereue auch, dass ich auf Bali versucht habe, Roller zu fahren, denn ich hatte einen Unfall, der mir ziemlich schlimme Narben an den Beinen hinterlassen hat. Ich sehe die positiven Aspekte – ich habe gelernt, weniger auf Äußerlichkeiten zu achten – aber wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, würde ich das nicht noch einmal durchmachen wollen.
Wir danken Victoria, dass sie sich die Zeit genommen hat, mit uns über diesen wichtigen Tag im Jahr zu sprechen, und wir empfehlen Ihnen dringend, sich ihre Arbeiten auf Pommie Travels und Fashion’s on Vacation anzusehen. Teilen Sie uns in den Kommentaren unbedingt mit, was der Frauentag für Sie bedeutet und wie Sie ihn selbst feiern werden.
Noch ist Zeit, einen Last-Minute-Strauß wunderschöner Blumen zum Internationalen Frauentag an eine Frau in Ihrem Leben zu schicken, die jeden Tag zu etwas Besonderem für Sie macht. Selbst wenn Sie am 8. März weit weg sind, können wir Ihre Blumen mit unserem Internationalen Blumenversand in über 100 Länder versenden.