
Sonnenblumen sind die leuchtendsten Blumen, die es gibt. Sie haben sie wahrscheinlich schon oft gesehen, unter anderem in der Kunst und in Filmen. Sogar in Zeichentrickfilmen werden sie mit großer Wirkung eingesetzt. Einige dieser Cartoons verleihen den Sonnenblumen Gesichter und Persönlichkeiten, die ihre Leuchtkraft widerspiegeln.
Eine Sonnenblume zu sehen, macht viele Menschen glücklich. Tatsächlich bezeichnen viele Menschen weltweit diese als ihre Lieblingsblumen. Besonders beeindruckend ist, dass manche von ihnen noch nie eine Sonnenblume persönlich gesehen haben.
Sonnenblumen haben jedoch mehr zu bieten als nur Schönheit, denn sie sind sehr vielseitig. Dieser Artikel behandelt sieben interessante Fakten über Sonnenblumen, die Sie kennen sollten. Diese sind:
- Sie sind in Nordamerika heimisch.
- Könige brachten sie nach Russland
- Sie sind seit Jahrhunderten beliebt.
- Sie benötigen viel Sonne und viel Platz.
- Sie können der Sonne folgen.
- Heilung liegt ihnen im Blut.
- Die Legion.
Sie sind in Nordamerika heimisch.
Viele Menschen weltweit glauben, dass Sonnenblumen ihren Ursprung in Europa haben. Zahlreiche Medienberichte deuten darauf hin. Europa erhebt jedoch keinen Anspruch auf den Ursprung dieser schönen Blumen.
Nutzpflanzen wie Mais, Kartoffeln und Tomaten teilen eine ähnliche Geschichte. Auch sie stammen nicht, wie allgemein angenommen, aus Europa.
Sonnenblumen tauchten um 3000 v. Chr. in Nordamerika auf. Damals wurden sie gezüchtet und zur Herstellung von Öl, Farbstoffen, Medikamenten und Lebensmitteln verwendet. Nach dieser Entdeckung wurden sie in andere Länder weltweit exportiert. Diese Exporte erfolgten um 1500 durch spanische Konquistadoren.
Könige nahmen sie mit nach Russland
Die erste Reise dieser wunderschönen Blumen nach Russland erfolgte mit einer königlichen Person. Es handelte sich um niemand Geringeren als Zar Peter den Großen, der von den Blumen verzaubert war. Er sah sie während seines Aufenthalts in den Niederlanden, und sie hinterließen einen immensen Eindruck auf ihn.
Er war so beeindruckt, dass er beschloss, einige mit nach Russland zu nehmen. Ihre Popularität im Land stieg aufgrund der Fastenzeit rasant an. Andere Öle waren während der Fastenzeit verboten, Sonnenblumenöl hingegen nicht.
Im 19. Jahrhundert wurden in Russland jährlich zwei Millionen Hektar Sonnenblumen angebaut.
Sie sind seit Jahrhunderten beliebt
Wie bereits erwähnt, stammen sie ursprünglich aus Nordamerika. Damals waren sie jedoch nicht unbedingt beliebt. Ihre Popularität begann erst im 19. Jahrhundert. Damals brachten russische Einwanderer Sonnenblumenkerne in die USA.
Während die Samen in Russland waren, fanden Experimente statt. Das Ergebnis war eine Vielzahl weiterentwickelter Sonnenblumen. Diese Blüten hatten größere Blüten. Als sie in den USA entdeckt wurden, wuchs das Interesse an der Pflanze erneut.
Das Interesse explodierte 1946, als Bauern in Missouri Sonnenblumenöl produzierten. Dies geschah, nachdem Kanada ein mechanisches Gerät zum Zerkleinern von Pflanzensamen erfunden hatte.
Sie brauchen viel Sonne und viel Platz
Ist es eine Überraschung, dass Sonnenblumen viel Sonne brauchen? Schließlich sehen sie so aus, also ist es ganz natürlich. Für gutes Wachstum Ihrer Sonnenblumen benötigen Sie täglich bis zu acht Stunden Sonne. Tatsächlich gedeihen sie unter noch mehr Sonne sogar noch besser.
