
Die Veronika Blume zieht auf den ersten Blick die Aufmerksamkeit aller auf sich. Die Blume lässt sich am besten als typische Bauerngartenblume beschreiben, die für ihre Blütenstände aus blauen, rosa oder weißen Blüten, die im Sommer blühen, sehr beliebt ist. Die meisten Gärtner sind der Meinung, dass die blaue Farbe dieser Pflanze einzigartig unter den blauen Blumen ist. Ehrenpreis ist nicht nur eine Dekorationspflanze, sondern hat auch medizinische Anwendungen.
Möchten Sie mehr über Ehrenpreisblüten erfahren? Möchten Sie lernen, wie man eine Ehrenpreis pflanzt? Hier erfahren Sie mehr:
* Was sind Ehrenpreisblüten?
* Wie man Ehrenpreisblüten pflanzt
* Ehrenpreisblüten
* Gesundheitliche Vorteile von Ehrenpreisen
* Schädlinge und Krankheiten, die Ehrenpreisblüten befallen
* Ehrenpreissorten
Was sind Ehrenpreisblüten?
Ehrenpreisblüten verschönern Ihren Garten mit lang anhaltender Blüte und sind nach dem Pflanzen pflegeleicht. Die Gattung gehört zu den am weitesten verbreiteten Blütenpflanzen der Plantaginaceae. Diese Pflanzenart ist aufgrund ihrer einfachen Kultivierung weit verbreitet und sowohl ein- als auch mehrjährig.
Die Blüten des Ehrenpreises (Veronica) sprießen bereits im Frühsommer und blühen in manchen Fällen den ganzen Herbst über sehr lange. Ehrenpreise gibt es in verschiedenen Farben, von Blau über Rosa bis hin zu Weiß. Diese Blumen blühen unter nahezu allen Umweltbedingungen und gehören damit zu den widerstandsfähigsten Blumen überhaupt.
Wie pflanzt man Ehrenpreis?
Ehrenpreis gedeiht unter den unterschiedlichsten Umweltbedingungen, von Halbschatten bis hin zu sonnigen Standorten. Er kann auch in allen Bodenarten überleben. Sie gedeiht jedoch besser, wenn Sie sie in gut durchlässigen Boden und an einen sonnigen Standort pflanzen.
Veronica-Blüten überleben bei jedem pH-Wert. Sie wächst nur in neutralen bis feuchten Umgebungen optimal.
Obwohl Ehrenpreis in jeder Bodenbeschaffenheit wachsen kann, sind Experten der Meinung, dass er am besten gedeiht, wenn der Boden vor dem Pflanzen aufgelockert wird.
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflanzen von Ehrenpreisen:
- Wählen Sie einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen Boden.
- Bevor Sie das Loch graben, in dem Sie Ihre Blume pflanzen möchten, sollten Sie den Boden zunächst auflockern und Kompost hinzufügen. Dies trägt dazu bei, den Boden zu konditionieren und optimale Bedingungen für optimales Wachstum zu schaffen.
- Fügen Sie der Pflanze ausreichend Wasser hinzu; Sie können dazu ein Belüftungsrohr verwenden. Junge Pflanzen benötigen ausreichend Wasser, da sie in diesem Alter viel Wasser benötigen. Im Alter sind sie jedoch bis zu einem gewissen Grad resistent gegen Dürre.
- Veronica-Pflanzen, insbesondere mehrjährige und verholzende, benötigen oft viel Platz. Daher ist es besser, Veronica-Blüten in einem Abstand von 90 cm zu pflanzen.
Gesundheitliche Vorteile von Veronica
Zwar gibt es nur wenige wissenschaftliche Untersuchungen zum gesundheitlichen Nutzen von Veronica-Blüten, die jedoch auf anekdotischen und traditionellen Belegen basieren.
Einige ihrer gesundheitlichen Vorteile sind:
- Antioxidative Eigenschaften: Die Blüten sind für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt, die den Körper vor freien Radikalen schützen, die bestimmte Krankheiten verursachen.
- Entzündungshemmende Wirkung: Ein hoch anerkanntes Forschungsprojekt Eine Studie aus dem Jahr 2013 zeigt, dass Ehrenpreispflanzen eine hohe Dosis entzündungshemmender Wirkstoffe enthalten, die Schmerzen bei rheumatoider Arthritis und anderen inneren Entzündungen lindern können.
- Verdauungsgesundheit: Ehrenpreis enthält spezifische Nährstoffe und Stoffe, die die Verdauung anregen. Sie lindert außerdem Durchfall, indem sie die Schleimbildung im Dünndarm reduziert.
- Atemwegsgesundheit: Ehrenpreis ist ein traditionelles Hustenmittel, das seit über hundert Jahren angewendet wird. Es befreit die Atemwege und verbessert die Atmung. Es besitzt außerdem Eigenschaften, die Entzündungen im Verdauungstrakt lindern können.
Schädlinge und Krankheiten, die Ehrenpreisblüten befallen
Ehrenpreis ist kaum von Schädlingen und Krankheiten befallen. Das häufigste Problem tritt bei Überwässerung auf. Dies führt zu Ödemen, die die Wurzel an Sauerstoffmangel hindern können.
Eine Krankheit, die Veronica-Blüten befällt, ist der Echte Mehltau. Diese Pilzinfektion tritt bei vielen Pflanzenarten auf. Echter Mehltau kann Veronica-Blüten nur in Gebieten mit dauerhaft heißem Wetter befallen. Das häufigste Symptom für Mehltau ist ein weißer Belag, der sich überall auf der Pflanze bildet. Obwohl Mehltau die Pflanze nicht tötet, lässt er die Blüten des Ehrenpreises sehr unansehnlich aussehen.
Spinnmilben können Ehrenpreise befallen, indem sie sich von ihnen ernähren. Sie hinterlassen farbige Flecken auf den Blüten des Ehrenpreises. Bei anhaltendem Befall kann die Blüte völlig verfärbt werden, wodurch sie ihren Zweck verliert, wenn sie zur Verschönerung gepflanzt wird. Vertreiben Sie Spinnmilben, indem Sie die Ehrenpreise mit einem zugelassenen Insektizid besprühen. Wiederholen Sie dies mehrmals, vorausgesetzt, Sie halten beim Auftragen ausreichend Abstand.
Achten Sie auch auf Rehe. Rehe fressen zwar normalerweise keinen Ehrenpreis, können ihn aber fressen, wenn sie nichts anderes finden.
Achten Sie bei der Anwendung von Insektiziden auf die richtige Dosierung. Bei Unkrautproblemen können Sie auch Herbizide wie Schwefel, Thiophanatmethyl und Kaliumbicarbonat verwenden.
Ehrenpreis-Sorten
Hier sind einige Sorten Ehrenpreis-Blüten:
Goodness Grows: Diese Ehrenpreis-Sorte ist kompakt und hat eine tiefblaue Farbe. Sie wird nur 20–30 cm hoch.
Red Fox: Sie erreicht eine Höhe von etwa 30 cm und hat rosa Blüten
Sunny Border Blue: Die Blüten sind tiefblau und können bis zu 50 cm hoch werden.
Dick’s Wine: Wenn Sie Blumen mögen, die nicht größer als 23 cm werden, ist diese Sorte genau das Richtige für Sie. Es ist ein niederliegender Bodendecker mit Rosenblüten.
Wahre Liebe: Sie hält länger als ihre Art.
Eiszapfen: Es ist eine ungewöhnlich aussehende Blume, die bis zu 45 cm hoch werden kann.