
Nichts ist vergleichbar mit der Freude, einen herrlichen Strauß frischer und duftender Blumen zu bewundern, deren Farben das ganze Haus erhellen. Wenn Sie einen Garten besitzen, möchten Sie Schnittblumen genießen und sie mehrere Tage oder sogar Wochen lang frisch halten. Deshalb zeigen wir Ihnen im Folgenden, wie Sie Blumen schneiden und welche Schritte zur effizienten Konservierung erforderlich sind. Lesen Sie gemeinsam:
* Wie Sie Gartenblumen richtig schneiden
* Wie Sie Schnittblumen länger haltbar machen
* Tipps für frische Blumen
Wie Sie Gartenblumen richtig schneiden
Wenn Sie bereits geschnittene Blumen kaufen, prüfen Sie alle Optionen, um den frischesten Strauß zu finden und ihn für die Vase vorzubereiten. Wenn Sie einen Garten haben, sollten Sie die folgenden Tipps beachten, um den richtigen Schnitt durchzuführen und schöne Arrangements zu gestalten.
Schneiden Sie niemals von einer Pflanze, die noch nicht ausreichend entwickelt ist. Schneiden Sie außerdem nicht zu viel von einer Pflanze in derselben Saison. Generell ist es am besten, die Stäbe zu schneiden, wenn der Blütenstand halb geöffnet ist. Schneiden Sie nicht, wenn er vollständig geöffnet ist. Sie können Pfingstrosen, Rosen, Schwertlilien und Gladiolen schneiden, wenn ihre Knospen weniger als zur Hälfte geöffnet sind, und Dahlien und Chrysanthemen, wenn sie sich bis zu drei Viertel geöffnet haben.
Schneiden Sie früh morgens, bevor der Tau trocknet, oder spät abends, wenn die Feuchtigkeit in den Stäben am höchsten ist. Schneiden Sie Blumen niemals mitten am Tag, wenn es sehr heiß ist. Am besten schneiden Sie mit einer scharfen Schere. Schneiden Sie immer oberhalb eines Knotens, um das Wachstum neuer Blütenstände zu fördern.
So bereiten Sie Schnittblumen vor, damit sie länger halten
Ob gekauft oder selbst geschnitten: Blumen müssen vor dem Einsetzen in die Vase einer speziellen Behandlung unterzogen werden. Diese Behandlungen können je nach den Eigenschaften der einzelnen Blumen unterschiedlich sein, die Schritte sind jedoch immer gleich:
* Blätter entfernen: Die Blätter sollten am unteren Ende des Stiels, unterhalb des Wasserspiegels in der Vase, entfernt werden. Andernfalls können sie schneller verfaulen und ein begünstigendes Umfeld für Bakterien schaffen, das die Lebensdauer der Schnittblumen verkürzt. Die Stiele sollten in einem Winkel von 45 Grad abgeschnitten werden, um eine größere Oberfläche zu schaffen, über die die Blumen Wasser aufnehmen können. Verholzte Stiele können mit einem Hammer zerdrückt oder auf eine Länge von etwa 5 cm gespalten werden, damit das Wasser leichter eindringen kann. Bei Nelken, Chrysanthemen und Usambaraveilchen sollte der Schnitt jedoch unter Wasser erfolgen.
* Anwendung der Schockbehandlung: Die Schockbehandlung ist von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich und trägt immer dazu bei, dass die Blumen mehr Wasser aufnehmen. Decken Sie die Blütenstände zunächst mit Papier ab, um sie vor Dampf zu schützen, und stecken Sie die Blütenstiele etwa 5 cm tief in heißes Wasser (ca. 38–40 Grad Celsius). Nehmen Sie sie nach zwei bis drei Minuten heraus und legen Sie sie in eine größere Menge kaltes Wasser. Im ersten Schritt zerstört die Hitze die Bakterien an den Stielenden und entzieht den Stäbchen die Luft, wodurch die Aufnahme von kaltem Wasser im zweiten Schritt erleichtert wird. Um Luftblasen aus den Stäbchen zu entfernen, können Sie die Stiele außerdem fünf bis zehn Minuten unter fließendes Wasser halten. Diese Behandlung wird erfolgreich bei Flieder, Mohn, Rosen und Chrysanthemen angewendet.
Bei Blumen mit innen hohlen Stielen, wie z. B. Amaryllis, Rittersporn und Lupine, kann die Schockbehandlung anders durchgeführt werden. Drehen Sie die Blumen mit den Stielen nach oben und füllen Sie die Stäbe mit Wasser. Stecken Sie auf jeden Stiel einen kleinen Wollstopfen und binden Sie den Stielansatz mit einem Gummiband fest, damit er nicht reißt. Anschließend können die Stäbe in das heiße Wasser getaucht werden. Das Wasser im Inneren hält die Stiele fest, und der Wattestopfen hilft, das Wasser mit der Zeit aufzunehmen.
Blumen mit weichen und biegsamen Stielen, wie z. B. Gerbera und Tulpen, benötigen eine besondere Behandlung. Nehmen Sie einen Strauß Blumen und wickeln Sie sie in Papier, damit sie aufrecht stehen. Legen Sie sie dann für etwa zwei Stunden in kaltes Wasser. Entfernen Sie anschließend das Papier. Sie werden sehen, dass die Stiele durch das aufgenommene Wasser nicht gekrümmt sind.
Blumen, deren Stiele mit einer milchigen oder farblosen Flüssigkeit gefüllt sind, wie z. B. Mohn oder Weihnachtsstern, sollten vor dem Einsetzen in die Vase versiegelt werden. Dies geschieht, indem der Stiel auf die richtige Länge gekürzt wird. Dies kann entweder durch Einweichen von 2,5 bis 5 cm des Stiels in kochendem Wasser für maximal zwei Minuten oder durch 30 Sekunden langes Erhitzen mit einer Kerzenflamme erfolgen. Bewahren Sie Ihre Schnittblumen in kühlen Räumen und vor Zugluft geschützt auf.
Tipps für frische Blumen
Sie können die Frische von Begonien und Rosen verlängern, indem Sie pro Viertelliter Wasser einen Teelöffel Salz hinzufügen. Salz hilft den Blumen, das Wasser besser aufzunehmen. Ein Teelöffel Zucker pro Viertelliter Wasser verlängert die Haltbarkeit von Chrysanthemen. Eine Lösung aus 300 ml Wasser, 300 ml Limonade und einem Teelöffel Zucker kann ebenfalls dazu beitragen, die Frische Ihrer Schnittblumen zu erhalten. Verwenden Sie zum Teilen oder Schneiden von Blumenstielen stets scharfe und saubere Utensilien. Das Wasser in der Vase sollte sauber und frisch sein.
Wenn Sie Schnittblumen so lange wie möglich frisch halten möchten, sollten Sie unsere Tipps und Pflegehinweise beachten. Wenn Sie frische Blumen bei Ihrem Lieblingsfloristen kaufen, befolgen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die Langlebigkeit Ihrer neuen Blumen zu gewährleisten. Wenn Sie Ihre Blumen selbst schneiden möchten, befolgen Sie unsere Tipps und Anweisungen zum Schneiden.