
Die in Afrika heimischen Callas Lilien sind die perfekte Kombination aus Exotik und Eleganz. Studien haben gezeigt, dass Callas keine echten Lilien sind. Die krautigen Pflanzen mögen den Winter nicht und können die Kälte nicht überleben.
Die Calla-Lilien blühen wahrscheinlich im Herbst oder Sommer, aber dieser Prozess hängt von vielen Faktoren ab, die das Wachstum Ihrer Lieblingsblumen beeinflussen können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren über:
* Calla-Lilien Aussehen
* Pflanzen von Calla-Lilien
* Pflege von Calla-Lilien * Was Sie beim Pflanzen von Calla-Lilien in Kübeln beachten müssen
* Was Sie Wissenswertes vor der Anschaffung einer Calla
Aussehen der Calla
Callas können aufgrund ihres Aussehens eine passende und leuchtende Dekoration für Ihr Haus oder Ihren Garten sein. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich, die gängigsten sind Weiß, Rot, Blau, Rosa und Gelb. Der gelbe Blütenkolben in der Blüte verleiht der Pflanze einen noch exotischeren Look und sorgt für zusätzlichen Kontrast. Darüber hinaus sind sie das ganze Jahr über mühelos zu pflegen.
Callas sind auch ein wunderschönes und einzigartiges Geschenk für einen geliebten Menschen, einen Freund oder einen Kollegen. Ein großer Vorteil ist, dass sie keine einzelnen Blütenblätter haben. Sollten sie Teil eines Blumenstraußes sein und verwelken, müssen Sie sich keine Gedanken über das Aufräumen machen! Callas sind pflegeleichte Blumen, die gerne sauber bleiben. Sie eignen sich hervorragend für Blumengestecke bei Hochzeiten oder anderen besonderen Anlässen.
Wie pflanzt man Callas?
Callas sind sehr empfindlich und witterungsempfindlich; daher benötigen sie im Winter möglicherweise eine besondere Pflege. Um den Winter zu überstehen, ist es die beste Lösung, die Calla in einen Behälter zu setzen und sie bei Rückkehr des warmen Wetters wieder ins Freie zu pflanzen. Die Calla hat eine zwiebelartige Form und wächst sowohl drinnen als auch draußen gut.
Die Calla bevorzugt feuchten und nährstoffreichen Boden und einen vollsonnigen Standort. Wenn Sie sie jedoch während eines heißen Sommers pflanzen möchten, empfiehlt sich ein halbschattiger Platz. Beachten Sie beim Pflanzen, dass Sie zwischen den Zwiebeln einen Abstand von 30 bis 60 cm einhalten und die Pflanze 2,5 cm tief eingraben müssen. Ihr Garten kann lebendig und strahlend aussehen, wenn Sie die Calla mit anderen Sommerblumen wie Rosen, Sonnenblumen oder Hortensien kombinieren.
Bei Zwiebeln oder Rhizomen sollten Sie wissen: Je größer die Zwiebeln oder Rhizome sind, desto größer und majestätischer werden die Callas. Obwohl der Boden feucht sein sollte, bedenken Sie, dass zu viel Wasser Ihre Pflanzen schädigt. Calla können in bis zu 30 cm tiefem Wasser wachsen. Wenn Sie Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus eine elegantere und individuellere Atmosphäre verleihen möchten, verwenden Sie Wassererde und einen Pflanzbehälter.
Auch der Standort der Lilien ist entscheidend. Kältere Klimazonen sind für sie nicht so angenehm. Es wird empfohlen, die Calla-Lilien erst nach dem Frost in die Erde zu setzen oder sogar zu warten, bis der Sommer kommt oder der Boden mindestens 18 °C erreicht hat.
Pflege von Callas
Wenn Sie Ihre Callas im Freien gepflanzt haben, blühen sie höchstwahrscheinlich in den ersten beiden Sommermonaten. Alternativ können Sie Ihre Pflanzen auch drinnen aufstellen und sich das ganze Jahr über an den schönen und farbenfrohen Callas erfreuen.
Callas sind pflegeleicht. Sie benötigen lediglich gelegentliches Gießen, die richtige Erde, Sonne, und viel Liebe. Der wichtigste Faktor, den Sie besonders beachten müssen, ist das kühle Wetter.
Was Sie beim Pflanzen von Callas in Kübeln beachten sollten
Ein Haus voller Blumen wirkt sicherlich einladender und freundlicher, doch Callas im Haus können das gesamte Design ungewöhnlicher oder exotischer machen. Um sicherzustellen, dass Ihre Callas das ganze Jahr über blühen, suchen Sie einen Platz mit viel Licht und Sonne, sonst gedeihen sie nicht.
Außerdem sollten Sie bedenken, dass Callas Geduld erfordern. Sie brauchen Ruhe, um sich auf die Blütezeit vorzubereiten. Seien Sie unbesorgt und haben Sie Geduld, wenn Ihre Calla etwas länger braucht als gewöhnlich.
In der Ruhephase hören die Callas auf zu blühen und müssen nicht mehr gegossen werden. Stellen Sie sie für einige Monate an einen dunklen Ort. Stellen Sie die Calla danach an ihren gewohnten Lieblingsplatz und gießen Sie sie wie gewohnt. Die Pflanze beginnt bald zu blühen und erwacht zu neuem Leben.
Was Sie vor der Anschaffung einer Calla wissen sollten
Callas wirken auf den ersten Blick sehr zerbrechlich und harmlos. Was Ihnen vielleicht nicht bewusst ist: Halten Sie Abstand zwischen der Pflanze und Kindern oder Tieren. Callas sind giftige Pflanzen, da ihre geschwollenen Wurzeln große Gefahren verursachen können. Die enthaltene Säure verursacht Verbrennungen und Schwellungen. Zu den Folgen des Giftes gehören Übelkeit, Durchfall und Brechreiz.
Alles in allem sind Callas wunderschön und verleihen Ihrem Zuhause, Garten oder Blumenarrangement eine außergewöhnliche Note. Sie eignen sich auch hervorragend als Geschenk für einen besonderen Menschen, da sie an einem geeigneten Standort sehr pflegeleicht sind. Auch wenn es sich um eine kostbare Blume handelt, achten Sie darauf, dass sie nicht in der Nähe Ihres Haustiers oder Kindes steht, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden.