Top 15 Pflanzen, die man nicht töten kann: Grünpflanzen für jeden Gärtner
Flora Queen·Juli 04, 2023

Für viele Menschen kann die Vorstellung eines blühenden Gartens oder von Zimmerpflanzen entmutigend sein. Die Angst, Pflanzen unbeabsichtigt zu schädigen oder zu töten, hält potenzielle Hobbygärtner oft davon ab, sich in die Welt des Gärtnerns zu stürzen. Es gibt jedoch zahlreiche widerstandsfähige Pflanzen, die selbst der Pflege unerfahrener Gärtner standhalten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Auswahl der 15 beliebtesten Pflanzen vor, die für ihre Robustheit und ihr Gedeihen unter verschiedenen Bedingungen bekannt sind. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Gärtner sind, diese Pflanzen bringen Schönheit und Leben in Ihre Räume, ohne unnötigen Stress zu verursachen.
Die Vorteile von Zimmerpflanzen:
Bevor wir uns den 15 Pflanzen widmen, die schwer zu töten sind, möchten wir die zahlreichen Vorteile von Zimmerpflanzen hervorheben. Zimmerpflanzen verleihen unseren Wohnungen und Büros nicht nur eine ästhetische Note, sondern bieten auch zahlreiche Vorteile für unser Wohlbefinden. Hier sind einige Gründe, Zimmerpflanzen in Ihre Wohnräume zu integrieren:
- Verbesserte Luftqualität: Pflanzen wirken als natürliche Luftreiniger, entfernen Giftstoffe und Verunreinigungen aus der Luft und geben Sauerstoff frei. Sie können dazu beitragen, die Belastung durch häufig in Innenräumen vorkommende Schadstoffe wie Formaldehyd und flüchtige organische Verbindungen (VOCs) zu reduzieren.
- Stressabbau: Studien haben gezeigt, dass der Aufenthalt in der Nähe von Pflanzen und Grünflächen Stress abbauen und ein Gefühl der Ruhe fördern kann. Pflanzen in Innenräumen können zu einer entspannteren und beruhigenderen Umgebung beitragen.
- Steigerung von Produktivität und Konzentration: Zimmerpflanzen werden mit verbesserter Konzentration, Produktivität und Gedächtnisleistung in Verbindung gebracht. Studien deuten darauf hin, dass Pflanzen am Arbeitsplatz die kognitiven Funktionen und das allgemeine Wohlbefinden steigern können.
- Biophile Verbindung: Menschen haben eine angeborene Verbindung zur Natur, die als Biophilie bekannt ist. Pflanzen im Haus können diese Verbindung stärken, einen Hauch von Natur in unsere Wohnräume bringen und ein Gefühl von Harmonie fördern.
Top 15 Pflanzen, die man nicht umbringen kann:
- Bogenhanf (Sansevieria): Bogenhanf ist bekannt für seine Fähigkeit, auch bei schwachen Lichtverhältnissen zu überleben und Vernachlässigung zu ertragen. Seine robusten Blätter speichern Wasser, sodass er auch bei seltenem Gießen gedeiht. Bogenhanf gibt es in verschiedenen Größen und Mustern und verleiht jedem Raum eine elegante Note.
- Zamioculcas zamiifolia: Die Zamioculcas ist sehr widerstandsfähig und passt sich gut an schwache Lichtverhältnisse an. Sie hat glänzende, dunkelgrüne Blätter, die nur minimale Pflege benötigen. Die Zamioculcas ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine pflegeleichte Zimmerpflanze suchen.
- Efeutute (Epipremnum aureum): Die Efeutute, auch bekannt als Efeutute, ist eine vielseitige Pflanze, die mit den unterschiedlichsten Lichtverhältnissen zurechtkommt. Die Pflanze hat kriechende Ranken mit herzförmigen Blättern in verschiedenen Grüntönen. Pothos eignet sich hervorragend für Hängekörbe oder als Kletterpflanze.
- Grünlilie (Chlorophytum comosum): Grünlilie ist bekannt für ihre luftreinigenden Eigenschaften und ihre Widerstandsfähigkeit. Sie gedeiht in hellem, indirektem Licht und verträgt gelegentliche Vernachlässigung. Grünlilie bildet gewölbte Blätter mit grün-weißen Streifen und bildet oft kleine Jungpflanzen, die vermehrt und geteilt werden können.
- Gelbstrauch (Crassula ovata): Der Gelbstrauch ist eine beliebte Sukkulente mit dicken, fleischigen Blättern, die Wasser speichern. Er ist trockenheitsresistent und kommt mit seltenem Gießen aus. Gelbsträucher bevorzugen helles Licht und verleihen jedem Raum einen Hauch von Eleganz.
- Einblatt (Spathiphyllum): Das Einblatt ist eine klassische Zimmerpflanze, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, auch bei schwachem Licht zu gedeihen. Sie zeichnet sich durch dunkelgrüne Blätter und elegante weiße Blüten aus. Friedenslilien wirken zudem luftreinigend und sind daher eine wertvolle Bereicherung für jeden Raum.
- Aglaonema (Chinesisches Immergrün): Chinesische Immergrüne sind bekannt für ihre lichttolerante Wirkung und ihren geringen Wasserbedarf. Ihr attraktives, bunt gemustertes Laub verleiht jedem Raum einen besonderen Reiz. Chinesische Immergrüne sind in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Grün-, Silber- und Rot.
- Aloe Vera (Aloe barbadensis): Aloe Vera ist eine vielseitige Sukkulente mit zahlreichen medizinischen Eigenschaften. Sie gedeiht in hellem, indirektem Licht und benötigt nur wenig Wasser. Aloe Vera-Pflanzen haben dicke, fleischige Blätter, die mit Gel gefüllt sind und Hautreizungen und leichte Verbrennungen lindern können.
- Gummibaum (Ficus elastica): Gummibäume sind beliebte Zimmerbäume mit großen, glänzenden Blättern, die jedem Raum einen Hauch von Dramatik verleihen. Sie bevorzugen helles, indirektes Licht und profitieren von regelmäßiger Bewässerung. Gummibäume eignen sich hervorragend als Blickfang für Ihren Indoor-Garten.
- Dracaena (Dracaena spp.): Drachenbäume sind bekannt für ihr abwechslungsreiches Laub, das von grün über bunt bis hin zu rot getönten Blättern reicht. Sie gedeihen in hellem, indirektem Licht und benötigen mäßige Bewässerung. Drachenbäume eignen sich hervorragend, um einen Blickfang im Raum zu schaffen.
- Gusseisenpflanze (Aspidistra elatior): Wie der Name schon sagt, sind Gusseisenpflanzen unglaublich robust und können auch bei schwachem Licht überleben. Ihre dunkelgrünen, ledrigen Blätter verleihen ihnen ein üppiges, tropisches Aussehen. Gusseisenpflanzen eignen sich gut für Räume mit wenig Tageslicht.
- Pferdeschwanzpalme (Beaucarnea recurvata): Pferdeschwanzpalmen sind einzigartige und auffällige Pflanzen mit langen, gebogenen Blättern, die einem Pferdeschwanz ähneln. Sie sind trockenheitsresistent und kommen mit minimalem Wasser aus. Pferdeschwanzpalmen gedeihen in hellem, indirektem Licht und verleihen jedem Raum eine verspielte Note.
- Goldene Efeutute (Epipremnum aureum „Golden“): Die Goldene Efeutute ist eine Variante der traditionellen Efeutute mit gelb panaschierten Blättern. Sie ist genauso widerstandsfähig wie ihr grünes Gegenstück und gedeiht unter verschiedenen Lichtbedingungen. Goldene Efeututen verleihen Ihrem Indoor-Garten einen leuchtenden Farbtupfer.
