
Es gibt viele Momente in unserem Leben, an die wir uns für immer erinnern möchten. Sie können ein großes Ereignis oder eine Veränderung in unserem Leben darstellen. Natürlich möchten die meisten von uns Erinnerungen an Ereignisse mit emotionalem Wert in Form von Blumen aufbewahren. Ob Geschenk von einem Kollegen, Freund oder von der Liebsten – Blumensträuße schenken Freude, die wir gerne lange festhalten möchten.
Um diese Momente noch einmal zu erleben, bietet die Kunst die Lösung. Um Ihre Blumen unsterblich zu machen, können Sie sie entweder zeichnen oder trocknen und pressen. Es ist ganz einfach, Ihre Lieblingspflanzen zu pressen. Richtig flachgedrückt eignen sie sich zum Dekorieren von Postkarten, Geburtstagskarten, Bildern, Lesezeichen oder allem anderen, was mit einer Blume oder einem Blatt verschönert werden kann. Das Entfernen des Wassers aus der Pflanze ist der wichtigste Schritt. Gepresste Blumen eignen sich hervorragend als Dekoration für Geschenkverpackungen und viele andere Deko-Projekte.
In diesem Artikel behandeln wir folgende Punkte:
* Wie bereitet man Blumen zum Pressen vor?
* Welche Schritte sollten Sie beim Pressen befolgen?
* Tipps für perfektes Pressen von Blumen
* Einige Fehler, die Sie beim Pressen vermeiden sollten
Wie bereitet man Blumen zum Pressen vor?
Sobald Sie die zu trocknenden Blumen ausgewählt haben, müssen Sie sie vorbereiten. Wenn Sie sich nicht sofort um sie kümmern können, legen Sie sie in einen Gefrierbeutel mit Reißverschluss und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf.
Wenn Sie bereit sind, müssen Sie einige Regeln befolgen, damit die Blumen ihre Farben und Frische behalten. Sie müssen den Blumen genügend Wasser aufnehmen können. Entfernen Sie anschließend alle Blätter, die sich im Wasser befinden könnten, sobald Sie die Vase gestellt haben. Diese könnten faulen und Bakterien bilden, die die Haltbarkeit Ihrer Blumen verkürzen.
Stellen Sie die Blumen zum Befeuchten in eine saubere Vase mit Wasser und einem speziellen Konservierungsmittel und bewahren Sie sie an einem kühlen, belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf. Wenige Stunden reichen aus, um die Blumen zu befeuchten. Beachten Sie, dass dicke Blumen, wie Orchideen oder Rosen, mit einem Messer oder einer Schere in der Mitte durchgeschnitten werden sollten.
Wie pressen Sie Blumen?
Pflücken Sie die Pflanzen zunächst, wenn sie trocken sind. Normalerweise wählt man nur die Blüte aus, nicht den Stiel. Man kann aber auch ein paar Blätter pflücken. Anschließend drückt man die Blüte mit dem Finger flach und löst die Blütenblätter vom Herzen. Zusätzlich kann man ein paar Blätter flach drücken, um die Blüte leichter zu identifizieren. Bereitet anschließend ein großes Buch oder eine Blumenpresse vor, um die Pflanze zu platzieren. Öffnen Sie die Folie, legen Sie ein Taschentuch oder Zeitungspapier hinein und falten Sie sie in der Mitte. Mit diesem Papier können Sie Ihre Pflanzen leichter transportieren und verhindern, dass sie Flecken hinterlassen. Im nächsten Schritt legen Sie die Blütenblätter und Blätter in das gefaltete Zeitungspapier und schließen die Presse. Sie können es beschweren, um es flacher zu drücken, und es mindestens eine Woche lang so stehen lassen. So erhalten Sie gepresste Blumen.
Tipps zum perfekten Blumenpressen
Wenn Sie Blumen pressen, sollen sie länger halten, daher ist perfektes Pressen unerlässlich. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihr Ziel erreichen. Vermeiden Sie weiße Blumen. Stiefmütterchen und Veilchen hingegen werden besonders leicht plattgedrückt.
Wenn Sie ein Stiefmütterchen auf Papier oder Folie legen, schrumpft es. Es behält jedoch seine Farbe und ermöglicht es Ihnen, die Größe zu variieren. Veilchen geben sehr kleine Trockenblumen, die sich besonders für kleine Fotos eignen.
Anfänger sollten nicht zu viele Blumen auf einmal pflücken, da das Trocknen etwas Zeit in Anspruch nimmt. Notieren Sie sich außerdem den Namen der Blume sowie Ort und Zeitpunkt des Pflückens, damit Sie sich später an die Geschichte erinnern, die jede Blume erzählt. Manche Blätter können ihre Farbe verlieren, wenn sie nicht mit Kieselgel behandelt werden.
Einige Fehler, die Sie beim Pressen von Blumen vermeiden sollten
Achten Sie auf Blätter und Blumen, die Sie nicht kennen. Wildblumen sind wunderschön, aber viele Arten sind schädlich oder leben in empfindlichen Ökosystemen. Manche können brennen, andere sind giftig. Vermeiden Sie außerdem das Pflücken von Pflanzen in Regionalparks, Naturschutzgebieten oder sogar in den Parks Ihrer Stadt, da dies illegal ist und zu einer Geldstrafe führen kann.
Wenn Sie ein Buch verwenden, stellen Sie sicher, dass es Ihnen gehört und Sie es nicht mehr benötigen, da es beschädigt werden kann. Viele Menschen nehmen schöne Blumen von Gärtnern mit. Fragen Sie daher vorher um Erlaubnis. Sie können auch eine nette Geste machen, indem Sie ihnen eine Karte oder ein dekoriertes Lesezeichen mit Ihrer gepressten Blume als Dankeschön und Anerkennung schicken. Gehen Sie nicht zu schnell vor, denn dieser Prozess erfordert Geduld. Das Ergebnis ist zwar schnell, aber nicht unbedingt perfekt.
Durch das Pressen von Blumen behalten sie nicht nur ihre Farbe, sondern bleiben auch viel länger erhalten – eine schöne und warme Erinnerung an ein nostalgisches Ereignis. Nehmen Sie hierfür ein schweres Buch, das Sie ohne Blumenpresse nicht mehr verwenden können. Sie können auch eine Blumenpresse aus Holz verwenden oder selbst herstellen.
Nachdem Sie die Blumen vorbereitet und alle oben beschriebenen Schritte befolgt haben, entfernen Sie sie nach drei Wochen. Für den Erfolg Ihrer gepressten Blumen ist die Blumenauswahl das große Geheimnis. Wenn Sie die Blüten im Garten pflücken, tun Sie dies am Morgen, kurz nachdem der Tau verdunstet ist. Wir raten Ihnen, weiße Blüten zu meiden und bei wilden Blüten sehr vorsichtig zu sein, da diese sehr schädlich sein können, insbesondere für Anfänger.