
Es ist offiziell Herbst. Die Blätter verfärben sich, das Wetter wird kühler und Sie und Ihre Freunde und Familie verbringen wahrscheinlich mehr Zeit zu Hause. Mit dem Wechsel der Jahreszeiten ist es das Ziel, es gemütlicher zu machen. Und gemütlichere Häuser sind leichter zu schaffen, als Sie vielleicht denken. Sie müssen Ihr Zuhause nicht komplett neu gestalten. Ein paar kleine Veränderungen hier und da reichen aus, um Ihren Wohnraum ein wenig gemütlicher und wärmer zu gestalten. Verleihen Sie Ihrer Einrichtung mit unseren Tipps für ein gemütliches Zuhause in diesem Herbst etwas mehr Wärme.
Verwenden Sie die wärmsten Farben

Sie denken vielleicht, warme Farben beschreiben nur den Farbton, aber überraschenderweise steckt dahinter ein physikalische Wahrheit. Warme Farben lassen die Dinge tatsächlich wärmer wirken! Psychologisch gesehen fühlen wir uns wärmer oder kühler je nach den Farben unserer Einrichtung und die entsprechende Anpassung eines Raums kann einen großen Unterschied für die Atmosphäre eines Zuhauses ausmachen. Farben wie Gelb, Rot und Orange, manchmal auch gedecktere Farben wie Braun, können die Wärme deutlich steigern.
Für etwas mehr Gemütlichkeit

Wenn Ihr Zuhause oder das Ihrer Lieben eher minimalistisch eingerichtet ist, kann es sich zu dieser Jahreszeit etwas kalt und leer anfühlen. Ein paar kleine Akzente hier und da können die Gemütlichkeit leicht steigern. Details wie ein Teppich, eine Decke, Decken und Kissen tragen alle zu einer angenehmeren und wärmeren Atmosphäre in einem Raum oder Zuhause bei. Wir alle lieben ein wenig Geborgenheit, und mit ein paar sanften Akzenten fühlt sich das Zuhause gleich viel gemütlicher an.
Machen Sie es sich mit den wärmsten Blumen gemütlich

Blumen werden vielleicht eher mit Frühling und Sommer in Verbindung gebracht, aber Blumen rund ums Haus können das ganze Jahr über einen Hauch saisonaler Magie verbreiten. Nutzen Sie im Herbst die Blüten in warmen Farben, wie zum Beispiel Sträuße in Rot, Orange und Gelb. Diese werten nicht nur Ihre gemütliche Deko auf, sondern verströmen auch einen herrlich frischen Duft in Ihrem Zuhause. Blumen im Haus heben nachweislich auch die Stimmung. Dies kann jedem helfen, der mit einer Saisonal abhängigen Depression zu kämpfen hat.
Mit gemütlichen Düften für mehr Würze sorgen

Blumen allein sind schon eine tolle Möglichkeit, ein Zuhause gemütlicher zu machen, aber warum sollte man sich dabei belassen? Düfte und Gerüche sind eng mit Erinnerungen und der Wahrnehmung von Jahreszeiten verknüpft. Würzige Düfte wie Zimt und Kardamom oder rustikale Rauchdüfte können Ihre Sinne erwecken und Ihnen allein durch die Erinnerungsassoziation ein warmes und behagliches Gefühl geben.
Kerzen sorgen für Stimmung

Die richtige Beleuchtung trägt in den dunkleren Herbsttagen entscheidend zu Gemütlichkeit und Wärme bei. Kerzen tauchen einen Raum nicht nur in warmes Licht, sondern erzeugen durch ihre Flammen auch eine leichte Wärme. Auch die einzigartige Atmosphäre von Kerzenlicht ist unbestreitbar. Und was noch besser ist: Kerzen selbst herstellen ist kinderleicht.
Schaffen Sie sich einen gemütlichen Raum

Der Herbst ist die Zeit für Cocooning zu Hause. Ein eigener „Kokon“ in einem Zimmer Ihres Hauses kann dazu beitragen, Gemütlichkeit. Für eine gemütliche Ecke brauchen Sie nur eine Ecke, einen bequemen Sessel oder ein Sofa und ein paar der oben genannten Annehmlichkeiten wie Kerzen, Decken oder etwas, das Ihnen ein behagliches und warmes Gefühl gibt. Dieser Ort ist Ihr Rückzugsort, wann immer Sie sich etwas mehr Gemütlichkeit und Entspannung gönnen möchten, vielleicht mit einem schönen heißen Getränk, um es sich besonders warm zu machen.
An den feuchteren und windigeren Tagen des Jahres ist es einfacher, Ihr Zuhause gemütlicher zu machen. Befolgen Sie einfach diese einfachen Tipps und genießen Sie diesen Herbst ein gemütliches Zuhause.
Mit gemütlichen Farbtönen und frischen Designs bietet unsere Herbstblumen-Kollektion alles, was Sie brauchen, um Ihrem Zuhause in dieser Saison Wärme zu verleihen. Senden Sie noch heute mit FloraQueen die herzlichsten Grüße an Haushalte in über 100 Ländern.