
Die Trompetenblume, auch bekannt als „Brugmansia“, ist ein kräftiger und sehr schnell wachsender Strauch. Diese extravagante, dekorative tropische Pflanze blüht den ganzen Sommer über in Form riesiger, duftender und farbenfroher Trompeten.
Die Trompetenblume gehört zur Strauchgattung „Datura“. Sie ist wahrscheinlich die am wenigsten kultivierte Pflanze dieser Gattung. Zudem ist diese Blume leicht zu züchten und zu pflanzen. Die kräftige Trompetenblume wird im Sommer oft im Freien angebaut und in den kühleren Monaten vor der Kälte geschützt überwintert.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die wichtigsten Verwendungsmöglichkeiten und den Anbau der Trompetenblume.
- Beschreibung
- Verschiedene Arten und Sorten
- Trompetenblume pflanzen
- Anbau
- Verwendung im Garten
- Geschichte der Stechapfelblume
- Krankheiten, Schädlinge und Parasiten
Beschreibung
Brugmansia Sanguinea, der wissenschaftliche Name dieser Pflanze, ist besser bekannt als Engelstrompete oder Urteilstrompete. Die Pflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) (wie Tomaten). Tatsächlich findet man diese Blume häufig im Gemüsebeet.
Die Gattung Datura umfasst mehr als 12 Arten. Es handelt sich um einjährige Pflanzen mit aufrechten Blüten und würzigen Früchten. Die Gattung Brugmansia hingegen umfasst mehr als 10 Arten. Es handelt sich um eher strauchartige Pflanzen mit hängenden Blüten. Sie bilden kahle (glatte) Früchte.
Brugmansia hat eine strauchartige Form mit großen, halbdauerhaften, wechselständigen, flauschigen, gezähnten, gelappten Blättern. Die Blüten sehen aus wie herabhängende orange-gelbe Trompeten. Die Trompetenblüten duften herrlich und aromatisch. Die Trompetenblüte dauert von Mai bis zum ersten Frost.
Verschiedene Arten und Sorten
Von allen Arten der Gattung sind in vielen Regionen vier Arten im Handel sowie zahlreiche spontane oder künstliche Hybriden. Diese Sorten unterscheiden sich in Farbe und Blütenform. Die meisten sind einfach, manche aber auch gefüllt oder dreifach und haben geschlossene Blütenkronen. Sie zeichnen sich außerdem durch ihre Größe im ausgewachsenen Zustand aus.
Dazu zählen mittelgroße bis kleine Arten wie Brugmansia versicolor und Brugmansia sanguinea. Auch große Arten wie Brugmansia suaveolens, Brugmansia arborea und einige Sorten der Hybride Brugmansia x candida sind zu finden. Diese Arten mit ihren leuchtenden Farben blühen prächtig und schön.
Brugmansia ist somit eine andere Gattung als Datura. Es gibt fünf natürliche Hybridarten. Manche Pflanzen kreuzen sich sehr leicht. Beispielsweise gibt es die Brugmansia arborea mit offenem Wuchs und weißen Blüten, die bis zu 15 cm lang werden.
Trompetenblume pflanzen
Diese Sorten können nur in Gebieten mit mildem Klima im Freiland kultiviert werden. Sie benötigen viel Sonne und müssen im Winter vor Frost geschützt werden. Wählen Sie in diesem Fall einen geschützten und warmen Standort mit nährstoffreicher Erde (oder mit Blumenerde angereichert) und ausreichender Feuchtigkeit. Die Brugmensien vertragen keine Trockenheit.
Die Pflanze kann auch in Regionen mit rauem Klima in großen Töpfen kultiviert werden. Sie kann auf einer Veranda oder in einem dunklen Raum (Garage, Keller …) überwintert werden. Die Pflanze sollte nur vor Frost geschützt werden. Wählen Sie bei der Kultivierung und Pflanzung vorzugsweise einen halbschattigen Standort statt einem vollsonnigen.