Auch wenn es beängstigend klingt: Diese Pflanzen können bis zu 5 Meter hoch werden. Es gibt zahlreiche Sorten, von denen einige in unterschiedlich großer Höhe gedeihen.
Achten Sie darauf, Sonnenblumen niemals dicht beieinander zu pflanzen. Dies führt zu Konkurrenz, was sehr gefährlich ist. Konkurrierende Pflanzen blühen nicht so prächtig, wie sie könnten.
Sie folgen der Sonne
Das klingt vielleicht etwas seltsam, ist aber wahr. Sonnenblumen haben ein faszinierendes Verhalten: den Heliotropismus. Je nach Ihrer Sichtweise finden Sie es vielleicht eher seltsam als faszinierend.
Die jungen Blüten und Blütenknospen veranschaulichen dies am deutlichsten. Wie Sie wissen, geht die Sonne im Osten auf. Daher sind diese Knospen und Blüten bei Sonnenaufgang nach Osten ausgerichtet. Im Laufe des Tages bewegen sie sich und folgen der Sonne, wie sich die Erde bewegt.
Dies bleibt jedoch nicht ewig so, da reife Blütenköpfe steifer und schwerer sind. Aus diesem Grund sind die reifen Blütenköpfe immer nach Osten ausgerichtet.
Heilung liegt in ihrer DNA
Wussten Sie, dass Sonnenblumen heilende Kräfte haben? Auch wenn Sonnenblumen in der Medizin vielleicht nicht oft erwähnt werden, wirken sie wahre Wunder. Das hängt natürlich davon ab, was Sie erreichen möchten.
Nehmen wir zum Beispiel Mexiko. Viele Einheimische Mexikos nutzen die Sonnenblume zur Linderung von Brustschmerzen. Tatsächlich bezeugen viele Indianerstämme die heilenden Eigenschaften dieser schönen Pflanze.
Die Cherokee verwendeten einst einen Aufguss aus Sonnenblumenblättern zur Behandlung einer Nierenerkrankung. Die Dakota nutzten ihn außerdem zur Linderung von Lungenbeschwerden und Brustschmerzen.
Heute wird die Sonnenblume nicht mehr so häufig auf diese Weise verwendet, sie ist aber weiterhin eine sinnvolle Option.
Die Legion
Sie fragen sich wahrscheinlich, was damit gemeint ist? Nun, wie viele Blüten sehen Sie, wenn Sie eine einzelne Sonnenblume betrachten? Ihre Antwort könnte eins sein, aber Sie werden überrascht sein, wenn Sie falsch liegen.
Der Blütenkopf einer Sonnenblume ist komplexer, als man denkt. Er besteht aus zahlreichen kleinen Blüten. Die äußeren Strahlenblüten können sich nicht fortpflanzen. Die mittleren Scheibenblüten hingegen besitzen sowohl männliche als auch weibliche Fortpflanzungsorgane. Dies ermöglicht die Selbstbestäubung. Natürlich kann die Bestäubung auch durch Wind oder Insekten erfolgen.
Zusammenfassung
Sonnenblumen sind bekannt für ihre Schönheit und Fröhlichkeit. Doch diese erstaunlichen Pflanzen haben mehr zu bieten, als viele Menschen glauben. Dieser Artikel beleuchtet sieben erstaunliche Fakten, die Sie vielleicht noch nicht über sie wussten.
Sonnenblumen stammen ursprünglich aus Nordamerika. Ein Zar brachte sie erstmals nach Russland. Seit dem 19. Jahrhundert erfreuen sie sich großer Beliebtheit. Die Pflanzen gedeihen am besten an einem sonnigen und großzügigen Platz. Junge Blütenköpfe bewegen sich mit der Sonne. Ihre heilende Wirkung ist zwar noch wenig erforscht, aber sie ist vorhanden. Ein Sonnenblumenkopf besteht aus zahlreichen Blüten.