- Philodendron (Philodendron spp.): Philodendron gibt es in verschiedenen Formen, Größen und Blattmustern, was sie zu einer vielseitigen Wahl für die Indoor-Gärtnerei macht. Sie bevorzugen helles, indirektes Licht und regelmäßiges Gießen. Philodendron sind bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen und daher auch für Anfänger geeignet.
-
Luftpflanzen (Tillandsia): Luftpflanzen sind einzigartig, da sie keine Erde zum Überleben benötigen. Sie nehmen Nährstoffe und Feuchtigkeit aus der Luft auf und sind daher pflegeleicht. Luftpflanzen lassen sich kreativ präsentieren, z. B. auf Treibholz oder in Glasterrarien.
Pflege Ihrer widerstandsfähigen Pflanzen:
Obwohl die oben aufgeführten 15 Top-Pflanzen für ihre Robustheit bekannt sind, ist die richtige Pflege wichtig, um ihre Gesundheit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Hier sind einige allgemeine Pflegetipps:
- Licht: Bestimmen Sie den Lichtbedarf Ihrer Pflanzen und platzieren Sie sie entsprechend. Obwohl diese Pflanzen unterschiedliche Lichtverhältnisse vertragen, trägt ausreichend Licht zum Gedeihen bei.
- Gießen: Vermeiden Sie zu viel Wasser, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Lassen Sie die Erde stattdessen zwischen den Wassergaben etwas antrocknen. Es ist besser, diese Pflanzen zu wenig als zu viel zu gießen.
- Erde und Topferde: Wählen Sie eine gut durchlässige Blumenerde, die für Zimmerpflanzen geeignet ist. Vermeiden Sie Gartenerde, da diese zu viel Feuchtigkeit speichern kann. Topfen Sie Ihre Pflanzen bei Bedarf um, um ausreichend Platz für das Wurzelwachstum zu schaffen.
- Düngung: Zimmerpflanzen profitieren von regelmäßiger Düngung. Verwenden Sie einen ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Vermeiden Sie Überdüngung, da diese den Pflanzen schaden kann.
- Reinigung: Staub kann sich auf den Blättern der Pflanzen ablagern und deren Photosynthese beeinträchtigen. Wischen Sie die Blätter vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab, um Staub zu entfernen und eine bessere Lichtaufnahme zu ermöglichen.
- Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Achten Sie auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause oder Büro. Die meisten der oben genannten Pflanzen gedeihen bei durchschnittlichen Raumtemperaturen und vertragen eine moderate Luftfeuchtigkeit.
- Beschneiden: Entfernen Sie abgestorbene oder vergilbte Blätter, um die Gesundheit und das Aussehen Ihrer Pflanzen zu erhalten. Durch Beschneiden können Sie auch Größe und Form der Pflanzen kontrollieren.
Informieren Sie sich über die spezifischen Pflegeanforderungen jeder Pflanze und passen Sie Ihre Pflegeroutine entsprechend an.
Fazit:
Einen blühenden Indoor-Garten anzulegen, muss keine große Herausforderung sein, selbst für diejenigen mit wenig Gartenerfahrung. Die oben aufgeführten 15 Top-Pflanzen sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner eine ausgezeichnete Wahl, da sie für ihre Widerstandsfähigkeit und ihr Gedeihen unter verschiedenen Bedingungen bekannt sind. Sie bieten zahlreiche Vorteile, darunter eine verbesserte Luftqualität, weniger Stress und eine gesteigerte Produktivität. Indem Sie diese Pflanzen in Ihre Wohnräume integrieren und sie richtig pflegen, können Sie die Schönheit und die Vorteile des Indoor-Gartens genießen, ohne befürchten zu müssen, Ihren Pflanzen unbeabsichtigt zu schaden. Entdecken Sie also Ihren grünen Daumen und bringen Sie mit diesen widerstandsfähigen und bezaubernden Pflanzen Leben und Vitalität in Ihre Umgebung.