Kultivierung
Die Trompetenblume schätzt einen nährstoffreichen, tiefgründigen Boden und eine warme, sonnige Lage, idealerweise südlich. Für eine üppige Blüte muss der Boden im Sommer kühl bleiben.
Bei Trockenheit unterbricht die Pflanze ihre Blütenproduktion vorübergehend, bis sich die Bedingungen verbessern. Reichliches Gießen abends und im Sommer bei trockenem Wetter täglich ist daher von Vorteil.
Zwischen Mai und September sind reichlich Wasser und Dünger erforderlich, um eine gute Blüte zu gewährleisten. Vor dem Frost sollten die Pflanzen vor der Kälte geschützt in den Raum gebracht und trocknen gelassen werden. Schneiden Sie die Pflanze am Ende des Winters, bevor der Frühling wieder einsetzt, gründlich zurück.
Um das jährliche Wachstum zu fördern, klappen Sie die Blüten im Frühjahr zurück und schneiden Sie sie kurz. Topfkultur ist besonders in den kältesten Regionen möglich. Wählen Sie dann einen Behälter mit 25 bis 40 Zentimetern Durchmesser, den Sie mit reichhaltiger Blumenerde füllen.
Anwendung im Garten
Die Engelstrompete wirkt isoliert auf dem Rasen oder vor Sträuchern wunderschön. Obwohl diese Pflanze schön ist, hat sie auch eine tödliche Seite. Seien Sie vorsichtig und halten Sie diese Pflanzen im Garten von kleinen Kindern fern.
Brugmansien enthalten hochgiftige Alkaloide, insbesondere Scopolamin und Atropin, zwei Betäubungsmittel mit halluzinogener Wirkung. Aus diesen Gründen wird die Pflanze auch für pharmakologische Behandlungen verwendet.
Trompetenblume in der Geschichte
Die Trompetenblume ist seit langem für ihre Geschichte bekannt und wurde für ihre vielfältigen medizinischen Eigenschaften verwendet. In der arabisch-persischen Kultur verwendete die traditionelle Medizin die würzige Frucht der Gattung, die Betelnuss. Diese Art der Heilung hilft, den Geist einzuschlafen.
Die Trompetenblume ist in Indien seit langem eine heilige Pflanze. Die Hindus nennen sie auch Shiva-Busch. Die Pflanze wird in der traditionellen Medizin zur Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt.
Seit dem Mittelalter wurde die Trompetenblume in Europa in der Pharmakologie und in Rezepten der schwarzen Magie verwendet. Damals wurde sie als „verrücktes Gras“ bezeichnet. Seine Früchte wurden auch Dornapfel genannt.
Auf dem amerikanischen Kontinent war die Gattung Datura Teil religiöser und magischer Rituale (Mexiko und Nordwestamerika). Auch heute noch werden Datura-Samen in Chicha verwendet, einem Getränk aus Mais, Erdnüssen oder Maniok.
Krankheiten, Schädlinge und Parasiten
Im Boden, an einem geeigneten Standort, ist die Engelstrompete recht widerstandsfähig gegen Krankheiten und Parasiten. Neben Blattlausbefall können auch Weiße Fliegen oder Rote Spinnen regelmäßig auftreten. Trompetenblumen eignen sich gut für Töpfe und Zimmerpflanzen.
Zudem kann ein Mangel an Wasser oder Sonne im Sommer, wenn die Pflanzen ruhen, zu ihrem Absterben führen.
Brugmansien sind Sträucher aus der Familie der Nachtschattengewächse. Die Gattung Brugmansia wurde lange Zeit mit der Gattung Datura verwechselt, zu der sie als Art (Datura arborea) galt. Wie die Datura hat auch die Brugmansia tatsächlich trompetenförmige Blüten (daher der umgangssprachliche Name „Engelstrompete“). Der Unterschied liegt darin, dass die Blüten der Stechapfelblüten aufrecht stehen, während die der Engelsblume hängend und glockenförmig sind. Engelsblumen sind außerdem Sträucher, während die meisten Stechapfel krautige Pflanzen sind.